Autor Thema: Reifen / Unwucht  (Gelesen 128864 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #105 am: 23. September 2010, 19:38:28 »
nach längerem Suchen bin ich endlich hier auf eine Zahlenangabe zum Thema Rundlauf-Grenzwerte gestoßen:
Die maximale Rund- und Planlauftoleranz bei Sommer-Straßenreifen beträgt demnach (Leitlinie 109 des WDK = Wirtschaftsverband der Kautschukindustrie) 1,5+0,4mm (siehe Abschnitt 3.2).
Wenn mich damals beim Auswuchten mein Augenmaß nicht sehr getäuscht hat, liegen 3 von 4 meiner Reifen da deutlich 'drüber /mies
 

Offline basti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #106 am: 23. September 2010, 22:22:16 »
meine Werkstatt habe auf Rückfrage bestätigt, an den Felgen keinen Mangel festgestellt zu haben: "Die Felgen an Ihrem Dacia Duster entsprechen der Produktdefinition".

Hallo,

Da würde ich in der Werkstatt aber nochmal nachfragen.
Wenn das Fahrzeug mit anderen Rädern ruhig läuft, dann haben deine Räder einen Mangel.
Woher weiß die Werkstatt dass deine Felgen keinen Mangel haben ohne eine referenz Felge.
Alle Vorführer hatten doch glaube Alus drauf.

Gruß
Sebastian

1,6 16V 110 4x2 Mahagoni Braun Laureáte , Look-Paket, Radio MP3, Lederlenkrad und Schaltknuaf aus Leder, Ersatzrad.

Die Nummer eins der Stadt ist Bier.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #106 am: 23. September 2010, 22:22:16 »

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #107 am: 30. November 2010, 13:44:35 »
Hallo,

nach gut zwei Monaten ist das Thema noch immer nicht vom Tisch /crazy
Aktueller Stand: die Filiale des AH hat mich an die Zentrale verwiesen, wo meine Räder dann zum 4. Mal gewuchtet und die FELGEN vermessen wurden, obwohl ich eigentlich dort nur von einem REIFEN-Problem gesprochen hatte, und nachdem dies erneut geklärt war, gehen die Reifen nun an ihren Hersteller zur Prüfung.
Ich verspreche mir davon, ehrlich gesagt, nicht so viel, denn wenn der potentiell Garantie-Ersatzpflichtige selbst prüft, und ein Ergebnis in meinem Sinne einen doppelten Schaden bedeutet: 1. eine Ersatzpflicht für den Reifensatz, und was noch viel gravierender wäre: 2. ein Eingeständnis, dass nicht normgerechtes Material an Dacia geliefert wurde, KANN das Ergebnis eigentlich nur lauten "ohne Befund", egal wie die Teile eiern.
Nachdem ich mich zwischenzeitlich etwas schlau gemacht habe, was die Soll-Vorschriften von Rundlaufeigenschaften betrifft, welche offenbar nur als unverbindliche Richtlinie des Verbandes der Kautschukindustrie existieren, und selbst da auch nur für unbenutzte Neureifen, werden die Schlappen wohl nächstes Frühjahr günstig in der Bucht zu haben sein, und ich besorge mir Neue vom Reifenhändler meines Vertrauens... :'(, so viel zum Thema "Erstausrüsterqualität" /wand



 

Offline basti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #108 am: 04. Dezember 2010, 20:29:29 »
Hallo Exgolfer,

die Reifenhersteller sind recht großzügig.
Sie ersetzen im Zweifelsfall lieber, als es sich mit Kunden zu verscherzen.

Gruß
Sebastian
1,6 16V 110 4x2 Mahagoni Braun Laureáte , Look-Paket, Radio MP3, Lederlenkrad und Schaltknuaf aus Leder, Ersatzrad.

Die Nummer eins der Stadt ist Bier.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #109 am: 04. Dezember 2010, 22:56:17 »
Hallo Exgolfer,

die Reifenhersteller sind recht großzügig.
Sie ersetzen im Zweifelsfall lieber, als es sich mit Kunden zu verscherzen.

Gruß
Sebastian
Mögest Du Recht behalten, - ich werde berichten.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #110 am: 20. Januar 2011, 18:41:55 »
Hallo Exgolfer,

die Reifenhersteller sind recht großzügig.
Sie ersetzen im Zweifelsfall lieber, als es sich mit Kunden zu verscherzen.

Gruß
Sebastian
und basti hatte Recht /freuen
Der Reifenhersteller hat einen neuen Satz spendiert, auf Kulanz, denn an den reklamierten Reifen war natürlich kein Fehler zu finden /nachdenk
Eigentlich bin ich aber nicht Kunde vom Reifenhersteller, sondern von Dacia, und wenn der Reifenhersteller sich dennoch so großzügig zeigt...
Ich will ja nicht undankbar sein, - meine Theorie habe ich ja schon weiter vorn im Thread geschrieben-, aber entkräftet ist sie nicht, im Gegenteil 8)
 

Offline muecken_manni

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #111 am: 06. April 2011, 21:04:50 »
Hallo Gemeinde,
..da ich auch von dem Unwuchtprobs betroffen war, hier mal mein ENDING der Story:

Habe diese Woche von Winterreifen wieder auf die Erstausrüster Sommerreifen gewechselt (mit original ALU´s Dacia..) Eben die, die das Wuchtproblem hatten.

Habe meinen Reifenhändler gebeten, die Reifen NOCHMALS penibel zu wuchten, und die bis dito ca. 6TKM gefahrenen Reifen, Vorderachse / Hinterachse zu tauschen !!

Bin heute das erste mal > 160 Km/h gefahren: NO PROBS, KEINE VIBS am Lenkrad, alles GUT, (so gut wie NIE AB WERK)

Bemerkenswert: Ich hatte die Schlackerlenkung ab 135 km/h schon nach 1 TDKM beim Renaulthändler reklamiert, der daraufhin die Reifen nachgewuchtet hatte, aber keine wirkliche Verbeserung spürbar !!

Manne
 

fware

  • Gast
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #112 am: 08. April 2011, 17:23:23 »
Ich war gard das 2. mal beim Reifenhändler weil die Serienflegen mit Michelin nicht wirklich rund liefen.
Und.... 2 Stahlfelgen haben Seitenschalg. Sind also Verzogen......

Reklamation schon abgegeben, mal sehen was kommt.
So wie die Sommerreifen waren konnte man keine 120 Fahren.... Totaler Müll

 

Offline Biker

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #113 am: 28. April 2011, 13:20:23 »
Ich habe das gleiche Problem. Am Wochenende habe ich die 1500 km Einfahrdistanz überschritten und danach erstmals mehr Gas gegeben. Bei 130km/h trat Lenkradflattern auf und auch von hinten kamen gefühlt Vibrationen. Gestern hat das AH alle 4 Räder neu gewuchtet und dabei gleich den Kotflügelschutz montiert.  Ergebnis des Wuchtens: Vibs bei 130 fast weg, dafür aber bei 160 (hatte üch vorher nicht probiert). Auf Nachfrage wurde mir versichert, man habe beim Wuchten auch "über die Kanten geguckt" um Höhenschlag festzustellen. Es sei keiner vorhanden gewesen. Ich werde am kommenden WE den Wagen aufbocken und und selber nachsehen, ob die Räder Schlag haben (mit Unmut, denn als Zweitwagen habe ich bereits ein Schrauberauto). Ich hatte mal an meinem alten W124 einen Hinterreifen mit Höhenschlag und das hat sich ganz genau so angefühlt. Der Höhenschlag betrug fast 8mm und war ganz deutlich sichtbar ohne große Hilfsmittel. Ich werde Euch über das Ergebnis berichten. Parallel schreibe ich eine ähnlich lautende Mail an das AH, um zu dokumentieren, daß das Problem nicht beseitigt wurde.

Gruß Biker
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #114 am: 28. April 2011, 15:58:02 »
@Biker, fware:
wenn Auswuchten bei Euch nichts bringt, lasst doch mal vom AH probehalber Alus vom Vorführer `drauf ziehen und probiert es damit.
Ich habe damals die Reklamation durchgezogen bis zu einem komplett neuen Reifensatz, aber das Problem waren letztendlich die 5-Speichen-Stahlfelgen.
Die wurden zwar auch extra geprüft, aber erst nach Wechsel auf Ambience-Stahlfelgen (auf eigene Rechnung) hatte ich Ruhe.
 

Offline tatutata

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 86
  • Der Weg ist das Ziel
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #115 am: 28. April 2011, 19:30:04 »
Habe vor 3 Wochen meine Conti-Cross-Contact (15km Laufleistung) auf neue Felgen ( DOTZ Freeride peak 7x16 5/114,3 ET48 ) montiert, beim Auswuchten vielen nicht nur mir die Augen aus dem Kopf, auch meinem Reifenfachmann, er musste an jeder Felge 55 bis 75 Gramm draufkleben. Er fragte ob ich die Reifen falsch gelagert hätte, beim wuchten waren deutliche Höhenunterschiede an 3 Reifen zu sehen. Haben dann noch mehrmals den Reifen auf der Felge gedreht, ohne Erfolg.
Habe im Oktober den Duster gleich mit Wintereifen vom Autohaus abgeholt und die original Reifen ohne Felge flach auf ebener Fläche, so wie es die Reifenhändler auch machen, gelagert.
Ab 120 km/h gibt's bei mir ein Hochfrequentes vibrieren im Lenkrad, ungefähr so wie am Lenker von einer 500ter Yamaha, nach 10 Minuten kribbelts in den Armen.

Die Mängelliste (die es hier leider noch nicht gibt) wird immer größer ( Reifen, Ölleckender Ladeluftkühler, Spaltmaße hintere Türen, Tankanzeige,sich lösende Radkastenverkleidung,...)

Warte noch bis zu den Pfingstferien, dann geht der noch zufriedenstellende Duster für 2 Wochen ab zum Freundlichen!! 8)
« Letzte Änderung: 28. April 2011, 19:46:07 von tatutata »
Am 30.04.2010 bestellt, 180 Tage gewartet, am 26.10.2010 abgeholt.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2792
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #116 am: 28. April 2011, 23:39:47 »
Merkwürdigerweise hat sich bei mir das Lenkradflattern von allein gegeben.

Während der ersten 1500 km habe ich mich ja (fast immer) an die max. 2500 u/pm gehalten. Da war nichts zu merken. Als ich danach dann mal schneller gefahren bin, gab es auch dieses Lenkradflattern, so etwa ab 150 km/h. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, bei meinem freundlichen AH vorbeizufahren und die Reifen auswuchten zu lassen. Jedoch bin ich nicht gleich dazu gekommen. Als ich eine Woche später mal wieder freie Autobahn hatte, habe ich den Duster mal laufen lassen, und siehe da, das Flattern war weg oder doch bei Höchstgeschwindigkeit nur noch marginal zu spüren und ist auch bis jetzt nicht wieder stärker geworden.

Ist natürlich gut so. Dennoch frage ich mich, wie das kommt. Bin ich heimlich als Testfahrer selbstauswuchtender Reifen auserkoren worden? Oder gibt es noch ein anderes Bauteil, dass dieses Lenkradflattern verursacht haben könnte und wirklich auch einfach nur "einlaufen" musste.  /nachdenk

Wie auch immer, es funktioniert alles, also bin ich froh /love

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #117 am: 29. April 2011, 07:47:20 »
unwucht hatte ich auch bei 130. ich dann zum ah und die haben dann einen hinterreifen gedreht und neu gewuchtet. jetzt ist alles ok
alles kann, nix muss
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #118 am: 29. April 2011, 13:48:27 »
Merkwürdigerweise hat sich bei mir das Lenkradflattern von allein gegeben.

Während der ersten 1500 km habe ich mich ja (fast immer) an die max. 2500 u/pm gehalten. Da war nichts zu merken. Als ich danach dann mal schneller gefahren bin, gab es auch dieses Lenkradflattern, so etwa ab 150 km/h. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, bei meinem freundlichen AH vorbeizufahren und die Reifen auswuchten zu lassen. Jedoch bin ich nicht gleich dazu gekommen. Als ich eine Woche später mal wieder freie Autobahn hatte, habe ich den Duster mal laufen lassen, und siehe da, das Flattern war weg oder doch bei Höchstgeschwindigkeit nur noch marginal zu spüren und ist auch bis jetzt nicht wieder stärker geworden.

Ist natürlich gut so. Dennoch frage ich mich, wie das kommt. Bin ich heimlich als Testfahrer selbstauswuchtender Reifen auserkoren worden? Oder gibt es noch ein anderes Bauteil, dass dieses Lenkradflattern verursacht haben könnte und wirklich auch einfach nur "einlaufen" musste.  /nachdenk

Wie auch immer, es funktioniert alles, also bin ich froh /love

Gruß
Krom

Hi Krom,

das kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht mal im Gelände gewesen und mit einer Felge innen etwas Dreck eingesammelt - 20 Gramm reichen da schon, damit es deutlich wackelt.
Im Winter setzt sich gerne mal Schnee innen in die Felge und wird dort zu einer Ursache heftiger Unwucht - bis er entfernt wird oder wegtaut ;)
Was ich auch schon mal hatte: die Unwucht führte zu Spiel im Spurstangengelenk, woraufhin das Gelenk die Vibrationen nicht mehr aufs Lenkrad übertrug.  :[
Reifen nutzen sich nie ganz gleichmäßig ab (sonst müsste man ja nie nachwuchten), - vielleicht hat bei Dir die Abnutzung zufällig gerade die Unwucht ausgeglichen :daumen

Wie auch immer, Hauptsache jetzt passt es! :)

Gruß

Exgolfer
 

Offline Biker

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #119 am: 02. Mai 2011, 10:13:18 »
@Biker, fware:
wenn Auswuchten bei Euch nichts bringt, lasst doch mal vom AH probehalber Alus vom Vorführer `drauf ziehen und probiert es damit.
Ich habe damals die Reklamation durchgezogen bis zu einem komplett neuen Reifensatz, aber das Problem waren letztendlich die 5-Speichen-Stahlfelgen.
Die wurden zwar auch extra geprüft, aber erst nach Wechsel auf Ambience-Stahlfelgen (auf eigene Rechnung) hatte ich Ruhe.


Hallo Exgolfer,

ich habe am Wochenende den Höhenschlag der Räder einzeln nachgemessen und folgende Werte erhalten:
vorne links gut 4mm, vorne rechts ca. 3mm, hinten beide ca. 2mm

Eine nochmalige Probefahrt auf der A81, diesmal Richtung Norden, zeigte die gleiche Vibration wie Tage zuvor Richtung Süden, ab ca. 150 km/h.

Der Ganghebel vibriert nicht mit, die Vibration bleibt, auch wenn das Fahrzeug im Leerlauf rollt. Sie ist auch unabhängig davon, ob der Motor am Gas hängt oder im Schiebebetrieb läuft. Sie ist unabhängig davon, ob der Allradantrieb in den Modus AUTO oder 2WD geschaltet ist.

Danach habe ich mein Reserverad vorne links montiert, daran war fast kein Höhenschlag sichtbar.

Eine erneute Probefahrt zeigte Vibration erst bei bei ca. 165 km, geringer als vorher.

Der Reifendruck beträgt die vorgeschriebenen 2 bar. Die Reifen sind Conti Crosscontact in Seriendiemensionen.

Der Wagen hat jetzt ca. 2250km gelaufen.

Ich habe beim Händler ausdrücklich nicht speziell die Räder reklamiert, sondern die deutliche Vibration während schneller Fahrt.

Mir gefällt mein Duster sehr gut und ich freue mich nach wie vor täglich über die Kaufentscheidung und auch darüber, daß ich ihn bei einer mir bekannten, zuverlässigen Vertragswerkstatt und nicht bei einem weit entfernten Importeur gekauft habe. Die Vibration ist der einzige Mangel, der mir trotz sorgfältiger Prüfung aufgefallen ist, und ich bin guten Mutes, daß dieser Mangel sich ohne Probleme beheben läßt. Einen Satz neuer Felgen oder Räder auf eigene Kosten zu beschaffen, würde ich erst in Erwägung ziehen, wenn ohnehin die Anschaffung von Winterreifen ansteht.

Ich werde berichten wie die Sache ausgeht.

Gruß Biker
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #119 am: 02. Mai 2011, 10:13:18 »