Diese feinen Haarrisse bildlich umzusetzen dürfte aber auch nicht ganz so einfach sein. 
Haarrisse bildlich darstellen: Ist aufwendig, das Bauteil in Altöl erhitzen, blitzschnell reinigen, mit Kreide-oder Kalkmilch dick einpinseln. Beim Abkühlen des Bauteils erscheinen die Haarrisse dann deutlich, in dem weißen Anstrich. Das war vor 40 Jahren Standard bei Zylinderköpfen, die oft zwischen den Ventilsitzen rissen. Ich habe mit der Methode mal einen Ford RS Fahrer fast zum Herzkasper gebracht. Die Karre lief warm wie eine zerbeulte Mülltonne, die Fordwerkstätten hatten sich einen "Wolf gesucht". Normaler Weise fasse ich ja solchen Schrott nicht an. Dann hatte ich ihn an den großen SUN geklemmt (das waren damals Raritäten, 100 000 DM, nicht Bosch für 10 000) , Stickoxid abenteuerlich, konnte nur Nebenluft sein. Am nächsten WE denn Kopf gekocht. Unglaublich, eigentlich hätte der schon bei der Demontage in hundert Teile zerbröseln müssen. Nur schwarze Linien.
Aber nun frage ich mich, wie kann man Haarrisse mit bloßem Auge erkennen?
?Wenn welche vorhanden sind (wären), bleibt das Fahrzeug auf dem Hof, Leihwagen kostenlos!!!! Wenn der Deckel platzt, Totaler Motorschaden!! Und Folgekosten!! Hatten wir gerade mit dem Nissan Pick up, 5l Liter ÖL auf der BAB, der Abschlepper weigerte sich die tropfende Karre zu transportieren, Endsumme 18 000 €! Bingo!
Es könnte auch sein, das es nur "Schwingungszeichnungen" sind. Zurück 7. Klasse Physik....? Kohlenstaub, weißes Blech, und Schwingung, schon erscheinen schmale Striche...? Bleibe da bloß dran!!!!! Gruß Quickie!