Autor Thema: [Phase 1]: Getriebe Umbau  (Gelesen 10806 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tomjack1998

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 11
  • Immer nach vorne schauen, nie nach hinten.
[Phase 1]: Getriebe Umbau
« am: 08. Juni 2016, 22:23:43 »
Hallo erstmal,
Weis einer von euch ob es möglich ist das Getriebeinnenleben von einem TL04 in ein TL08 problemlos zu montieren und ob das dann noch mit dem Zwischendiverenzial harmoniert.
Diese Frage ist an Leute gerichtet die sich mit der Matherie auskennen und nicht an irgendwelche Wochenendschrauber die gerne ihren Senf abgeben.
Um Diskusionen aus dem weg zu gehen, ich bin gelernter KFZ Mechaniker, arbeite aber seit 20 Jahren nicht mehr in dem Beruf, wobei ich aber heute noch alles selber repariere, ausser die Elektronik

Ernst gemeinte Fragen warum und wieso beantworte ich gerne, sinnlose aber nicht.

Schonmal ein freundliches Danke im Vorfeld


















 

Offline Ultrahorst

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 126
Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #1 am: 08. Juni 2016, 22:49:01 »
Moderator Kommentar OT entfernt, hier ist nicht die Plauderecke.
« Letzte Änderung: 08. Juni 2016, 22:54:20 von Kromboli »
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #1 am: 08. Juni 2016, 22:49:01 »

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #2 am: 08. Juni 2016, 23:00:15 »
Servus!

Ich frage mal "warum und wieso" und meine diese Frage ernst.
Ist das Teil eines größeren Umbaus (wenn ja, mit welchem Ziel) oder liegt es an Problemen mit dem aktuell verbauten Getriebe?

Beste Grüße
Markus
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline tomjack1998

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 11
  • Immer nach vorne schauen, nie nach hinten.
Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #3 am: 09. Juni 2016, 01:18:55 »
Servus!

Ich frage mal "warum und wieso" und meine diese Frage ernst.
Ist das Teil eines größeren Umbaus (wenn ja, mit welchem Ziel) oder liegt es an Problemen mit dem aktuell verbauten Getriebe?

Beste Grüße
Markus

Hallo, mir pesönlich ist der 4x4 zu kurz übersetzt. Eigentlich hätte es für mich der 4x2 getan aber bei der Phase 1 reichte mir die Anhängelast für meinen Wohnwagen nicht aus. Getriebeprobleme habe ich nicht. Ich möchte auch keine Rennen fahren oder ins Gelände gehen, mein Gedankengang war nur den Dusty einwenig mit den Drehzahlen runter zun holen.
Gruß Thomas
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #4 am: 09. Juni 2016, 02:51:56 »
Danke für die Antwort, das kann ich sehr gut nachvollziehen.
Für die Straße ist der erste Gang viel zu kurz, der zweite Gang ist aber zum anfahren schon zu hoch (zumindest bei unserem PhII Diesel).

Beste Grüße
Markus
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline tomjack1998

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 11
  • Immer nach vorne schauen, nie nach hinten.
Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #5 am: 09. Juni 2016, 03:44:08 »
Danke für die Antwort, das kann ich sehr gut nachvollziehen.
Für die Straße ist der erste Gang viel zu kurz, der zweite Gang ist aber zum anfahren schon zu hoch (zumindest bei unserem PhII Diesel).

Beste Grüße
Markus

Ich hab ein Race Chip Pro2 rein gemacht, daher ist das Anfahren im 2. Gang kein Problem. Ich nehme aber trotzdem immer den 1., irgendwann dankt es einem die Kupplung. Ich hab ja gewusst auf was ich mich einlasse, hab den Duster ja vor dem Kauf probe gefahren. Das mit dem Getriebe ist ja nur mal so ein Gedankengang und wenn man nur die Wellen umstecken muss würde ich mir ein TL4 Getriebe kaufen und mir den Stress mit dem Umbau geben. Ich hab ein Freund der ne Werkstatt hat und da darf ich schrauben wenn ne Bühne frei ist.
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #6 am: 10. Juni 2016, 14:40:32 »
Schau mal die Getriebglocke und den Motor an. Ggf. ist die Idee mit dem kompletten Tausch machbar (Gehäuse baugleich, dann nur Frage des Anschlusses an die KW).
edit: Du willst ja nur die kleinen Gänge anpassen, da muss natürlich ins Innenleben eingeriffen werden, sorry!
Haben vor ewigen Zeiten wegen Getriebetotalausfall einen Opel von Automatik auf Handschalter umgefrekelt, das manuelle Getriebe lag noch rum:-). Das ging ganz passabel.
Drücke die Daumen...

Gruß

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline tomruevel

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1440
  • Dankeschön: 1110 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #7 am: 10. Juni 2016, 15:04:13 »
Hallo, mir pesönlich ist der 4x4 zu kurz übersetzt.

Moin,

und es ist zusätzlich eng gestuft.

Wir fahren zwar keinen Duster aber einen Lodgy dCi110 bei dem der 5. und 6. Gang sehr lang gestuft sind.
Und der 4 Gang nur lang gestuft ist.
Zusätzlich ist der Sprung vom 3. zum 4. recht groß.
Die Getriebeabstufung sorgt für niedrige Drehzahlen, auch der 6. Gang ist mit Einschränkungen mit Caravan am Haken nutzbar. Also erst ab einer Geschwindigkeit oberhalb 90km/h in der Ebene.

Insgesamt ist diese Abstufung für den Betrieb mit Caravan nicht ideal.
Es erfordert viel Schaltarbeit bei welligen Streckenführungen. Und durch die großen Sprünge zwischen den einzelnen Gänge fehlt manchmal ein "Gang genau dazwischen". D.h. der Gang den man fahren kann fährt man in einem hohen Drehzahlniveau (oder man fährt langsamer) oder der nächste Gang hält die Geschwindigkeit nicht.

Wir hatten vorher einen Renault Grand Scenic.
Der hatte ein kürzer und enger gestuftes Getriebe.
Das passte besser, aber hatte in den einzelnen Gängen, auch im 6., ein deutliche höheres Drehzahlniveau.
Die kleinen Drehzahlsprünge zwischen den einzelnen Gängen reichten meist aus um am Berg genau die geringe Dreherhöhung zu ermöglichen um die Geschwindgkeit weitestgehend zu halten.
Grüsse
Thomas

 

Offline tomjack1998

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 11
  • Immer nach vorne schauen, nie nach hinten.
Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #8 am: 13. Juni 2016, 15:36:30 »
Der Gedankengang war, nur das innenleben vom TL 4 ins TL 8 einzubauen und ob das Problemlos geht.
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Getriebe Umbau
« Antwort #8 am: 13. Juni 2016, 15:36:30 »