Autor Thema: Reifen / Unwucht  (Gelesen 115182 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #60 am: 02. September 2010, 10:08:34 »
...Evlt. besteht die Möglichekeit, dass Sie Ihr Fahrzeug von einem weiteren_Dacia Vertragspartner untersuchen lassen, um sich eine zweite Meinunge einzuholen..."

Komisch, mir hatte der Meister geagt, es sei wohl die Antriebswelle, gegenüber Dacia hat er sich das wohl nicht getraut.....
Lass doch mal einen der anderen von Dacia genannten Händler ran, ohne was zu sagen. Wenn dann beide von Antriebswelle reden dürfte die Sache klar sein,
wenn der 2. Händler freundlicher ist als der 1. wird er den Mangel auch weitermelden oder sofort beheben.

Immerhin hat Dacia schnell reagiert - das gute Ende kommt sicher noch.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline schneuf

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #61 am: 02. September 2010, 10:33:05 »
Habe zu Anfang auch das gleiche kleine Ärgerniss gehabt.
Bei genau 120 km / h fing das Lenkrad zu vibrieren an.
Da gerade der Umbau auf LPG anstand (BRC Anlage) habe ich
die Vorderreifen ( Conti, Stahlfelge ) auswuchten lassen.
Seitdem ist das Problem dauerhaft ( bis jetzt ) gelöst.
Fahrleistung seitdem 2000 km.

Gruß schneuf
Duster Laureàte 1.6 16V 110 4x2 ; Mahagoni-Braun + AHK starr
Bestellt am 20.03.2010      Erstzulassung 06.06.2010
Umbauten: Autogaseinbau realisiert bei 1800 km.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #61 am: 02. September 2010, 10:33:05 »

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #62 am: 02. September 2010, 15:48:09 »
UPDATE von der Flatter-Rad-Front:
nachdem gestern ja der AH seinen 3. und letzten Auswucht-Versuch ohne positive Veränderung absolviert hatte, musste ich heute 100km auf die Autobahn:
 Das Rütteln ab 120km/h (früher ab 130!) hat so genervt, dass ich am Ziel zu einem Reifenhändler gefahren bin, um die Räder wenigstens nochmal umzustecken, also NICHT neu wuchten, sondern nur auf der Wuchtmaschine laufen lassen, um Rundlauf, Höhenschlag usw. zu beurteilen, und dann die zwei Besten bzw. am wenigsten Schlechten auf die Vorderachse montieren.
Das brachte, außer Kosten von 36€, drei interessante Erkenntnisse:
1. das RESERVERAD ist deutlich das beste Rad. /crazy
2. die silbernen Stahlfelgen haben auf der Radnabe etwas Spiel, wogegen die schwarze Stahlfelge des Reserverades passgenau sitzt. /nachdenk
3. Mit dem Reserverad und dem besten der übrigen 4 Räder auf der Vorderachse fährt das Auto fast normal :)

ICH dachte bisher, die Zentrierung des Rades auf der Radnabe würde durch das Anziehen der Radschrauben erreicht, aber der Reifenhändler sagte, dafür sei die Nabe zuständig.
Schlussfolgerung: auch das optimal gewuchtete Rad bringt das Auto zum Zittern, wenn es nicht zentriert auf der Radnabe sitzt /wand
Das festgestellte Spiel beträgt nur wenige 1/10 mm, aber wenn man sich überlegt, wieviel "Reifensubstanz" damit aus der Mitte verlagert wird, sind die Vibrationen kein Wunder.
Demnach handelt es sich möglicherweise um eine Toleranzabweichung bei der Herstellung der silbernen Stahlfelgen /weissnich.
Tatsache ist: bei meinen bisherigen Autos saßen die Räder immer so stramm auf der Nabe, dass ich, nach Entfernen der Radschrauben, erst mal an einer Seite gegen die Reifen schlagen musste, um sie lockern und abziehen zu können, also Null Spiel.

PS: auf der Rückfahrt habe ich 4 o. 5 Duster (auf einem Transporter) überholt, auf der A61 Höhe Stromberg Richtung Norden ;), wenn nördlich davon Jemand auf einen Duster in schwarz oder grau wartet - ist auf dem Weg! /winke

 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #63 am: 02. September 2010, 16:00:20 »
@ Exgolfer

Hat der Reifenhändler, denn irgendwas gesagt dazu, ob es ein Möglichkeit gibt das zu beheben.
Außer jetzt passgenaue neue Felgen drauf zu machen.
Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit was dran zu machen, damit es kein Spiel mehr hat?
Ich hoffe das meine Frage verstanden wird...ist vielleicht etwas umständlich geschrieben...aber da ich keine Fachfrau bin... /rotwerd

Hoffe das mein Schwarzer mit auf dem Transporter war... /crazy
« Letzte Änderung: 02. September 2010, 17:02:20 von ajuejo »
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #64 am: 02. September 2010, 16:49:08 »
UPDATE von der Flatter-Rad-Front:
........
Demnach handelt es sich möglicherweise um eine Toleranzabweichung bei der Herstellung der silbernen Stahlfelgen /weissnich.
.......
Ist aber schon Merkwürdig, dass das an dem 'Spiel' der silbernen Stahlfelge liegen soll.
Chris_D hat ja ja auch das Problem, und hat doch einen Prestige, das müßten dann ja Alufelgen sein /nachdenk
Aber vielleicht gibt es da auch Fertigungsdifferenzen.
Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #65 am: 02. September 2010, 17:18:54 »
ICH dachte bisher, die Zentrierung des Rades auf der Radnabe würde durch das Anziehen der Radschrauben erreicht, aber der Reifenhändler sagte, dafür sei die Nabe zuständig.

Hallo Exgolfer,
ich dachte auch so wie DU und habe weil mich das Thema auch interessiert mit einem Reifen-Mechaniker gesprochen:
Der hat folgendes gesagt: Die Zentrierung der Felge an (der Bremsscheibe bzw.) dem Radlager findet durch die Konusschrauben statt, nicht durch die Radnabe.
"Das runde Deckele" der Nabe deckt nur die grosse Radschraube ab.
Somit könnte man (nach der Aussage) die Nabe weglassen.  /weissnich
Er hat mir, wie ich auch schon früher geschrieben hatte zum "Wuchten auf dem Fahrzeug" geraten, da die Bremsscheibe ?? auch eine Unwucht haben kann
und das sich mit einem nicht richtig gewuchteten Stahlrad (das nach deren Aussage eine wesentlich höhere Toleranz als eine Alufelge hat) potenzieren kann.

Ich bin jetzt doch etwas verwirrt ?

Bei Dir war mit Alufelgen alles OK, wie du geschrieben hast. Ich würde mit dem Händler über einen Satz Alufelgen verhandeln.

Bitte weiter berichten. Danke.  :daumen

Gruss S.





RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #66 am: 02. September 2010, 19:05:07 »
@ ajuejo
der Mechaniker sagte, es gäbe für manche Felgen, deren Nabendurchmesser größer ist, Reduzierscheiben, aber da geht es sicher nicht um 1/10 mm.

@ stepuhr
da haben unsere Mechaniker wohl unterschiedliche Meinungen, und wir können uns die Passende aussuchen /crazy
Aber es gibt noch ein Argument, das für die These MEINES Mechanikers spricht:
Normalerweise wird bei der Radmontage das Auto aufgebockt. Beim Montieren werden die Schrauben dann erst mal nur leicht angezogen, dann dass Auto auf die Räder gestellt, und zum Schluss mit dem Drehmoment-Schlüssel die Radschrauben endgültig festgezogen.
MEIN Mechaniker hat nun gegen dieses Verfahren "verstoßen" (was eigentlich gegen ihn spricht), in dem er die Räder bereits auf der Bühne (mittels Pressluftschrauber :[) endgültig festgeschraubt hat.
Jetzt mal angenommen, es gibt Spiel zwischen Felge und Radnabe. Wenn nun das Auto mit nur leicht angezogenen Schrauben auf die Räder gestellt wird, verschieben sich die Räder auf den Naben um dieses Spiel durch das Gewicht des Fahrzeuges. Ob die konischen Schrauben das dann beim Festziehen wieder runter drücken können, gegen das Gewicht des Fahrzeugs? Ich denke eher, die ziehen die Felge in der "exzentrischen" Position an die Nabe... /weissnich
Beim Festziehen auf der Bühne müssen die Schrauben nur das Gewicht des Rades "hochziehen", - und siehe da - das Auto lief erstmals vibrationsfrei, obwohl nur 1 Rad (gegen das Ersatzrad) getauscht wurde :klatsch

Ich denke, MEIN Mechaniker hat vielleicht doch Recht /nachdenk
Vielleicht sind es ja die unterschiedlichen Verfahren bei der Montage, die bei Manchen Probleme erzeugen bzw. vermeiden.

Lösung des Problems wäre dann: Silberne Stahlfelgen beim Duster immer im aufgebockten Zustand endgültig festziehen. ;) - wär zumindest einen Versuch wert, denke ich....

Gruß

Exgolfer
 

Offline basti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #67 am: 02. September 2010, 21:06:40 »
Hallo,

Felgen werden über die Nabe zentriert, da gibt es nur wenige Ausnahmen (z.B. VW T3 Hinterachse).
Deswegen sind bei Zubehör Alu´s auch plastik Zentrierringe dabei, ohne die macht dass fahren keinen Spaß mehr.

Jede vernunftige Wuchtmaschine hatt ein Matchprogramm, mit dem einmal Gewichtsoptiemirung oder Rundlaufoptimierung möglich sind.
Was desöfteren hilft ist, bei der Montage die Reifen auf über 3 Bar (Setzdruck) aufzupumpen und dann auf den Solldruck wieder ablassen.
Außerdem natürlich noch das finish Wuchten, also das Wuchten der Räder am Fahrzeug.

Das Problem wird wohl eher an den Felgen liegen, da sind die Toleranz bestimmt höher als bei Conti / Michelin.

Schade das bei meinem das Lenkrad ruhig ist.
Da würde ich schon gerne rumspielen, um zu sehen wo das Problem genau ist.

@ Exgolfer
Normalerweise sollte man die Radbefestigungen von Hand leicht anziehen, immer schön über Kreuz.
Das Fahrzeug soweit ablassen, dass die Räder minimal den Boden berühren.
Und dann mit dem Drehmomentschlüßel die Radschrauben / -muttern festziehen.
Nur wenn es im Wintergeschäft eilt, dann gewöhnt man sich leider zu leicht die schnellere Methode an.
Und knallt die Schrauben mit dem Schlagschrauber an.
Mit ein bisschen Gefühl und Nüssen die bei ca 100nm durchdrehen geht es aber auch so.

Gruß
Sebastian


1,6 16V 110 4x2 Mahagoni Braun Laureáte , Look-Paket, Radio MP3, Lederlenkrad und Schaltknuaf aus Leder, Ersatzrad.

Die Nummer eins der Stadt ist Bier.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #68 am: 03. September 2010, 07:47:58 »
@Sebastian
Zitat
Schade das bei meinem das Lenkrad ruhig ist.
Da würde ich schon gerne rumspielen, um zu sehen wo das Problem genau ist.
das kannst Du trotzdem tun: wenn der Wagen mal auf der Bühne steht, Radschrauben lösen und Rad versuchen im aufgesteckten Zustand anzuheben. Wenn dabei ein Spiel zwischen Felge und Nabe zu sehen/fühlen ist, wurden die Räder bisher evtl. immer am aufgebockten Wagen, zumindest aber nicht unter vollem Wagengewicht festgezogen.
Wenn kein Spiel zu sehen/fühlen ist (noch interessanter), wäre das ein Zeichen für Unterschiede zwischen den Chargen der Stahlfelgen (oder der Radnaben, was ich für unwahrscheinlicher halte).

Gruß

Exgolfer
 

Offline docsnydor

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #69 am: 03. September 2010, 08:48:18 »
Man lässt doch bei der Reifenmontage vorm endgültigen Festziehen das Auto nur runter, damit sich das Rad nicht mitdreht.Ich habe schon paar mal in der Reifenbude aufgepasst, wie das läuft. Auto steht auf der Bühne, die Radbolzen werden mit dem Schlagschrauber angeknallt. Danach kommt das Auto runter und ein Mechaniker rennt mit dem Drehmomentschlüssel rum und klickt jeden Radbolzen durch. Ein Nachziehen kann man dabei nicht beobachten, da die Schrauben ja eh schon viel fester sind als das eingestellte Drehmoment.  /crazy
Auf mein Frage hin wurde mir erklärt, dass der dünne Plastikring bei Zubehöralus nur eine "Montierhilfe" sei. Die Zentrierung bringen die Radschrauben/-muttern. Deswegen muss man die auch über Kreuz anziehen... Kling für mich auch logisch.
Tja, jetzt haben wir wohl zwei Meinungen, die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #70 am: 03. September 2010, 09:15:24 »

Jetzt mal angenommen, es gibt Spiel zwischen Felge und Radnabe. Wenn nun das Auto mit nur leicht angezogenen Schrauben auf die Räder gestellt wird, verschieben sich die Räder auf den Naben um dieses Spiel durch das Gewicht des Fahrzeuges. Ob die konischen Schrauben das dann beim Festziehen wieder runter drücken können, gegen das Gewicht des Fahrzeugs? Ich denke eher, die ziehen die Felge in der "exzentrischen" Position an die Nabe... /weissnich
Beim Festziehen auf der Bühne müssen die Schrauben nur das Gewicht des Rades "hochziehen", - und siehe da - das Auto lief erstmals vibrationsfrei, obwohl nur 1 Rad (gegen das Ersatzrad) getauscht wurde :klatsch

Lösung des Problems wäre dann: Silberne Stahlfelgen beim Duster immer im aufgebockten Zustand endgültig festziehen. ;) -

Das und die Aussage von doc spricht auch für die These, dass die Schrauben die Felge zentrieren und nicht die Nabe. Ich habe nochmal bei jemand anders nachgefragt, der sagte auch, dass die Schrauben zentrieren, die Räder nach dem teilweise Ablassen nur den Boden berühren (da verschiebt sich noch nichts, was die Schrauben nicht hinbekommen würden) und dann festgeknallt DM werden.

Wenn man das Auto voll auf die Räder stellt mit lockeren Schrauben zum Festziehen kann sich da wohl schon was verschieben. Er hält das für völlig falsch.
Ausserdem sagte er mir, die Ringe sind nur als Montagehilfe. Früher gab es wohl viele Stahlfelgen, wo das Zentrierloch grösser als die Nabe war, ohne Ring.
Da hätte man zielen müssen und erst mal eine Schraube rein....

Interessanter Kommentar des alten Hasen: Wenn Du eine Stahlfelge leicht schief richtig festknallst ohne DM, kann die sich auch im Bereich der Löcher verformen.

Ich bin kein Mechaniker, hört sich aber logisch an.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline docsnydor

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #71 am: 03. September 2010, 10:52:36 »
Interessanter Kommentar des alten Hasen: Wenn Du eine Stahlfelge leicht schief richtig festknallst ohne DM, kann die sich auch im Bereich der Löcher verformen.
Sowas habe ich schon mal live gesehen. Passend dazu wurden noch die falschen Radbolzen verwendet und so noch die Löcher der Stahlfelge "passend" gemacht. Alles eine Frage des Drehmoments...

Übrigens. die Königsklasse beim Räder montieren ist, wenn neben nicht vorhandener Radnabenzentrierung noch die Halteschraube(n) der Bremsscheiben weg gebrochen sind und sich somit die Scheibe immer verdreht, dass die Löcher nicht mehr passen. Das ganze dann noch mit Wagenheber und bei strömenden Regen... Viele Grüße an dieser Stelle an meinen Ex-Golf  /rotwerd
 

Offline roadrunner

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #72 am: 03. September 2010, 12:01:22 »
Passend dazu wurden noch die falschen Radbolzen verwendet und so noch die Löcher der Stahlfelge "passend" gemacht.

Gibts denn beim Duster unterschiedliche Schrauben für Alu- bzw. Stahlfelgen?

Habe bei meinen Alus son drehbaren "Adapterring".

LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #73 am: 03. September 2010, 13:41:13 »
Gibts denn beim Duster unterschiedliche Schrauben für Alu- bzw. Stahlfelgen?

Habe bei meinen Alus son drehbaren "Adapterring".


Die Schrauben an den Stahlfelgen sind identisch.
 

Offline basti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #74 am: 03. September 2010, 20:29:28 »
Tja, jetzt haben wir wohl zwei Meinungen, die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.

Hallo,

Ihr könnt das glauben was ich schreibe oder auch nicht.  :P
Ich schreibe nur dass, was ich in 8 Jahren Berufserfahrung als Reifenmonteur.
Und auf vielen Schulungen gelernt habe.

Die Plastik dinger bei Alu´s heißen ja wohl nicht umsonst Zentrierringe.

Wenn man das Auto voll auf die Räder stellt mit lockeren Schrauben zum Festziehen kann sich da wohl schon was verschieben. Er hält das für völlig falsch.
Ausserdem sagte er mir, die Ringe sind nur als Montagehilfe. Früher gab es wohl viele Stahlfelgen, wo das Zentrierloch grösser als die Nabe war, ohne Ring.

Die Felgen sollten auf der nabe kein Spiel haben.
Deswegen kann sich auch nichts verschieben, beim ganz leichten ablassen auf die Räder.
Diese Aussage widerspricht jeden Montageanweisungen die es vom BRV und WDK gibt, die ich bisher in Händen hatte.
Und allem was ich bisher auf Schulungen gelernt habe.

Gruß
Sebastian

1,6 16V 110 4x2 Mahagoni Braun Laureáte , Look-Paket, Radio MP3, Lederlenkrad und Schaltknuaf aus Leder, Ersatzrad.

Die Nummer eins der Stadt ist Bier.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #74 am: 03. September 2010, 20:29:28 »