Autor Thema: Öltemperatur  (Gelesen 70325 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Öltemperatur
« Antwort #45 am: 22. Oktober 2010, 11:14:35 »
Guter Platz wäre doch beim Duster ein der Lüftungsdüsen zu misbrauchen und dann ein 60er Intrument z.B. http://cgi.ebay.de/150503276327 einzusetzen... ;D


fake




Machen die Fahrer von Premiummarken auch... ;)

http://www.motor-talk.de/blogs/a3-3-2l-quattro-mit-komressor/projekt-zusatzinstrumente-die-2te-t2656767.html
Grüße
Oliver
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Öltemperatur
« Antwort #46 am: 22. Oktober 2010, 19:11:39 »
Als es wärmer war, hab ich auch recht schnell 4 Balken auf der Temperaturanzeige gesehen. Jetzt, bei Temperaturen unter Null, werden es bei meinem auch nach 70km nicht mehr als 2 Balken. Ist das normal?
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Öltemperatur
« Antwort #46 am: 22. Oktober 2010, 19:11:39 »

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Öltemperatur
« Antwort #47 am: 22. Oktober 2010, 21:11:27 »
Sollte die "Temperaturanzeige" linear sein, ist es nicht normal.

Der Motor sollte nach einigen km warm sein, dafür sorgen ja die zwei Keisläufe.

Hier hat schon mal jemand gepostet, dass sein Duster nicht richtig warm wird.

Am besten mal mit einem Thermometer, das bis 100 Grad geht, Fieber messen; dann weiß man ob und wie warm das Kühlwasser ist und evtl. nur die Anzeige nicht richtig anzeigt.

Grüße

t-bird
 

Offline Tom13

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 118
Re:Öltemperatur
« Antwort #48 am: 22. Oktober 2010, 21:43:13 »
Hallo,
bei meinem Duster steht nach 5-6 km die Anzeige auf 4 Balken, habe aber festgestellt, das am Ausgleichsbehälter der Deckel nicht richtig fest zugeschraubt war, kann sein das er deshalb nicht richtig warm wird.
MFG
Tom 13

 
Bestellt am 08.02.2014: Prestige 1.2 TCe 125  4x2 125 PS, Tymian-Grün-Metallic, AHK starr
 

Offline Dacman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 354
Re:Öltemperatur
« Antwort #49 am: 22. Oktober 2010, 21:59:03 »
habe irgendwo 52mm armaturenhalter für die a-säule gesehen...........weiss im moment nur nicht mehr wo  /weissnich such noch mal.

gibt es für 1,2 oder drei instrumente. farbe schwarz.
Grüße aus Krefeld
Günter
 

Offline vh

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Öltemperatur
« Antwort #50 am: 24. Oktober 2010, 15:54:48 »
 

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Öltemperatur
« Antwort #51 am: 24. Oktober 2010, 17:21:44 »
Hi Totti,

fahr doch mal beim Freundlichen vorbei und lasse die Temperatur bei Autobahnfahrt messen. Sollte das Thermostat nicht richtig fungonieren, wird es auf Garantie ersetzt.

Ein Motor muss richtig warm werden. Ansonsten Mehrverbrauch und höherer Verschleiß.

Grüße

t-bird
 

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Öltemperatur
« Antwort #52 am: 24. Oktober 2010, 20:14:37 »
neh - der ist zu groß für den Fehlerspeicher...   :D

Aber mal im Ernst: Der Fehlerspeicher zeigt bzgl. "zu niedrige Motortemperatur" imho nichts an - eher bei zu hoher.

D.h. die zu niedrige Temperatur fällt nicht auf und verursacht dann evtl. Folgeschäden.

Grüße

t-bird
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Öltemperatur
« Antwort #53 am: 24. Oktober 2010, 21:29:25 »
Also ein offen hängendes Thermostat ist zumindest bei den Euro5 Fahrzeugen OBD-relevant weil es wie schon angesprochen den Verbauch und somit den CO2-Ausstoss erhöhen kann und sich die Abgaswerte selbst auch verschlechtern können.
Grüße
Oliver
 

Offline binkurzweg

Re:Öltemperatur
« Antwort #54 am: 24. Oktober 2010, 21:41:29 »
.... Von Rostock bis Potsdam 220 km. Aussentemperatur ca. 7 Grad. Gafahrene Geschwindigkeit auf der BAB ca. 13o km/h und die Temp-Anzeige hat die gesamte Hin- und Rückfahrt nur zwei Balken gezeigt.
Für mich ist das ab jetzt normal, da beim Verlassen der Autobahn und natürlich geringere Geschwindigkeit die Anzeige sofort vier Balken zeigte.

Nunja, genau das finde ich nicht "normal". Zwei Balken sind etwas über 50 °C, vier Balken sind etwas über 80 °C Wassertemperatur.
D.h. bei zwei Balken kann die Wassertemperatur vielleicht gerade mal 50 °C sein, und das ist für die Öltemperatur eben nicht gut,
weil die beiden über den Wärmetauscher zusammenhängen.

Immer wieder fühle ich mich bestätigt, wir brauchen eine Öltemperaturanzeige.

Frage 1: Kennt sich jemand mit Fahrzeugsoftware / OBD aus? Wie finde ich da Parameter, die sonst keiner sieht?

Frage 2: Hat schonmal jemand getestet wie die Temperatur sich verhält, wenn man einen Teil des Kühlers abdeckt?

Gruß Rainer
+ + + Rundfunkstadt + + + Königs Wusterhausen + + +  Wiege des Rundfunks in Deutschland  + + + + 

Rund um Zossen -- Duster Treffen Video:   Dacia Duster on the road 
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Öltemperatur
« Antwort #55 am: 24. Oktober 2010, 21:57:58 »
An alle Dieselfahrer, habe eine Umfrage wegen der Wassertemperatur gestartet. Wäre gut zu sehen, ob es den anderen Dieselbesitzer genauso geht.

Gruß Joachim
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Öltemperatur
« Antwort #56 am: 25. Oktober 2010, 10:58:20 »
....
Frage 1: Kennt sich jemand mit Fahrzeugsoftware / OBD aus? Wie finde ich da Parameter, die sonst keiner sieht?

Am einfachsten:
http://www.scangauge.de/



Frage 2: Hat schonmal jemand getestet wie die Temperatur sich verhält, wenn man einen Teil des Kühlers abdeckt?

Gruß Rainer

Ich finde das auch nicht normal, dass die Kühlwassertemperatur so last- / bzw. geschwindigkeitsabhängig ist.

Eigentlich sollte der Thermostat ja über die Durchflussmenge durch den großen Kühlkreislauf über den Kühler genau das ausregeln. Ein schwingen der Kühlwassertemperatur um ca. +/-5 um seine Öffnungstemperatur ist normal wegen der Hysterese. Natürlich wäre es möglich, dass der Motor schon einen elektrisch beheizbaren oder sonst wie steuerbaren Thermostaten besitzt, dann wäre ein solches Verhalten erklärbar, allerdings wird es dann in der Regel so gemacht, dass der Fahrer dies nicht optisch angezeigt bekommt, um eben nicht verunsichert zu werden.
Grüße
Oliver
 

Offline Dacman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 354
Re:Öltemperatur
« Antwort #57 am: 25. Oktober 2010, 11:53:55 »
gibt's z.B. hier:

Instrumentenhalter A-Säule

Ja Danke, genau die waren es  /winke
Grüße aus Krefeld
Günter
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Öltemperatur
« Antwort #58 am: 25. Oktober 2010, 12:27:36 »
Wir haben "früher" (und z. B. auch beim Landy Defender BJ 2004) bei den Autos im Winter immer eine Abdeckplatte an den Kühler montiert, da die Autos bei -20/-25 °C selten Betriebstemperatur erreicht haben. Generell habe ich festgestellt, dass die Diesel ohne Zusatzheizer sehr schlecht auf Temperatur kommen und auch Diesel mit Zusatzheizer im Winter deutlich kühler sind.
Warum der Duster Balken in 2er-Schritten hat kann ich nicht nachvollziehen ???  /weissnich

Mir ist es ausserdem mal passiert, dass das Auto im Herbst nicht mehr richtig geheizt hat - es fehlte schlicht und einfach Kühlwasser, was bei einem neuen Auto eher nicht der Fall sein dürfte.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Öltemperatur
« Antwort #59 am: 25. Oktober 2010, 20:12:10 »
Na, ich denke, mein Ah bekommt am Samstag Besuch von mir.
Heute Heimfahrt von der Arbeit 45km gemischte Strecke: Bundesstraße, Landstraße und Stadt. Und nur 2 Balken. Das kann wirklich nicht normal sein.

Gruß Joachim
 

DUSTERcommunity.de

Re:Öltemperatur
« Antwort #59 am: 25. Oktober 2010, 20:12:10 »