Hallo,
bei den heutigen Temperaturen wollte ich seit langem wieder einmal die Klima einschalten.
Nach dem Drücken des Knopfes tat sich nach ca. 10 Minuten noch immer nichts.
Weder die Raumtemperatur noch die Luft aus den Austrittsdüsen würde kühler.
Ich wiederholte den Vorgang ein paar mal, dennoch es änderte sich nichts zwischen eingeschaltet und ausgeschaltet.
Zu Hause maß ich die Luftaustrittstemperatur mit einem elektronischem Thermeter in der Düse. Ich kam nicht unter 15°C.
Ein Bedienungsfehler lag nicht vor.
Habt Ihr eine Idee für die Ursache?
Gruß Günter
Genau das Problem habe ich jetzt auch.
Der Wagen war allerdings erst vorgestern in der Werkstatt zur großen 30.000er und der Punkt "Klimaanlage" wurde von dem eigentlich gut renommierten Autohaus auch abgehakt.
Ich hatte die Anlage allerdings seit zwei oder drei Monaten nicht mehr eingeschaltet.
Erst mein Test nach Deinem Posting hat mich darauf gebracht.
Das Merkwürdige ist, daß das dickere von den beiden Alu-Rohren, die wohl zum Klimakompressor gehen (die unter dem Gummiball) bei eingeschalteter Anlage eiskalt wird und auch heftig zu schwitzen anfängt.
Also Kühlen tut da schon irgendwie irgendwo irgendwas was.
Nur aus den Düsen kommt eben die normale Außentemperatur, wenn ich auf kalt stelle.
Egal, ob der Knopf auf an oder aus steht. Versteh ich nicht.

Kann das was mit dem gleichzeitig gewechselten Pollenfilter zu tun haben? Irgendwie verkehrt eingebaut?