« Antwort #39 am: 05. Dezember 2012, 00:30:42 »
... Also müsste der Luftstrom durch den laufenden Motor /bzw Aggregate beeinflusst werden.
Ja und Nein ! Der Motor oder die Nebenaggregate haben keinen direkten Einfluß darauf .
Nur bei nicht laufendem Motor liegt eben weniger Spannung an -> der Lüftermotor fördert weniger Luft -> Luftstrom bekommt eine andere Frequenz .
...Stufe 2 Pfeift immer....
No Way !
Würde ich so jetzt nicht sagen ! Da der Lüfter ja über Widerstände gesteuert wird , wäre die einzige Abhilfe den elektr. Widerstand
der Stufe 2 zu erhöhen , quasi die Luftmenge geringfügig zu reduzieren um eine andere Frequenz zu erreichen .
gruß stepi

Gespeichert
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper , Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer , PDC , Check temp III , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED , LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..