Ich muss das Thema hier nochmals aufgreifen, nachdem am WE mal wieder "Großkampftag", sprich Sommerbefehl ausgerufen wurde. Bei der Gelegenheit hab ich mir mal den Pollenfilter vorgenommen.
Wenn ich gewusst hätte, wie das Teil nach knapp 25.000 km aussieht, hätte ich mir vorher einen neuen bestellt.

So musste jetzt erst einmal eine Reinigung per Staubsauger reichen. Auch den Aufnahmeschacht für den Filter hab ich gleich noch mit ausgesaugt.
Was sich dort an Blättern, Blattteilen und Samen bis hin zu 2 Ameisen angesammelt hat, war schon erstaunlich.

Der Originalfilter besteht aber keinesfalls aus Papier, sondern aus einem fliesähnlichen Material, das mit einer Art Drahtgeflecht verstärkt ist. Eine oberflächliche Reinigung vom groben Schmutz mittels Staubsauger bzw. Druckluft ist als Sofortmaßnahme also durchaus möglich.

Für die Allergiker unter uns würde ich aber zum Austausch 1x pro Jahr raten, zumal Ersatz für ca. 9-12 Euro zu bekommen ist (beim Austasch aber keinesfalls vergessen, den Aufnahmeschacht mit zu reinigen).

Gruß Dr. Watson