« Antwort #35 am: 17. Januar 2016, 16:42:18 »
... normalerweise sollte der Ausgleichsbehälter doch bei warmem Motor unter Druck stehen (d.h. beim öffnen vorsichtig sein) -
beim aufschrauben ist kein Druck feststellbar. was könnte die Ursache sein - oder ist es normal?
Die heutigen Kühlsysteme arbeiten mit weniger Überdruck .
Wie Kiokai schon verlinkte - im Lexikon - teilweise nur mit 1,2 bar . Unser atmosph. Druck liegt bei ca. 1 bar .

Da der Ausgleichsbehälter in den großen Kreislauf eingebunden ist und der Thermostat recht spät öffnet , denke ich eher
dass bei der Witterung jetzt dein Motor nicht ganz warm war - somit der große Kreislauf nicht offen und somit kaum Überdruck da ist .
gruss stepi

Gespeichert
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper , Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer , PDC , Check temp III , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED , LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..