Bei Additiven mit Teflon besteht die Gefahr der Verstopfung von Bohrungen und damit die Unterbrechung des Ölkreislaufs zu den Schmierstellen.
Ähnliches gilt für die frpheren MoS2 Additive von Liqui-Moly.
Wenn überhaupt, dann nur rein flüssige Additive wie z.B. das von Mathy.
Aber selbst das würde ich während der Garantiezeit nicht verwenden wollen.
Die versuchen diesen Müll ja im HomeShopping den Leuten auf zu quatschen!
Lasst die Finger davon,ist Raus geworfenes Geld! 
Wir benutzen bei uns im Betrieb Mathy in allen Variationen
(2Takt - Benziner - Diesel - Hydraulik ...) für unsere Lkw und Baumaschinen , da diese ständig auf Vollast laufen

In unseren älteren Firmenwagen nutzen wir auch das Öl-Additiv .
In einen Neuwagen würd ich's wegen der Garantie nicht kippen , ist auch nicht notwendig , jedoch Bedenken hätt ich keine ; zumindest weniger als wenn hier einige ein paar Euro
für gutes Öl scheuen , und recherchieren wo sie billiger Öl herkriegen

Und wegen dem Homeshopping

Nicht alles ist da Müll

Viele renommierte Hersteller
( Wagner-Spritztechnik - KS-Tools - Kärcher - Kaindl ...... ) nutzen diese Art des Cross-sales -
wieso nur Werbung machen die Geld kostet - wieso nicht Werbung und Verkauf zugleich

Ich wette das du und viele Hier mehr Müll bei Al** - Li** - AT* oder im Baumarkt kaufen

Jedenfalls findet sowas bei mir nur Verwendung in meinen Motorgeräten , oder älteren Wagen , niemals im Neuwagen !
gruß stepi