Autor Thema: Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer  (Gelesen 40453 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MrDuster

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #15 am: 13. Oktober 2011, 23:58:02 »
Abgesehen davon, dass die Lüftung nur mäßig stark ist und man sehr oft an den Lüftungsschiebern herumdrehen muss, finde ich, dass sich der Duster im Vergleich recht stark aufwärmt. Habe immer das Gefühl, dass die Innentemperatur, selbst bei milden Außentemperaturen sehr schnell hochheizt. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber bei den beiden Vorgänger Fahrzeugen fiel mir so etwas nicht so auf. Ansonsten finde ich die Stärke der Lüftung gar nicht so schlimm. Wozu gibt es 4 Stufen. Eher die Lautstärke, welche schon ab der 2. Stufe unüberhörbar ist, finde ich verbesserungswürdig.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 65
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #16 am: 14. Oktober 2011, 00:50:24 »
....Habe immer das Gefühl, dass die Innentemperatur, selbst bei milden Außentemperaturen sehr schnell hochheizt...

Dann warte mal, bis es kalt wird.
Im Winter kommt ein genau so laues Lüftchen aus den Düsen.
Die ganze Lüftungseinheit ist unter sparsamstem Einsatz von Intelligenz konstruiert worden.
Herr Bernoulli hat nämlich in Rumänien kein Asyl gefunden.
Darum rauscht es auch so, wenn das Gebläse läuft.


Annas Friend
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2011, 01:05:31 von Greifenstein »
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #16 am: 14. Oktober 2011, 00:50:24 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #17 am: 14. Oktober 2011, 07:55:15 »
Wozu gibt es 4 Stufen. Eher die Lautstärke, welche schon ab der 2. Stufe unüberhörbar ist, finde ich verbesserungswürdig.

Dem kann ich nur zustimmen.
Auf meiner Arbeitsstrecke schalte ich immer an der gleichen Stelle die Heizung hoch.
Das hat sich bei den verschiedensten Fahrzeugen (9xBenzin/1xDiesel), die ich hatte, nie geändert.
Die Heizung verrichtet eine ordentliche Arbeit, nur der Fond wird eher langsam warm.
Die Frontscheibe wird gut angeblasen und wenn man einmal die richtige Einstellung der Lüftung/Heizung gefunden hat, sollte man recht zufrieden sein.
Einzig die turbinenartige Lautstärke finde ich verbesserungswürdig, was aber mehr Dämmung verlangt und demnach mehr Produktionskosten verursacht.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #18 am: 14. Oktober 2011, 08:38:52 »
Ihr seid alle wohl noch nie Renault gefahren ;D, mein vorhergehender Megane BJ. 2001 hatte genau das selbe "laue" Lüftchen und ungefähr die gleiche Geräuschentwicklung wie jetzt im Duster (war geringfügiger leiser im Megane). Von daher heizt oder kühlt mein Duster genauso wie mein voriger Megane und für mich ausreichend.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #19 am: 14. Oktober 2011, 09:01:05 »
Ihr seid alle wohl noch nie Renault gefahren ;D,

Doch, bin ich, Kangoo der ersten Generation.
Da war die Lüftung auch ok, aber auch nicht wirklich mehr.
Die Geräuschentwickelung war etwas leiser, als momentan im Duster.
Wenn ich das so vergleiche, sind das alles Fahrzeuge mit viel Innenraum.
Das braucht eben "etwas", bis eine angenehme Wärme zu spüren ist.
Bei "etwas" rede ich von 1 Minute länger, als z.B. in meinem Mini.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #20 am: 14. Oktober 2011, 09:38:53 »
Das ist ein Thema für mich.

Mein Duster hat keine Klimaanalge.

Bei trockenen Wetter, schalte ich die Lüftung komplett aus. Bei Feuchtigkeit / Regen oder bei Hitze natürlich mit eingeschaltender Lüftung. Bei extremen Situationen mit Fenster auf.

Hab bis heute, gerade mit meinem Duster keine probleme damit gehabt.

Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Appus

  • Gast
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #21 am: 14. Oktober 2011, 10:22:42 »
Ich bin mit der Lüftungsleistung meines Blue Gecko mehr als zufrieden.
Selbst jetzt bei etwas kühleren Temperaturen erreicht er schnell den Heizungspunkt. Das war vor allem das, was ich an meinem Vorgänger (Peugeot 1007) mehr als vermisst hatte.
Okay, die Lüftung ist etwas lauter aber dafür habe ich ja das Radio.

Gruß Appus
 

Offline Feuerstein

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #22 am: 14. Oktober 2011, 11:32:28 »
Im gegensatz zu meinem Clio Diesel, kommt die Heizung beim Duster sehr schnell.
Auch das Gebläse ist sehr gut. :daumen
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline goodman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 109
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #23 am: 14. Oktober 2011, 12:41:11 »
Ich finde, dass die Heizung selbst im Vergleich zu meinem vorherigen Clio III Benziner doch recht zügig anspricht und vor allem deutlich mehr Leistung bringt als im Clio. Bislang kann ich mich nicht beklagen. Die Geräuschkulisse des Gebläses war im Clio auch nicht viel leiser. Im Duster habe ich eher den Eindruck, dass das Gebläse schon deutlich mehr Durchsatz bringt und es gar nicht so schnell quirlen muss.
 

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #24 am: 14. Oktober 2011, 20:41:50 »
Hallo Zusammen,

jetzt, da es kühler wird, bemerke ich mehr und mehr die schlechte Heizung des Diesels. Es dauert eine Ewigkeit, bis der Innenraum warm wird.

Fährt man mit vier Personen im Fahrzeug, bekommt man die hinteren Scheiben garnicht frei und alles beschlägt. Lediglich die Frontscheibe wird frei und leidlich die vorderen Seitenscheiben.

Ich habe 17km zur Arbeit und erst wenn ich ankomme ist es innen muckelig warm. Deswegen habe ich mir auch die Sitzheizung nachgerüstet.

Im Sommer habe ich keine Probleme, die Klimaanlage ist super.

Grüße

t-bird
 

Offline holsteiner

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #25 am: 14. Oktober 2011, 20:52:42 »
Also ich finde die Heizung im Duster-Diesel, für einen modernen Diesel mit spitzen Wirkungsgrad, sehr ordentlich. Der Wagen ist deutlich schneller warm als mein Opel Agila 1,3CDTI oder der Lupo 1,4TDI. Allerdings heizt der Agila 1,2 Benziner meiner Frau um Längen besser. Ist ja auch kein Wunder, auf Grund des schlechten Wirkungsgrades des Benzinmotors.
Gruß,
Detlev
 

Offline obiwan38

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #26 am: 14. Oktober 2011, 23:10:28 »
Manchmal denke ich die Menschen sind alle viel zu verwöhnt ;)

Früher im VW Käfer musste man einen Eiskratzer mitführen weil die Heizung viel zu schwach war.
Beim Opel Ascona hatte man eine 1 stufen Gebläse,die Heizung brauchte Ewigkeiten bis sie richtig warm wurde.

OK das Gebläse beim Duster ist nicht gerade leise,dafür wird die Heizung sehr schnell warm :daumen
Die Klima funktioniert auch sehr gut :daumen
Nur zur Info der Duster hatt die selben Lüftungsklappen wie der Qashqai ;D

LG
Ralf
 

gusti69

  • Gast
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #27 am: 15. Oktober 2011, 09:21:11 »
Sooo
nachdem heute der kälteste Morgen in meinem doch noch recht neuen Dusterleben war, meine Eindrücke:
Ich habe gute 10 KM zur Arbeit, nach den ersten 5 waren 2 Balken im Display und es kam ausreichend warme Luft. Bis ich in der Arbeit war eine angenehme Temperatur. Zumindest vorne, der Fond interessiert mich nicht, weil ich bin Fahrer, max. Beifahrer.
Scheiben waren alle schön frei, aber da ware ichmal lieber den ersten richtigen Frost ab.
Beim Leder bin ich doch sehr froh das ich mir die anstengende Prozedur mit dem Sitzheizungseinbau angetan habe., das macht nen geilen warmen Rücken und Ar...  ;D
Es ist nun mal ein Diesel, da dauert es länger, weiß man vorher. Aber ich hatte schon genug Autos um zu sagen es ist nicht besser und nicht schlechter im Duster.
Zum Neuwagengeruch hab ich auch nach 3200 km nicht mehr, hat sichnicht lange im Auto gehalten.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #28 am: 15. Oktober 2011, 13:43:36 »
Hallo Zusammen,

jetzt, da es kühler wird, bemerke ich mehr und mehr die schlechte Heizung des Diesels. Es dauert eine Ewigkeit, bis der Innenraum warm wird.

Fährt man mit vier Personen im Fahrzeug, bekommt man die hinteren Scheiben garnicht frei und alles beschlägt. Lediglich die Frontscheibe wird frei und leidlich die vorderen Seitenscheiben.
Es dauert sicher eine Weile bis man die richtige Einstellung der Lüftung gefunden hat.
Nach 17 Km kommt bei mir richtig heisse Luft.

Kühlwasserstand ?? prüfen, wenn es zuwenig ist heizt er schlechter.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #29 am: 15. Oktober 2011, 22:29:34 »
Es dauert sicher eine Weile bis man die richtige Einstellung der Lüftung gefunden hat.
Nach 17 Km kommt bei mir richtig heisse Luft.

Kühlwasserstand ?? prüfen, wenn es zuwenig ist heizt er schlechter.

Gruss S.

Hi Stepuhr,

Kühlwasserstand ist in Ordnung. Bei meinem Dusty friere ich mir, wenn es draußen richtig kalt ist, die Füße ab und der Beifahrer hat dampfende Socken.

Ich werde mal versuchen, die rechte Lüftungsdüse im Fußraum etwas zu verstopfen. Evtl. kommt dann beim Fahrer mehr raus.

Grüße

t-bird
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schlechte Lüftungsleistung / Kalte Füsse beim Fahrer
« Antwort #29 am: 15. Oktober 2011, 22:29:34 »