hier noch eine Frage, weil das Auslesen des Fehlerspeichers keine Ergebnisse gebracht hat:
Es gibt drei Auffälligkeiten (der Motorsteuerung ?), bei denen mich mögliche ähnliche Erfahrungen bzw. Meinungen anderer Dusterfahrer interessieren würden:
1. häufiges Phänomen: beim Übergang vom "Schiebebetrieb" in den "Lastbetrieb", wenn dieser Übergang sehr langsam erfolgt (typisch: man nähert sich einem langsameren, vorausfahrenden Kfz auf der Autobahn, nimmt also Gas weg. Dann beschleunigt das andere Kfz, und man gibt ganz langsam wieder Gas), entsteht eine "Beschleunigungslücke", so als würde der Motor beim ersten Zentimeter Gaspedal-Bewegung nicht reagieren, bzw. sogar kurz Leistung verlieren, wie ein kleines "Rucken". Oder ist das eine typische Eigenschaft des Commonrail-Diesels, - evtl. das legendäre "Turbo-Loch"?

2. bisher einmaliges Phänomen: hatte beim Anfahren im 2. Gang den Motor versehentlich beinahe abgewürgt, gerade noch so rechtzeitig die Kupplung getreten, dass der Motor nicht aus ging, aber: der Motor lief nur noch auf einem Zylinder, hörte sich an wie ein Traktor und das ganze Auto wackelte.
Das Gaspedal war völlig außer Funktion, und nur ein Abstellen und Neustart des Motors konnte diesen "Zustand" beheben. Ist schon ein blödes Gefühl, wenn der Motor zwar läuft, aber das Gaspedal ohne Funktion ist

3. bei noch nicht betriebswarmem Motor gibt es eine sehr plötzliche Veränderung und Verstärkung des Motorgeräuschs, wenn man etwas mehr Gas gibt. Ich vermeide es inzwischen möglichst, diesen Punkt zu überschreiten, weil es sich für meine Ohren fast so anhört, als wäre die Motorschmierung da noch nicht optimal

hat sonst noch Jemand solche Erfahrungen/Beobachtungen gemacht?
Gruß
Exgolfer