Hoffe du kennst auch die Nachteile der Dinger 
Erzähl mal ,würde mich auch interessieren!!
kleinerer Düsendurchmesser - leichter verstopft , friert schneller ein wenn nicht beheizt , schwerer einzustellen - bei manchen gibt's dafür ein Spezialwerkzeug

......
Bei werkseitig verbauten ist das alles vielleicht weniger ein Problem , da Pumpe und Schlauchdurchmesser und Düsen aufeinander abgestimmt sind .
Bei den nachgerüsteten kenne ich fast nur Leute , die sich hinterher ärgern . Einmal kommt zuwenig Wasser - dann ist der Fächer kein Fächer mehr -
bei anderen ist zu wenig Druck - Düsen eingestellt - danach bei mehr Fahrtwind kommt das aufgefächerte Wasser kaum bis an die Scheibe ,
oder im Stadtverkehr sprüht er dann zu hoch , Düsen beim einstellen ohne geeignetes Werkzeug vermackt - ergibt auch keinen Fächer mehr , etc ......
Ich glaube das die bessere Reinigung der Scheiben mit einem guten Reinigungszusatz bei unserem Duster genau so gut zu erreichen ist , wie mit nen paar "billigen" Fächerdüsen .

Da kommt bei unserem Duster ordentlich Wasser raus - hab ich bei anderen Fahrzeugen schon schlechter gesehen

Wenn Fächerdüsen dann richtig gute und beheizt , aber wer's probieren möchte - für 9 Ocken bei **** kann man außer sich nachher ärgern nicht viel falsch machen

gruß stepi