Autor Thema: Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb  (Gelesen 66187 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline hary

Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #45 am: 12. April 2011, 20:02:25 »
gut, es hat mit 4X4 oder esp nichts zu tun!
gemeinsam aber nur diesel? beim schubbetrieb stelle ich mir eine gegenkraft vor,die die masse und den schwung des fahrzeuges zwangsleufig über die motorbremswirkung abbaut .sonst geschieht dies ja nur aktiv durch runterschalten und oder bremsen.
hier tritt dieses brummen nicht auf!!
wenn es bei keinem benziner auftritt, können es eigentlich auch nicht die antriebswellen sein?
aber motoraufhängung / bleibt schon möglich. hat unser motor ein zweimassenschwungrad ?
ich hatte dieses bei meinem beliebten beispiel "chrysler pt chruser mit mercedesmotor.
da waren übrigen auch so ähnliche resonanzen drin,und zwar auch nicht nur bei mir(chruiserforum).
das war aber bei mir das kleinste problem,(drei mal totalausfall der kupplung mit liegenbleiben und abschleppen)
habe das teil schnell verkauft (mit 2/3 verlust nach dreieinhalb jahren nach dänemark)
es wurde dort zu der zeit im forum geschrieben,das es die antriebswellen sind.
wir werden es irgendwann genau wissen. aber wie gesagt, ich kann damit gut weiterfahren,kann mir auch nicht vorstellen,
daß es hier zu folgefehlern oder erhöhtem vwerschleiß kommt.
mfg. hary
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #46 am: 12. April 2011, 20:40:30 »
Dann sollte Dacia schnell mal tätig werden.

Werde mal einen Link an Dacia D schicken.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #46 am: 12. April 2011, 20:40:30 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #47 am: 13. April 2011, 07:41:46 »
Ich habe gestern mal ganz bewusst herumprobiert und versucht die Resonanz zu erzeugen:

Bei ca. 3100 U/min weg vom Gas, im 6. oder im 5. Gang. Im 6. Gang klappt es besser, da er weniger abbremst, vor allem leicht bergab.
Bergauf bekomm ich das nicht hin:
Vibrationen sind etwas sehr subjektives, zumal mit meinen Winterreifen und auf unseren Strassen. /rotwerd

Er brummt jedenfalls, wenn man das Gaspedal kurz berührt hört es auf.
Das ist (bei mir) die Resonanz des Diesel-Auspuffs, scheint bei Renault nicht ungewöhnlich zu sein. Ob schon was geändert wurde weiss ich nicht.
Es ist aber nicht so stark, dass die Plomben herausfallen oder ich das als extrem bezeichnen würde.

Gruss S.

PS: bei uns hat es gestern abend ordentlich geschneit  /hahaha
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline esprit_germany

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #48 am: 13. April 2011, 11:09:10 »
Wenn ich bei ca. 130km/h im sechsten Gang das Gas komplett wegnehme vibriert das ganze Fahrzeug leicht als ob ich über ganz feine Wellen fahre.
Komisch nur das dies nur in diesem Geschwindigkeitsbereich und im sechsten Gang stattfindet.

Ich habe gestern den gleichen Test gemacht und keine Vibrationen feststellen können.
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #49 am: 19. April 2011, 20:46:23 »
Heute ist die Kiste fast auseinandergefallen...3. Gang bei 3.200 U/min vom Gas gegangen.

Übelste Vibrationen. Kam aber scheinbar wirklich vom Auspuff. Fragt sich nur ob das Ursache oder eine der Folgen ist.

Kurz zuvor ca.40 Minuten Stop&Go.

Unfassbar, dass die 300km gefahren sind und mir das Auto ohne Diagnose oder Reparatur wiedergegeben haben.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #50 am: 19. April 2011, 22:01:42 »
Genau: heute mittag: 3200 U/min und weg vom Gas, da dröhnt er wegen der Auspuffresonanz (bekanntes "Problem"), aber bei mir offensichtlich nicht so schlimm - er dröhnt eben...
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #51 am: 19. April 2011, 22:18:39 »
Vibriert auch der Rest des Wagens? Schalthebel etc.?

Habe außerdem seit neuestem ein lautes knacken wenn ich rückwärts anfahre.

Edit: weiteres neues Phänomen ist ein unrunder Lauf bei ca 1800 U/min. Kein echtes Ruckeln mehr wie ein unterbrochener Zug bzw ungleichmäßiger Zug bei konstanter Geschwindigkeit. Beim Beschleunigen jedoch ganz Rund.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #52 am: 19. April 2011, 22:28:54 »
Schwierig zu beschreiben: Ich hab Winterreifen, da vibriert es eh leicht.
Es ist eher ein Gefühl als eine starke Vibration.
Mit Ohrenschützer wäre es wohl nur begrenzt bemerkbar.

Kommst DU zum Treffen ??

In 2-3 Wochen hab ich Sommerreifen drauf
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #53 am: 19. April 2011, 22:34:30 »
Wo ist das Treffen. Link? Evtl. wenn nah und meine Frauen mich lassen.

Bei mir ist es übrigens nicht rein akustisch... man spürt viel mehr als man hört. Ganz klar mechanisch. Vielleicht ist es mich etwas neben dem Auspuff...
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #54 am: 19. April 2011, 22:46:16 »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #55 am: 20. April 2011, 11:47:28 »
Das wird leider nix. Bin in der Woche drauf in der Ecke... schade.
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #56 am: 20. April 2011, 15:02:38 »
Auf der Rückfahrt war es sofort wieder da... versteh nicht wie man 300km fahren kann ohne das zu merken.



stellt sich die frage wollte man es merken!

und noch was es ist in meinen augen eine unverschämtheit mit einem kundenfahrzeug 300km zu fahren und dann zu sagen wir finden nichts!
du holst das fahrzeug ab und merkst es sofort!

zu den 40€ stellt sich die frage wo war der unterbodenschutz den dahin geschmiert worden wo er sich so verflüssigt hat das er dir alles versaut hat,denn da sollte ermit sicheheit nicht sein und deshalb hätte ich das nicht bezahlt!

zu phänomän: ich tippe auf eine ausgleichswelle im getriebe oder motor die da zicken macht,das ist ne mord maloche und wenn man dann nichts findet so denken die" shot to nothing"

kann sein so ist es bei vw das sie dann die montuerzeiten nicht ersetzt bekommen von dacia und drauf sitzen bleiben!

evtl mal andere werkstatt anfahren !weil diese scheint ja mit brain nicht behafte zu sein!



MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #57 am: 20. April 2011, 15:15:30 »
....
zu phänomän: ich tippe auf eine ausgleichswelle im getriebe oder motor die da zicken macht,das ist ne mord maloche und wenn man dann nichts findet so denken die" shot to nothing"

Nein, das ist die Resonanz des Auspuffs beim Diesel, ohne Flachs.
Der Endtopf ist es wohl nicht  /nachdenk (4x4 und 4x2), der Krümmer auch nicht, also wohl Mitte

Testen: auf Grube, 3500 U/min, Gas weg und schauen/hören/fühlen wo es vibriert.
dann
Test 2: Hanfseil (kein Kunststoff) oder Glaswollematte, mit Draht befestigen um den vibrierenden Teil wickeln und auf der Strasse versuchen (Seil nicht um den FAP, wird sehr heiss).
Ergebnis: wird wohl nicht mehr so dröhnen.

Ergebnis dem Händler um die Ohren hauen und berichten.

Gruss S.

PS: die etwas teurere Variante ist der Anbau einer Edelstahl-Doppelauspuff-Anlage  /rotwerd

« Letzte Änderung: 20. April 2011, 17:35:57 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #58 am: 20. April 2011, 19:56:18 »
Gegen Antriebswelle spricht, dass es sich bei jeder Geschwindigkeit gleich anfühlt und immer im gleichen Drehzahlbereich auftritt.

Das spricht also für Motor oder Abgasanlage und gegen Getriebe oder Kupplung. Richtig?

Wenn es vom Motor kommt, können dann auch die Unruhen im Lauf bei konstant 1800 U/min die gleiche Ursache haben?

Es ist ja nicht auszuschließen, dass das Vibrieren nur eine Folge einer im Motor veranlagten Ursache ist.

Oder?
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #59 am: 20. April 2011, 20:13:39 »
Gegen Antriebswelle spricht, dass es sich bei jeder Geschwindigkeit gleich anfühlt und immer im gleichen Drehzahlbereich auftritt.

Das spricht also für Motor oder Abgasanlage und gegen Getriebe oder Kupplung. Richtig?

Wenn es vom Motor kommt, können dann auch die Unruhen im Lauf bei konstant 1800 U/min die gleiche Ursache haben?

Es ist ja nicht auszuschließen, dass das Vibrieren nur eine Folge einer im Motor veranlagten Ursache ist.

Oder?


die sogenannte fachwerkstatt sollte sich noch mal der sache annehmen und vllt mal in einem händlerforum oder dacia deutschland nach so einem fehler befragen !ich weiß nur bei vw haben sie sowas das die händler irgend wo online schauen können ob in deutschland eine andere werkstatt schon mal so ein problem hatte!

ansonsten kann ich dir nur empfehlen die werkstatt zu wechseln!

weil 300km zum nachsehen naja und dann nur heiße luft!


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kupplung, Getriebe oder Motor? Vibrationen im Schubbetrieb
« Antwort #59 am: 20. April 2011, 20:13:39 »