lies dir doch mal die anleitungen durch, dann wirst du feststellen, das es nicht so schwer ist selber eine einzubauen. 
..
Hi, ich gebe da Dusterix Recht.
Meinen Duster habe ich auch gebraucht gekauft, was ich als erstes eingebaut hatte, gleich nach dem Wechsel der Standard Gelblampen äääähhhh Glühlampen, war die EPH !
Da ich schon im Premacy gute Erfahrungen mit den Dingern von Conrad hatte (damals eine mit Display aus dem eigenen Conrad Programm ?gelabelt? ) habe ich mich dieses Mal für eine noch billigere phne Display nur als Pieper Version entschieden, da die Display-Variante eh hinten hinter einer der Klappen verschwunden wurde ;-)
Wie gesagt, dieses Mal von Conrad ohne Display, nur der Piezzo Lautsprecher und ich bin zufrieden, bei Dauerton habe ich noch ca. 20cm Platz zwischen der Anhängerkupplung und dem angepiepsten Objekt (Mauer, Auto, Baum, Busch etc.)
Den Heckstossfänger hatte ich innerhalb von Minuten runter, war selber erstaunt, glaube nur 4 oder 6 Schrauben, nach dem man die Rückleuchten demontiert hat.
Die 4 Kreuze waren schon da, erst von innen nach aussen mit 4mm vorgebohrt, dann (wegen Angst vor Aussreisser) von der lackierten Seite nach innen mit dem Kronenbohrer (der war dabei) die finalen Löcher gebohrt.
Den Stossfänger provisorisch wieder aufgehangen, durch die gebohrten Löcher hin durch Kennzeichnungen in die Aufhängevorrichtungen des Stossfängers eingekratzt mit ner Reissnadel (nen dicker stabiler und spitzer Nagel tut es auch)
Den SF wieder abgehangen und mit dem Kronenbohrer und einem Trapezbohrer in die Aufhängevorrichtung für den SF noch einmal 4 Löcher reingebohrt, mit dem Trapezbohrer die Löcher um ca. 2mm vergrössert (für die Sensoren, da sie sehr tief sind und für die Kabelführung) die 2mm sind für das Spiel bei der Montage.
Im rechten Scheinwerfer und dem Blech darunter, Kanten mit Isoband 3-4 mal abgeklebt , Kabel im Auto mit dem kleinen Kästchen verbunden, per stromdiebe an die Rückfahrlampe plus Masse (-) , ein paar Tests und alles wieder zusammen geschraubt, den SF wieder eingehangen in die Laschen geklickt (recht+linke) Verschraubt und sitzt wie Bombe.
Dem Einen oder Anderen mag die Piepserei und die dazugehörigen Abstände zu kurz sein, mir reicht es vollkommen, ich bin zufrieden, wer lieber etwas ausgedehntere Abstände zwischen den verschiedenen Piepslängen hätte, sollte sich dann doch lieber von Bosch etc. die teureren Rückfahrsensoren kaufen, die Piepsen eher und mit längeren Abständen !
Ich für meinen Teil bin die Conrad Dinger schon seit Jahren gewohnt und bin wieder Happy mit Denen ;-)
hG
ankn99