Hallo,
ich berichte hier mal über meine Beobachtung wegen dem Kühlwasserstand.
Bei der ersten Inspecktion (2011) wurde bei meinem schon Kühlwasser aufgefüllt. Natürlich mit dem Hinweis auf "Beobachten".
Dann ging Jahrelang alles gut und der Wasserstand hat sich kaum verändert.
Nun hatte ich nach 150.000Km beim Zahriemenwechsel auch die Wasserpumpe neu bekommen. Dabei musste das Wasser raus und neu befüllt werden.
Nach einer Woche wurde 1/2 Lieter nachgefüllt. Nach 4.000Km nochmals ein halber Lieter.

Nach weiteren 1.000Km ist es knapp unter Maximum. (nur leicht gefallen)

Die Werkstatt meinte, dass im System eine Luftblase gewesen sein kann. (Aber das währe mit 1 Lieter schon etwas mehr wie Üblich)

Eine Suche im Motorraum auf Leckstellen hat nichts erbracht.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Entlüftungsschraube nicht an der höchten Stelle im System ist.
Auch ist mir aufgefallen, dass der Kühler im oberen Bereich nicht warm/heiß wird obwohl der Einlaufschlauch heiß ist.
Meine Vermutung ist nun, dass hier die Luftblase drinne ist und je nach Fahrsituation ab und zu Luft rausschiebt .....

Vieleicht kennt sich hier ja jemand genauer aus und kann das bestätigen oder sogar sagen wie es richtig entlüftet werden kann.
Gruß
Uwe