Autor Thema: Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .  (Gelesen 15834 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline skbaby2408

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5
Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« am: 05. November 2010, 23:09:21 »
Hallo

hat schon mal jemand von Euch beim großen Diesel 4x4 die obere Motorverkleidung
abgebaut ich weis nicht wo die fest sitzt aber ich bekomme sie nicht komplett ab.
Einige von Euch werden sich zwar fragen warum aber für mich hat es schon einen
wichtigen Grund also sollte jemand diese Erfahrung haben wäre ich sehr dankbar
für einen Tip.

 Danke schon im voraus und noch ein schönes W.E. /fahren / /freuen /cool
skbaby2408
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #1 am: 12. November 2010, 15:40:43 »
Habe kürzlich bei der Demontage zugesehen: die Haube hängt in mehreren Klammern (vorn) und Gummihalterungen (seitlich), und links hinten ist wohl auch noch eine Schraube zu lösen, weil da ein Schlauch oder Kabel dran hängt.
Rechts hinten muß ein Kabelstecker gelöst werden.
Sah relativ einfach aus, habe es aber nicht selbst probiert.

Gruß

Exgolfer
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #1 am: 12. November 2010, 15:40:43 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #2 am: 12. November 2010, 16:53:43 »
Schliesse mich der Anfrage an: Wie bekomme ich das Ding ab, ich muss an den Stecker des Common-Rail-Rohres.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Subcomandante

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #3 am: 27. März 2011, 13:50:36 »
Würde mich auch sehr interessieren! Wollte demnächst einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel machen. Dazu muss wohl auch die Motorabdeckung abgenommen werden. So wie es aussieht ist der Luftfilter in der Motorabdeckung integriert.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #4 am: 27. März 2011, 14:29:21 »
Habe kürzlich bei der Demontage zugesehen: die Haube hängt in mehreren Klammern (vorn) und Gummihalterungen (seitlich), und links hinten ist wohl auch noch eine Schraube zu lösen, weil da ein Schlauch oder Kabel dran hängt.
Rechts hinten muß ein Kabelstecker gelöst werden.
Ist einfach:
Ansaugrohr unten rechts abziehen, links hinten die Schrauben lösen, rechts hinten Kabelstecker abziehen - kräftig ziehen, damit er aus den Gummilagern kommt und fertig.
(hoffe ich hab nichts vergessen) - 5 Minuten
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Oscar11

Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #5 am: 05. April 2015, 10:32:27 »
Sagt mal, die aktuelle Motorabdeckung beim Ph 2 1,5 dci sieht ja so aus:


Passt da eigentlich auch die:


Könnte man sich ja vom Schrottplatz besorgen.

MfG
 

fware

  • Gast
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #6 am: 05. April 2015, 11:58:54 »
Nein,

Gründe gibts verschiedene.
Luftführung zum Filter und Ladeluftkühler ist Anders, Motor baut höher auf als der Alte.....

Und wer will schon das alte Teil mit dem bescheidenen Konstruktion vom Luftfilterkasten.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #7 am: 05. April 2015, 12:53:40 »
Sagt mal, die aktuelle Motorabdeckung beim Ph 2 1,5 dci sieht ja so aus:
*siehe Bild oben

Passt da eigentlich auch die:
*siehe Bild oben

Die wird wohl nicht passen, sind völlig andere Schlauchführungen und Befestigungspunkte.
Allein für die Optik, mehr Sinn macht so ein Teil nicht, ist kein anderer Nährwert vorhanden.
Mit der Luftführung und dem Luftfilter hat das Teil nichts zu tun.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Oscar11

Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #8 am: 05. April 2015, 13:26:26 »
Dachte eher wegen Geräuschdämmung etc.
Gibts da was von Renault (Clio oder so) was zu dem Motor passt?
 

fware

  • Gast
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #9 am: 05. April 2015, 15:29:43 »
Kleiner Widerspruch

Mit der Luftführung und dem Luftfilter hat das Teil nichts zu tun.

In der alten Abdeckung ist Vorne der Luftfilter verbaut !
Die Luft geht Vorne Rechts rein, dann durch den Filter (unter der Aufschrift) und Hinten in den MAF-Sensor und weiter zum Turbo.
Außderm ist die "Verstopfungsanzeige" mit drin verbaut. Auch wenn ich nie gesehen habe dass die was Anzeigt.


 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #10 am: 05. April 2015, 18:24:45 »
Kleiner Widerspruch

In der alten Abdeckung ist Vorne der Luftfilter verbaut !
Die Luft geht Vorne Rechts rein, dann durch den Filter (unter der Aufschrift) und Hinten in den MAF-Sensor und weiter zum Turbo.
Außderm ist die "Verstopfungsanzeige" mit drin verbaut. Auch wenn ich nie gesehen habe dass die was Anzeigt.

Darauf dann mein Widerspruch:

Oscar11 hat einen PH2 und den im ersten Bild gezeigten DCI, somit ist da wie ich geschrieben habe, nix mit Luftführung und Luftfilterabdeckung....dieser ist nicht mehr, unter einer evtl. Abdeckung, wie man sogar auf dem Bild gut erkennen kann. ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #11 am: 05. April 2015, 21:20:46 »
Warum Widerspruch? Ihr seit Euch doch einig ...


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motorabdeckung beim großen Diesel abnehmen .
« Antwort #11 am: 05. April 2015, 21:20:46 »