Seiten:
Actions
  • #1 von Tom13 am 22 Aug 2010
  • Hallo,
    ist es normal, das wenn man die Klimaanlage bis zum Ende der Fahrt anlässt und den Duster abstellt, es unter dem Auto zischt. Habe dann nachgeschaut und festgestellt das das Kondenswasser der Klimaanlage auf das Rohr des Katalysators tropft, das die Klimaanlage tropft ist normal, nur auf den Auspuff???

    Mfg
    Tom13
  • #2 von Sargnagel am 22 Aug 2010
  • Habe noch nicht darauf geachtet. Mache aber auch die Klimaanlage ca 1km vor dem Fahrtende aus, und öffne dann das Fenster.
    Sonst läuft man ja vor eine Wand, wenn man aussteigt /wand

    LG Joachim
  • #3 von PAINTYBEAR am 23 Aug 2010
  • Die kleine Pfütze ist mir bekannt.
    Aber das zischen, durch Kondenzwasser auf der Abgasanlage, das habe ich bisher noch nicht gehabt.
  • #4 von Tom13 am 23 Aug 2010
  • Hallo,
    das mit dem Kondenswasser wenn man die Klima nicht abschaltet ist normal, nur das das Wasser auf den Auspuff tropft und zischt ist das normal??
    MFG
    Tom13
  • #5 von thko1o6 am 23 Aug 2010
  • Wenn Wasser auf was heißes tropft, verdampft es. So weit normal.

    Ob jetzt der Kondensator so ungeschickt verbaut ist, ist eben doof. Immerhin gibts dann keine Pfützen unter dem Auto *g*
    • thko1o6
  • #6 von STEPUHR am 23 Aug 2010
  • Hallo,
    das mit dem Kondenswasser wenn man die Klima nicht abschaltet ist normal, nur das das Wasser auf den Auspuff tropft und zischt ist das normal??
    MFG
    Tom13
    Ich würde den Kondenswasserablauf (vom Autohaus) umlegen lassen bzw. prüfen lassen, ob der Ablauf richtig liegt (da das bisher niemand bemängelt hat), das Wasser tut dem Auspuff bzw. dem Kat sicher nicht gut.
    Gruss S.

  • #7 von Elrondo am 23 Aug 2010
  • Ich würde mal im Autohaus drunterschauen lassen ob das richtig verlegt ist.
    Bei mir gibts eine Pfütze, da zischt nichts.
  • #8 von Oliver am 23 Aug 2010
  • Kann nur sagen beim MeganeII ist es genauso, der Ablauf endet über dem Wärmeschutzblech kurz vor dem Mittelschalldämpfer. Das ist umso ärgerlicher, weil man schlecht von unten ran kommt, wenn dieser aus irgendwelchen Gründen (wie bei mir grad... >:( ) verstopft ist und Wasser aus der Mittelkonsole tropft...





    Hier der ganze thread: http://www.meganeboard.de/viewtopic.php?f=8&t=7769&st=0&sk=t&sd=a&start=15#p137822 vielleicht auch hier irgendwann ganz nützlich.
  • #9 von iderfix am 12 Jan 2011
  • Hallo Dustergemeinde
    Als eifriger Leser hier im Forum ist mir aufgefallen dass schon seit einiger Zeit nichts mehr über Probleme mit der Klimaanlage geschrieben wurde, man hörte doch von bis zu 8 Liter Wasser im Fahrzeug bei AA Leipzig im letzten Sommer durch mangelhaften Ablauf des Kondenswassers, da ja auch im Winter von vielen Duster Fahrern die Klimaanlage zur entfeuchtung des Innenraumes eingeschaltet wird ist das Problem sicher nicht nur auf den Sommer beschränkt, würde mich mal interessieren welche Erfahrungen damit bisher gemacht wurden.

    Gruß "iderfix"
  • #10 von STEPUHR am 12 Jan 2011
  • Das mit den 8 Litern Wasser war offensichtlich eine Entenei, die Ente hat sich dazu aber nicht geäussert  ;D .
    Bisher hat niemand von einem Aquarium im Duster berichtet und Renault weiss davon auch nichts.

    -->>Thema verschoben.

    Gruss S.
  • #11 von Dusterfan am 16 Jan 2011
  • Hallo :),
    also der Ablauf der Klimaanlage ist ungefähr über dem Kat. Das Wasser tropft auf ein Hitzeblech in dem ein Loch ist zum ablaufen und dieses Loch ist genau über dem Kat. Für das Wasser gibt es keinen anderen Weg, hatte mir das ganze ja schonmal wegen dem "Ablaufproblem" genauer angeschaut.

    Gruß Dusterfan ;)
    • Dusterfan
  • #12 von Systemfehler am 18 Aug 2012
  • Ist das normal das die Klimaanlage alles unter Wasser setzt,falls sie es war.
    Bin heute 500 km mit Klima gefahren,habe dann das Fahrzeug abgestellt.
    Wo ich zurück kam war eine riesen pfütze unter dem Auto,bisschen größer als die Motorhaube.
    Das ich nenne es mal "Wasser" war rund ums Auto vorne und an beiden Seiten zu sehen,ohne das man sich bücken mußte.
    Es tropfte immer noch,aber nicht so beim Hitzebelch wie einge hier geschreiben haben,sondern mehr rechter Kotflüge da wo spalt von der Tür ist 15 cm rein.(geschätzt)
    Da ist so ein Gelenk(schwarz) was vom Rad kommt da tropfte es runter,sorry bin Laie keine ahnung wie das heißt.
    Ich fuhr dann ganz normal los,und wenig später war das getropfe weg,bin ohne Klima gefahren.

    Ist das so normal mit dem See und wo die tropfen runterklattern,oder passt da was nicht. :[









  • #13 von Kromboli am 18 Aug 2012
  • @ Maik123

    Um dir erst einmal die größte Sorge zu nehmen:

    Wenn ich mal vergesse die Klimaanlage ein, zwei Kilometer vor dem Ziel abzuschalten, habe ich auch eine Pfütze unter dem Auto. Nach so langer Fahrt und den derzeitigen Temperaturen auch mal eine recht große. So groß wie du sie beschrieben hast, hatte ich sie zwar noch nicht, aber das hängt sicher auch vom Untergrund ab, wie gut das Wasser sich verteilen kann.

    Ich habe mich noch nie unter das Auto gelegt, um zu sehen, wo genau das Wasser abtropft. Aber so ungefähr kommt die von dir beschriebene Stelle hin. Hinteres Drittel Motorhaube, etwas nach rechts versetzt.

    Vielleicht hat ja noch jemand genauere Informationen für dich.

    Viele Grüße
    Krom
  • #14 von Andi1960 am 18 Aug 2012

  • Ist das so normal mit dem See und wo die tropfen runterklattern,oder passt da was nicht. :[











    Die größe des See`s ist hauptsächlich von der Höhe der Luftfeuchte abhängig weil die Klima nach dem Prinzip der Luft-Trocknung arbeitet. Wo es bei mir runter tröpfelt hab ich noch nicht kontrolliert....
    • Andi1960
  • #15 von Systemfehler am 18 Aug 2012
  • Danke euch beiden für die schnelle Antwort,hatte vorher auch schon eine Klima aber da war halt nicht so eine große Fläche voll Wasser.
    Werde in Zukunft das ding vorher abschalten, und dann sollte es passen.
    Noch mal eine frage am rande,wozu ist der kleine schwarze Aqariumschlauch :D der senkrecht ungefähr mittig Motor(auch wieder geschätzt) nach unten hängt.
    Sollte da nicht das Wasser abtropfen oder hat der eine andere funktion. :[

    Aqariumschlauch=ungefährer durchmesser des ganzen. ;)
Seiten:
Actions