Autor Thema: Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe  (Gelesen 41578 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Riesen

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 99
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #30 am: 10. Januar 2011, 13:26:29 »
Hallo MrDuster,

Man darf eben nicht in einer Kurve umschalten.

... was ich aber nicht tue. Immer im Stand nach Starten des Motors, Lenkrad in Geradeaus-Stellung.

Mal abwarten, was mir die Werkstatt anschließend erzählt. Mein Duster ist seit heute morgen dort. Als Ersatzwagen habe ich einen Twingo bekommen.

Viele Grüße
Oliver
 

Offline Stally

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #31 am: 10. Januar 2011, 18:41:20 »
...Ich habe mit eingeschlagenem Lenkrad in Fahrt den LOCK-Modus eingeschaltet...

Lt. BA nur bei Geradeausfahrt die Modi wechseln, dann bleibt Alles schön  :)


UPS...da war jemand schneller  :[
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #31 am: 10. Januar 2011, 18:41:20 »

Offline MrDuster

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #32 am: 11. Januar 2011, 16:31:31 »
Ja, im Stand schalte ich jetzt gar nicht mehr um, nur während der Fahrt. Das hat mir ein Autohausmechaniker auch falsch gesagt. Aber allein die Tatsache, dass wir uns hierüber unterhalten müssen, zeigt ja, dass das System da nicht ganz richtig tickt. Insofern bin ich gespannt was bei Riesen da nun rauskommt.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Riesen

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 99
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #33 am: 12. Januar 2011, 06:13:05 »
Insofern bin ich gespannt was bei Riesen da nun rauskommt.

Letzte Information aus der Werkstatt: Renault/Dacia Deutschland liegen Daten von sechs Fahrzeugen vor. Es wurden bereits Steuergeräte auf Verdacht getauscht, ohne das Problem zu beheben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen weiteren noch nicht gefundenen Fehler in der Software. Alle Analysedaten wurden an Frankreich abgegeben, man wartet auf Rückmeldung/Update. Wahrscheinlich bekomme ich meinen Duster heute ohne Änderungen zurück und werde informiert, wenn ein Update verfügbar ist.

Viele Grüße
Oliver
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #34 am: 12. Januar 2011, 07:56:50 »
Letzte Information aus der Werkstatt: Renault/Dacia Deutschland liegen Daten von sechs Fahrzeugen vor. Es wurden bereits Steuergeräte auf Verdacht getauscht, ohne das Problem zu beheben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen weiteren noch nicht gefundenen Fehler in der Software. Alle Analysedaten wurden an Frankreich abgegeben, man wartet auf Rückmeldung/Update. Wahrscheinlich bekomme ich meinen Duster heute ohne Änderungen zurück und werde informiert, wenn ein Update verfügbar ist.

Viele Grüße
Oliver
Softwarefehler? Und wieso tritt der dann nicht bei Allen auf? /weissnich
Vielleicht hängt es doch mit der unterschiedlichen Nutzung zusammen. Ich benutze dem 4WD Lock nur als Backup, wenn`s mit dem Auto-Modus nicht mehr geht, was in dem bisherigen Winter erst 3 x der Fall war: 1 x als ich in eine etwas zu hohe Schneewehe gefahren bin /rotwerd, und 2 x beim Rausziehen anderer Pkw aus dem Graben :)
In beiden Fällen benötigte ich den Lock-Modus nur im 1. Gang beim Anfahren.
Als ehemaliger Subaru-Fahrer kenne ich die Belastungen des Fahrwerks bei starrem Allrad-Betrieb und vermeide diese Betriebsart wenn möglich, allein schon zur Minderung des Verschleißes.

 
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #35 am: 12. Januar 2011, 08:20:19 »
Hallo Oliver,
hat das AH die Sensoren des ESP an der Vorderachse gecheckt und die Kabel durchgemessen ?
Bei einem Steuergerätefehler müsste das doch öfters auftreten, da gerade jezt viele im LOCK fahren bzw. austesten.
Ich fahre bei Schnee und Eis sehr viel im LOCK und kann die Störung nur reproduzieren wenn ich bei eingeschlagenem Lenkrad umschalte, was ja auch nachvollziehbar ist.
Ansonsten tritt keine Störung auf, der Fehlerspeicher gibt nach obiger Aktion "Vorderachssensor" aus, löscht sich aber wieder.
Insgesamt ist trotz der Testerei der Fehlerspeicher leer.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline calle100

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • calle1oo
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #36 am: 30. Januar 2011, 10:26:11 »
Bei mir geht laufend die ESP lampe an. Ohne einen offensichtlichen Grund.Ist das eine Fehlermeldung , und kennt jemand das Problem. Habe das Auto jetzt zwei Tage. Mein Autohaus hat gesagt ich soll kommen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.Sobald ich das Auto abstelle und neu starte ist es weg. Es kommt aber wieder und geht dann bis zum abstellen nicht aus. Vielleicht habt Ihr schon darüber geschrieben? Ich habe nichts gefunden.
Ich freue mich auf Antworten.
Danke  /wand
 

Offline CristiC

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #37 am: 12. Februar 2012, 21:06:53 »
Hatte letzte Woche mehrmals 4WD-LOCK Ausfall mit anschliessendem 2WD fest + Warnlampe an.
Einsatzbedingungen: Durchgehend mehrere Tage sehr kaltes Wetter, ständig unter -10°C, Nachts bis -17°C. Anlassen war immer problemlos, stets im Modus AUTO. Bei noch kaltem Motor (und ebenso kaltem Getriebeöl) habe ich nur bei langsamer Geradeausfahrt in den Modus LOCK geschaltet. Es waren dann weniger als 500m auf Schnee bis zum Ausfall des 4WD. Bisher passierte es drei Mal am frühen Morgen und zwei Mal am späten Abend, nach längerer Standzeit, immer kurz nach dem Start.

Wenn ich es bedenke, zählt ein Mal nicht, weil ich dann Rückwärtsmanöver nach eingeschaltetem 4WD LOCK fuhr.

Eine bisher ungeklärte Variante wäre ungleichmässiger Verschleiss der Vorderräder im Vergleich zu den Hinterrädern. Ein unterschiedlicher Umfang entsteht nach einiger Zeit z.B. bei anfahren/beschleunigen auf Asphalt mit Kraftübertragung und mehr Abrieb nur vorne. Die Elektronik merkt den Drehzahlunterschied vorne/hinten sowie ein überhitzen der Lammellenkupplung und schaltet dann auf 2WD + Warnlampe.

Da ich nur auf Schnee und sehr langsamer Fahrt, bei unter -10°C, dieses Problem hatte, frage ich mich ob der Schnee welcher unterschiedlich viel an den Rädern haftet solche Drehzahlunterschiede vorne/hinten bewirkt, Unterschiede welche für die Lamellenkupplung "gross genug" sind. Bei meinem DUSTER ist Serienbereifung Michelin Latitude, Winterreifen. Schnee und Matsch haftet an der Gummimischung solange ich sehr langsam fahre. Reicht es für die Sensoren wenn z.B. die Reifen links im Matsch kleineren Umfang haben und die Reifen rechts im Schnee unterschiedlich viel Schnee anhaften haben, d.h. grösseren Umfang, und ähnlich wie bei Kurvenfahrt Drehzahlunterschiede auftreten?

Als Lehre würde ich in den 4WD LOCK Modus schalten nur nachdem die Reifen schneefrei werden, z.B. nach kurzem Sprint geradeaus, und bei homogenem Untergrund, mit gleichen Bedingungen links und und rechts. Sonst sollte "kurzzeitig 4WD", sprich Modus AUTO, reichen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #38 am: 13. Februar 2012, 08:32:21 »
Ich glaube nicht dass 500 Meter zur Überhitzung der LK im LOCK ausreichen und die Sensoren dürften da auch noch nicht ansprechen.
Ich habe bei -20°C in letzter Zeit auch auf LOCK, da es ca. 100 Meter nach meinem Haus um eine 90°-Kurve steil bergauf geht: Keine Probleme und naturgemäss mehr Schnee auf den Vorderreifen als auf den Hinterreifen.
Auch mit Matsch und Dreck habe ich das Problem nicht.
Die Abschaltung erfolgt eher im AUTO-Modus, da dort die LK nicht fest verbunden ist und dadurch heisser wird. Im LOCK ist die Belastung auf rutschigem Untergrund wesentlich geringer.

Eventuell hast Du eine Eisschicht auf einem der Radsensoren, das führt ab und zu zu dem Problem.
Wenn es wärmer wird dürfte das Problem nicht mehr auftreten.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #39 am: 13. Februar 2012, 12:00:43 »
Hallo,

ich hatte die Tage auch mal dieses "Problemchen" dem ich aber keine große Aufmerksamkeit widmete. Stehen geblieben, den Motor kurz ausgemacht und weg war es. Alles funktionierte wieder wie es sein soll. Deswegen mache ich mir keinen Kopf.
Interessant, aber doch beruhigend ist, dass das schon bei mehreren auftrat.
Das reicht mir, ich werde deswegen nichts weiter unternehmen.

Eine angenehme wärmere Woche.
Servus
Player
 

Offline Trust da Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #40 am: 15. Februar 2012, 09:54:46 »
Ich hatte schon einmal in einem anderen Thread die gleichen Probleme erläutert. Das Auslesen des Fehlerspeichers hatte ergeben, dass die Räder mit unterschiedlicher Drehzahl unterwegs waren. Wollte den Duster dann nächste Woche mal zum Check beim AH abgeben. Allerdings funktioniert der 4WD Lock wieder einwandfrei, seitdem die Temperaturen in den moderaten Minusbereich angestiegen sind. Ich vermute daher wie einige hier auch, dass das eisige Wetter den Sensoren zugesetzt hat. Ich werde es weiter verfolgen und berichten.

Viele Grüße
Trust da Duster
 

Offline wanderer51

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
  • Camper
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #41 am: 19. Februar 2012, 15:02:34 »
Hatte dies auch mal...habe Motor aus gemacht und neu gestartet.. ging dann 3 mal so.....war dann weg...ist bis jetzt auch nicht mehr auf getreten!
Bei mir auch 1-mal aufgetreten nach einer Gelände fahrt  habe den Wahlschalter drehen können es hat nichts genützt habe dann den Motor abgestellt und neu gestartet und es war wieder alles in Ordnung :klatsch :klatsch

mfg.
Wanderer51
« Letzte Änderung: 19. Februar 2012, 17:15:10 von PAINTYBEAR »
 

fware

  • Gast
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #42 am: 20. Februar 2012, 14:02:44 »
Hattte es auch schon mal, aber immer in Winter und es liegt wohl wirklich an den unterschiedlichen Drehzahlen der Ränder.

1. Immer ein kleines Stück (2 Meter) gradausfahren und dann erst voll einschalgen (wenn es geht). Volle Kurve aus dem Stand mag die Elektronik auch nicht.
2. Luftdruck in den Reifen prüfen. Der war bei mir letztens zu gering (-12 Grad.....)


 

Offline Trust da Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #43 am: 24. Februar 2012, 20:45:02 »
Nachdem die Temperaturen wieder in den moderaten Minusbereich gestiegen sind, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Egal ob beschneite, glatte oder normale Straße. Ich habe den Duster trotzdem beim AH zum vereinbarten Termin vorbeigebracht. Die haben alle Schaltkreise gecheckt und verschiedene Varianten durchgespielt. Diagnose: Keine Auffälligkeiten. Falls es wieder auftritt, soll ich mich wieder melden und dann schicken sie die Daten nach Brühl, da sitzt wohl die Dacia-Zentrale. Ich halte immer noch das extrem kalte Wetter für verantwortlich.
PS. Ich bekam als Leihwagen einen Renault Grande Scenic. An sich ja ein nettes Auto, war Innen sehr hochwertig und mit allem Schnickschnack ausgestattet. Mir ist die bequeme Federung aufgefallen, obwohl das Fahrwerk relativ sportlich war. Als ich am nächsten Tag wieder Duster saß, war aber klar, das ist DAS AUTO (bitte nicht mit der Wolfsburger Klitsche verwechseln). Keine Autoscooterlenkung, sondern direktes Steuerungsgefühl. Entschleunigendes Gefühl beim Fahren, aber trotzdem ausreichende Beschleunigung. Und die sportlichen Sitze im Scenic sind ja schön und gut, aber im Duster ist es dagegen sehr bequem!

So long
Trust da Duster
 

Offline CristiC

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #44 am: 28. Februar 2012, 20:27:05 »
Ich bin immer noch nicht zufrieden mit der Erklärung wann 4WD LOCK ausfällt und die Warnlampe aufleuchtet. Unsere Freunde aus der Ukraine sind bestimmt auch nicht besser aufgeklärt wieso sich unser DUSTER unter bestimmten Bedingungen so verhält. Dass man anhält und den Motor neu startet genügt mir nicht.

Auf dem rumänischen DUSTER-Forum wurde ich auf bestimmte Infos von GNK aufmerksam:
EMCD Electro-Magnetic Control Device und  GNK Driveline

Das Dokument 4x4 Duster.pdf [830KB] ist Gold wert. Es ist im ersten Link auf www.forumduster.ro
Vielleicht sind hier ein paar DC-Mitglieder vom Fach Automatisierung/Regelungstechnik und sind bereit, einiges aus dem letzten Diagramm zu erklären.

Fakt ist dass die Situation bei kaltem Motor, wenig Drehmoment und sehr niedriger Aussentemperatur aufgetreten ist. Welche Rolle spielt das Getriebeöl und die Reibungen?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #44 am: 28. Februar 2012, 20:27:05 »