Autor Thema: Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe  (Gelesen 46560 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #15 am: 21. Dezember 2010, 00:03:10 »

... Bei mir ging der 4WD-Lock auch schon mehrfach während der Fahrt bei unter 80 km/h aus. Gerade eben erst wieder. ...

Ist 'ne Vorsichtsmaßnahme, weil du nicht immer während der Fahrt schreiben sollst.   /fg  /buuh
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Wirbelwind

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 575
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #16 am: 21. Dezember 2010, 08:00:10 »
Dieses "Phänomen" hatte ich auch schon.
4wd Lock Modus und plötzlich war ich im 2WD.
Habe es aber darauf zurückgeführt, dass ich wild in einem Wendehammer mal die Traktion und das Verhalten des Wagens testen wollte ;)

Ist aber nur 1 x passiert.

Wirbel
LOVES her 4-WD Diesel, arctic-white
heated seats, ESP, spare tire, Armrest and  Kleingedöns auch "small fuss" genannt für einen besonders engagierten DCL'er ;-))
 

DUSTERcommunity.de

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #16 am: 21. Dezember 2010, 08:00:10 »

Offline Riesen

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 99
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #17 am: 21. Dezember 2010, 08:32:58 »
Siehe dazu auch meinen Beitrag von Anfang Dezember.

Wobei das Update der Motorsteuerung das Problem nicht behoben hat. Es ist mehrmals wieder aufgetreten.

Am Besten lässt es sich reproduzieren, wenn ich eine kurze Strecke fahre, so 3 bis 4 Kilometer, den Motor ein paar Minuten abstelle (Motorwärme verteilt sich) und dann weiterfahre (also dieses typische "die Kinder irgendwo abholen"). Nach weiteren 3 bis 4 Kilometern geht die Kontrollleuchte Elektronik an und der 4WD ist ausgeschaltet.

Da meine Frau bei den Wetterverhältnissen derzeit aber nicht auf den Duster verzichten möchte, habe ich noch keinen neuen Termin in der Werkstatt gemacht.

Viele Grüße
Oliver

Moderator Kommentar Danke, ich habe die Threads mal zusammengelegt: den hatte ich nicht mehr im Kopf /rotwerd- S.
« Letzte Änderung: 21. Dezember 2010, 09:18:06 von stepuhr »
 

Offline MrDuster

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #18 am: 21. Dezember 2010, 09:49:40 »
Also heute morgen habe ich es wieder ausprobiert und wieder das Gleiche. Springt in den 2wd Modus und die Warnlampe geht an. Nach Motor aus - Motor ein Aktion ging es wieder. Gestern wie heute, bin ich nach Umschalten in den 4 wd Modus aus dem Stand in eine fast 90 Grad Kurve gefahren (typische Ampelkreuzung). Nach dem Motor ausstellen heute, bin ich danach gerade aus gefahren und 4wd ging nicht mehr aus, auch bei späteren Kurvenfahrten nicht mehr.
Rief eben im Autohaus an und schilderte das Problem. Erwähnte auch, dass das Thema in der Dustercommunity bekannt ist, allerdings kannte er die community nicht   /oeehh . Werde im Januar einen Termin machen müssen (kann bis 2 Tage dauern, falls Bauteilwechsel ansteht), damit das Autohaus eine Anfrage bei Renault machen kann und dann alles durchcheckt.
Also scheint mir bisher am logischsten zu sein, dass das Problem irgendwas mit dem Lenken zu tun hat. Vielleicht unterschiedliche Drehzahl Räder oder die Elektronik einfach zu empfindlich eingestellt.
Werde in den nächsten Tagen ganz bewusst, im Stand und anschließender Geradeausfahrt den 4 wd Modus testen und schauen, ob das dann trotzdem wieder passiert. Doof ist es trotzdem, dass man dem Allrad gut zureden muss, damit es brav vor sich hinschnurrt. Ist ja schließlich für Extremsituationen gedacht.
Es ist doch auch so, dass man den Modus nur im Stand wechseln soll/darf oder auch während der Fahrt?
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #19 am: 21. Dezember 2010, 09:56:09 »
...
Es ist doch auch so, dass man den Modus nur im Stand wechseln soll/darf oder auch während der Fahrt?
Nein, Du kannst jederzeit während einer Geradeausfahrt wechseln, aber nicht bei durchdrehenden Reifen und nicht im Rückwärtsgang, siehe ein paar Posts zuvor.
Ich habe schon bei >160 von 2WD auf Auto gewechselt und zurück, keine Probleme.
Gruss S
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline MrDuster

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #20 am: 21. Dezember 2010, 09:58:33 »
ah, ok Danke! Gut zu wissen.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #21 am: 21. Dezember 2010, 10:15:29 »
Bei mir ist es bis jetzt nicht wieder auf getreten bin auch schon...über 5 Km am stück gefahren...ich beobachte es aber weiter!
 

Offline Riesen

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 99
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #22 am: 22. Dezember 2010, 15:56:54 »
Da meine Frau bei den Wetterverhältnissen derzeit aber nicht auf den Duster verzichten möchte, habe ich noch keinen neuen Termin in der Werkstatt gemacht.

Manchmal kommt es anders ...

Gestern morgen erkundigte sich eine Mitarbeiterin der Renault Niederlassung Köln telefonisch bei mir, ob ich mit dem Service anlässlich meines Werkstattbesuchs am 3. Dezember zufrieden sei. Dies konnte ich durchaus bejahen. Jedoch erwähnt ich auch, dass das Problem nicht gelöst sei, da es seit dem Werkstattbesuch mehrmals wieder aufgetreten ist.

Am späten Nachmittag meldete sich dann der Servicemitarbeiter, die mich am 3.12. bedient hatte und fragte nach Details. Wir vereinbarten einen Termin für heute Vormittag.

Der Fehlerspeicher ergab eine Meldung zum Allradsystem und zwar einem "Sensor an der gelenkten Achse" (die aus dem Französischen "wortwörtlich" ins Deutsche übersetzte Originalmeldung bekomme ich aus dem Kopf nicht mehr zusammen). Der Werkstattmitarbeiter erbat sich mehr Zeit für die Diagnose des Fehlers und möchte meinen Duster zwei Tage in der Werkstatt behalten. Wir haben den 10. und 11. Januar vereinbart.

Dabei soll das Kabel zum Sensor "durchgemessen" werden und Dacia Deutschland darf sich online mit ins Diagnosesystem einloggen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Ich wies darauf hin, dass sich noch weitere Duster-Fahrer mit dem Problem beschäftigen. Laut Werkstattmeister sind in der deutschlandweiten Fehlerdatenbank von Renault aber keine weiteren Fälle verzeichnet ...

Ich möchte daher alle Betroffenen bitten:

1. hier im Forum die Fahrsituation, in denen der Fehler auftritt, so genau wie möglich zu beschreiben und

2. bei Auftreten des Fehlers baldmöglichst in die Werkstatt fahren und zumindest den Fehlerspeicher auslesen lassen (nach vier Neustarts werden Fehler teilweise bereits wieder gelöscht...).

Wir sollten Dacia so viele Diagnose-Infos wie möglich zu Verfügung stellen. Umso schneller kann das Problem gelöst werden.

Herzlichen Dank!
Oliver
 

sewa

  • Gast
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #23 am: 22. Dezember 2010, 16:31:59 »
so ist es richtig, nur wer reklamiert kann auf hilfe hoffen.

 

Offline MrDuster

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #24 am: 23. Dezember 2010, 16:40:49 »
Ich habe auch am 05. und 06.01.2011 einen Termin im Autohaus um diesen Fehler untersuchen zu lassen. Auch da soll das dann gemeinsam mit Renault gemacht werden. Habe es mittlerweile mehrfach getestet. Wenn ich im Geradeausfahren den 4wd Modus feststelle, kommt der Fehler nicht mehr, auch nicht, wenn ich nach einer Weile in eine Kurve fahre. Die beiden ersten Male waren im Prinzip aus dem Stand heraus in eine Kurve fahrend. Trotzfdem mache ich den Termin, weil ich das System so für viel zu empfindlich halte und ich nicht immer mit zittrigem Blick auf die Warnlampen schielen will, wenn ich mal den Allrad feststelle.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #25 am: 28. Dezember 2010, 17:31:37 »
Hallo Leute,  /winke
hatte das beschriebene Problem mit dem 4WD noch nie.

Möchte aber als mittlerweile promovierter Klugscheisser hier doch mal meinen Senf dazugeben.  8)

Wenn ich bis jetzt richtig verstehe, ist das Problem mit dem Ausschalten und der Fehlerlampe ja nur im 4WD-Lock und nicht im Auto-Modus.

Wenn ich weiterhin den 4WD- Beschrieb in der BA richtig verstanden habe, ist der 4WD-Lock ein sogenannter starrer Allradantrieb.
Dieser darf daraus resultierend, um die Meßsensoren nicht irre zu machen, nicht bei Kurvenfahrt oder im Rückwärtsgang eingelegt werden.
Man kann aber, wenn der 4WD-Lock-Modus eingestellt ist in Kurven fahren - sollte es aber auf festem Untergrund nicht übertreiben - und auch in den Rückwärtsgang schalten und in diesem Modus rückwärts fahren.
Weiterhin schaltet sich der 4WD-Lock bei 80 km/h oder bei Abschalten der Zündung aus, besser gesagt in den (4WD)-Auto-Modus um.

Der Auto-Modus ist nach meinem Verständnis quasi ein automatischer "Quadro - Allrad- Antrieb", der für den Standard- Dauerbetrieb des Duster gedacht ist.
Deshalb wird in diesem Modus auch keine Lampe angezeigt. (2WD ist schlechter - 4WD-Lock ist extremer als Standard-Auto-Modus)

Demnach lege ich den 4WD-Lock nur in extremen Situationen ein, welche äußerst selten vorkommen - ansonsten nur den Auto (Quadro) - Modus.

Könnte mir schon vorstellen, dass der 4WD-Lock bei nur leicht schneebedeckter Straße (teilweise offene Teerfläche) bei Kurvenfahrt gewisse Probleme hat und deshalb wegen Überlastung des Systemes aus Sicherheitsaspekten abschaltet.

Sicher ist es gut wenn diejenigen unter euch, bei denen das Problem mit der Fehlermeldung ständig auftritt, beim Freundlichen auf die Matte stehen und reklamieren, damit was geschieht.

Habe jetzt die BA nicht zur Hand.
Kann es eventuell aber auch sein, dass hier eher ein Bedien- bzw. Verständnisfehler des 4WD-Lock-Modus vorliegt.  /weissnich
Schaut doch mal bitte in eure BA unter 4WD nach, dass ihr es auch richtig bedient.
(Der Freundliche kennt sich nach meiner Erfahrung da nicht immer bestens aus und macht halt erst mal ein bischen, dem Frieden zuliebe...)

Wie Stepuhr schon schreibt: Es ist eine Schutzsschaltung für den Antrieb, die da offensichtlich auslöst.
(Vielleicht ja zu früh, aber wenn der Antrieb hin ist, dann ist es zu spät...)  :daumen
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Riesen

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 99
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #26 am: 28. Dezember 2010, 18:03:50 »
Hallo Arminius,

Deine Ausführungen sind soweit richtig.

Es ist eine Schutzsschaltung für den Antrieb, die da offensichtlich auslöst.

Diese Schutzschaltung greift aber auch bei sämtlichen Fehlern in der Elektronik, also auch Dingen, die nicht ursächlich etwas mit dem Allradantrieb zu tun haben.

Viele Grüße
Oliver
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #27 am: 28. Dezember 2010, 18:33:36 »
Hallo Arminius,

Deine Ausführungen sind soweit richtig.

Diese Schutzschaltung greift aber auch bei sämtlichen Fehlern in der Elektronik, also auch Dingen, die nicht ursächlich etwas mit dem Allradantrieb zu tun haben.

Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
ja ist mir so schon klar.  :daumen

Hatte so ein Problem mit meinem Zafira, den der Duster ersetzt hat.
Da sind innerhalb eines Jahres nacheinander die beiden vorderen ABS-Sensoren ausgefallen. War echt teuer... :'(

Wenn ich richtig verstanden habe, dann werden die Signale dieser Rad- Sensoren sowohl für die Steuerung von ABS, ASR, ESP, Auto-4WD und letztendlich auch für die Schutzschaltung im 4WD-Lock verwendet.
Kommt die Fehlermeldung nur wegen eines "spinnenden" Sensors (weil eingefroren oder so) wäre das natürlich heftig...
Also, alle die das Problem haben in jedem Fall beim Freundlichen auf die Matte!  /motz
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Riesen

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 99
Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #28 am: 09. Januar 2011, 12:37:30 »
Hallo MrDuster,

Ich habe auch am 05. und 06.01.2011 einen Termin im Autohaus um diesen Fehler untersuchen zu lassen.

Gibt es Ergebnisse? Ich habe meinen Termin ja morgen/übermorgen.

Fragt
Oliver
 

Offline MrDuster

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #29 am: 10. Januar 2011, 13:15:06 »
Hallo Riesen,

ich musste den Termin leider wieder absagen, da mir etwas Berufliches dazwischen gekommen ist. Muss jetzt mal schauen, wann ich das nachhole. Ich denke, ich werde es kombinieren, wenn die Tankanzeige repariert wird, da sollte doch eine Aktion von Dacia kommen. Habe in der Zwischenzeit sehr oft ausprobiert, den 4wd Modus einzuschalten und siehe da, bei Geradeausfahrt kommt der Fehler nicht mehr, auch nicht bei anschließender Kurvenfahrt. Man darf eben nicht in einer Kurve umschalten. Finde das trotzdem doof.

LG
MrDuster
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

DUSTERcommunity.de

Re:Störung / Ausfall 4WD und Warnlampe
« Antwort #29 am: 10. Januar 2011, 13:15:06 »