Autor Thema: Sound Symposer  (Gelesen 20339 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Turbo_Alex

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 46
Sound Symposer
« am: 03. März 2013, 07:43:17 »
Hallo *,

ich habe vor ein paar Tagen einen Bericht über die Klangarchitektur bei Fahrzeugen gesehen.
Hier wurde auch ein technisches Bauteil namens Sound Symposer erwähnt.
Mit diesem schien es relativ einfach den Klang des Fahrzeugs individuell zu gestalten mit einem geringen handwerklichen und finanziellen Aufwand.
Leider habe ich nicht den gesamten Bericht gesehen so blieben noch ein paar Fragen offen.

1. Kann ich einen Sound Symposer in einem DUSTER DIESEL 110PS Variante nachrüsten?
2. Sprechen gesetzliche Vorgaben dagegen außer der dB Grenze?
3. Welche Auswirkungen kann die auf die Betriebserlaubnis haben?
4. Wo kann man diesen Sound Symposer für den Duster erwerben?

Viele Grüße
Alex
Es ist gut zu wissen das man kann ... man muss ja nicht!
 

Marc1

  • Gast
Re:Sound Symposer
« Antwort #1 am: 03. März 2013, 08:17:14 »
Es gab hier irgendwo son Beitrag mit so einem Gerät. Hatte auch einer ein Video zu gemacht. Finde es aber leider nicht. Sowas Bietet glaube ich Audi mittlerweile an /hahaha umweltschonend Laut sein

Solang sich das dann nicht so anhört ist ja alles ok xDD.

 

DUSTERcommunity.de

Re:Sound Symposer
« Antwort #1 am: 03. März 2013, 08:17:14 »

Offline Turbo_Alex

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 46
Re:Sound Symposer
« Antwort #2 am: 03. März 2013, 08:40:20 »
Es gab hier irgendwo son Beitrag mit so einem Gerät. Hatte auch einer ein Video zu gemacht. Finde es aber leider nicht. Sowas Bietet glaube ich Audi mittlerweile an /hahaha umweltschonend Laut sein

Solang sich das dann nicht so anhört ist ja alles ok xDD.



Gib dem DUSTER Öl der hat Husten ... oder liegt es an der Raumakustik?

Stelle mir dann doch mehr einen tiefen satten Sound vor.
Es ist gut zu wissen das man kann ... man muss ja nicht!
 

Marc1

  • Gast
Re:Sound Symposer
« Antwort #3 am: 03. März 2013, 08:42:56 »
Wie gesagt irgendwo hat das einer umgebaut. Finde wie gesagt den Beitrag nicht  /weissnich.

Ist nicht meiner  :D. zum Glück
 

Offline Turbo_Alex

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 46
Re:Sound Symposer
« Antwort #4 am: 03. März 2013, 08:46:56 »
Wie gesagt irgendwo hat das einer umgebaut. Finde wie gesagt den Beitrag nicht  /weissnich.

Ist nicht meiner  :D. zum Glück

Das finden war / ist auch mein Problem. :-)

Sollte jemand die Koordinaten zum Beitrag haben einfach Link Posten das wir nicht unnötige Threads haben.
Es ist gut zu wissen das man kann ... man muss ja nicht!
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Sound Symposer
« Antwort #5 am: 03. März 2013, 08:47:33 »
Hallo *,

ich habe vor ein paar Tagen einen Bericht über die Klangarchitektur bei Fahrzeugen gesehen.
Hier wurde auch ein technisches Bauteil namens Sound Symposer erwähnt.
Mit diesem schien es relativ einfach den Klang des Fahrzeugs individuell zu gestalten mit einem geringen handwerklichen und finanziellen Aufwand.
Leider habe ich nicht den gesamten Bericht gesehen so blieben noch ein paar Fragen offen.



Hallo, Also so weit mir bekannt ist, ist dieser sogenannte Sound Symposer extra entwickelt worden. Also mit einfach ist da nichts.
Und nachrüsten geht auch nicht, da es für den Duster so ein Bauteil nicht gibt.

Das ganze ist eine Mischung zwischen Fake und Placebo Effekt.
Man ist hingegangen und hat ein Bauteil konzipiert, welches ab einer gewissen Drehzahl verschiedene Motorengeräusche verstärkt und in den Innenraum
leitet.
Das ist eine akustische Wirkung die dem Fahrer suggeriert er würde schneller fahren als er eigentlich ist.

So etwas gibt es als Billig Spielzeug und kann über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Nur HIER ist es über die Bordspannung gesteuert und klingt teilweise ziemlich künstlich.
Nur denke ich das es einen Sound Symposer für den Duster wohl nie geben wird. Da musst Du wohl auf 70 er Jahre Mittel zurückgreifen und Löcher in den Auspuff
machen, oder Dir einen anderen Dämpfer basteln.  /hahaha

Gruss vom Niederrhein
Ron


 

Marc1

  • Gast
Re:Sound Symposer
« Antwort #6 am: 03. März 2013, 08:53:01 »
Eig. könnte man das ganze über die OBD bewerkstelligen. Drehzahl kommt ja daher. Strom könnte man auch davon nehmen. Fehlt nur noch ein Bluetooth Modul das mit dem Sytheziser fungiert  :D sowas gibts im Modellbau für Motorgeräusche
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Sound Symposer
« Antwort #7 am: 03. März 2013, 09:03:09 »
So etwas gibt es als Billig Spielzeug und kann über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Nur HIER ist es über die Bordspannung gesteuert und klingt teilweise ziemlich künstlich.

Die "Billigvariante" wurde HIER besprochen.
Einen Thread über einen "echten" Soundkomposer á la Audi ist mir innerhalb der DC nicht bekannt.  /weissnich
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Marc1

  • Gast
Re:Sound Symposer
« Antwort #8 am: 03. März 2013, 09:05:07 »
Könnte man da vlt. Stichworte einfügen wie Motor sound oder so? weil ich habs so nicht gefunden. wäre sinnvoll...

Moderator Kommentar .... erledigt...
« Letzte Änderung: 03. März 2013, 09:12:31 von PAINTYBEAR »
 

Offline Turbo_Alex

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 46
Re:Sound Symposer
« Antwort #9 am: 03. März 2013, 09:07:23 »
Nun mir geht es hierbei nicht ausschließlich um eine Innenraum Beschallung ... das übernimmt meine Tochter ;-)

In diesem Beitrag wird das Bauteil sehr gut definiert um welches es mir geht

http://pricinginsider.carsdirect.com/tag/sound-symposer/
Es ist gut zu wissen das man kann ... man muss ja nicht!
 

Offline Systemfehler

Re:Sound Symposer
« Antwort #10 am: 03. März 2013, 09:19:40 »
Zu diesem Ford Bauteil habe ich eine Sendung gesehen wie es Entsteht u.s.w.
Einige Hersteller bringen ja ihr Fahrzeug zur besagten Firma,weil es mit dem kleinen Motor keinen ordentlichen Sound hin bekommt.
Aber das ding wird nicht einfach so Hergestellt,die haben sehr viel am Motor gemessen.
Das kleine Stück Plaste so oft geändert,bis es den mal dicke Töne von sich gab.
Nur weil es im Stand gut klingt,muß es beim Fahren mit verschieden Kmh nicht so sein.
Dieses Bauteil ist nicht immer gleich,und wird dem jeweiligen Motor angepasst.
Nimmt man das nun einfach und pappt es ran passiert 100% nichts.
Aber der Ford Sound mit dem Bauteil ist Welten besser als das Original Sound.

Hier dann noch ein Video etwas von Vox Automobil dazu

« Letzte Änderung: 03. März 2013, 09:48:00 von Maik123 »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Jumbo/Klaus

  • Gast
Re:Sound Symposer
« Antwort #11 am: 03. März 2013, 10:30:10 »
Hallo
Wie wäre es mit so etwas? hier oder hier   ab 6:13 Klingt es ganz gut
Das würde mich auch interessieren und nicht innen über die Lautsprecher :D
 

Offline Gulm

Re:Sound Symposer
« Antwort #12 am: 03. März 2013, 10:55:36 »
der sogenannten Composer wurde nur entwickelt um die Geräusche wieder hörbar zu machen die durch den Verdichter eines Turbos verloren gehen..

es gibt "elektrische" und "mechanische" Varianten

die elektrische sind solche Sachen wie Klappenauspuff oder elektronisch erzeugte Geräusche die über einen Lautsprecher Klänge widergeben die einfach so konzipiert sind extra sportlichen Sound zu erzeugen .

es gibt dann noch die mechanische Variante wie sie Ford früher beim Focus ST/RS einführte und dann bei den aktuelle 1.6 Ecoboost weiter nutzt.
Die Funktion ist einfach, ein Gummi Membran in einem zwei Kammer System was beim Gas gehen bzw bei einen starken Ansaugvorgang zu schwingen beginnt und einen bestimmten Frequenzbereich wieder so hörbar macht der durch den Verdichter verloren bzw verschluckt wird, anschließen wird dann diese Schwingung durch ein Rohr in den Innenraum geleitet wo es dann als dumpfer brummender Sound wahrnehmbar ist. Beim neuen Focus ST ist neben dem mechanischen membran noch zusätzlich elektronisch drehzahlabhängig gesteuerte Ventile zusätzlich verbaut die den sound letztendlich dann wieder "verkünstlichen" und mit den eigentlichen echten Motorsound nicht wirklich viel mehr zu tun hat :-/

Das es für einen Diesel Sinn macht wage ich zu bezweifeln, da die Motorlaufakustik beim Diesel einfach mal komplett anders ist, aber du kannst ja nen elektronisches Modul dranklemmen der V8 Sound beim Diesel widergibt  :D
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline dirk71

Re:Sound Symposer
« Antwort #13 am: 03. März 2013, 11:36:08 »
Das es für einen Diesel Sinn macht wage ich zu bezweifeln, da die Motorlaufakustik beim Diesel einfach mal komplett anders ist, aber du kannst ja nen elektronisches Modul dranklemmen der V8 Sound beim Diesel widergibt  :D

 /hahaha Das Ding ist dann kein Symposer sondern ein Poser

Sorry Leute an einem 1,5l Diesel finde ich solche Teile genauso peinlich wie einen Sportauspuff.
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Sound Symposer
« Antwort #14 am: 03. März 2013, 11:39:22 »
Hersteller für den Soundsymposer im Ford Focus ST (und auch für etliche andere Autobauer) ist die Firma Mann+Hummel (siehe HIER), allerdings wird auf Ihrer Firmen-HP nichts davon erwähnt, da das wirklich fahrzeugspezifisch angepasst werden muss.

Also wahrscheinlich keine Chance für den Duster.


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sound Symposer
« Antwort #14 am: 03. März 2013, 11:39:22 »