Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 440388 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Gashary

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #315 am: 08. Juni 2011, 06:20:23 »
Guten Morgen!
Vielleicht haben mich einige nicht erstanden. Das Belüftungsventil ist nicht im Fahrgastraum (genau so wenig wie der Tankgeber und Tank oder sitzt irgend wer auf einem Tank?).
Rücksitz hochklappen- schwarzen Deckel öffnen- und da sieht man den Tank mit Tankgeber- und zwischen Tank und Blech ist mittig des Fahrzeuges ein weißes Bauteil- dieser ist das Belüftungsventil.
Es grüßt Euch /winke
Gashary
 

Offline sperber

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Tankanzeige
« Antwort #316 am: 08. Juni 2011, 06:55:59 »
So lang das Ventil ordnungsgemäß arbeitet sollte es doch egal sein wohin es geht - Sinn von einem (funktionierenden) Ventil ist ja, dass etwas nur in eine Richtung durchgeht - also in dem Fall Luft in den Tank.

Aber ich nimm an, dass dein Hinweis so gemeint war, dass wir das bei uns auch kontrollieren?  /weissnich
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #316 am: 08. Juni 2011, 06:55:59 »

Offline silberpfeil-achim

Re:Tankanzeige
« Antwort #317 am: 17. Juni 2011, 20:52:40 »
Hallo,

da meine Tankanzeige total unzuverlässig ist , hat die Werkstatt nun reagiert und eine neue Instrumententafel und einen Geber bestellt.

Hat schon jemand die genannten Ersatzteile in seinem Duster verbaut und wurde das Problem dadurch behoben?

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

FAXE

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #318 am: 18. Juni 2011, 17:52:03 »
Hallo zusammen,
bei meiner Empfangnahme am 01.06 wurde mir ja von meinem AH gesagt,das die Tankanzeige in meinem 4x4 Diesel schon überarbeitet sein soll.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich dieses nur bestätigen.Ich habe mir mal die folgenden Daten aufgeschrieben.
1 Balken erloschen bei 150 Fahrtkilometer
2 Balken erloschen bei 250 Fahrtkilometer
3 Balken erloschen bei 300 Fahrtkilometer
4 Balken erloschen bei 360 Fahrtkilometer
5 Balken erloschen bei 440 Fahrtkilometer
6 Balken erloschen bei 500 Fahrtkilometer
7 Balken erloschen bei 560 Fahrtkilometer
also noch 2 Balken übrig und dann bei 600 Fahrtkilometer 40,28 Liter getankt. Laut Bordcomputer 6,7 Liter Verbrauch,was auch überein stimmt!
Ich hoffe das bleibt auch weiterhin so.
Es grüßt Euch FAXE
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #319 am: 18. Juni 2011, 19:47:48 »
War heute im AH wegen meiner Tankanzeige. Laut dem Meister dort wird bei meiner Durchsicht nächsten Monat
meine Tankanzeige auf null gesetzt (Reset). Er sagte mir, daß dies auch bei ihrem Vorführer gemacht wurde,
der auch Probleme mit der Anzeige hatte. Seitdem sind diese nicht mehr aufgetreten.
Mal schauen, ob das was hilft.

Gruß Joachim
 

frankbsb

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #320 am: 18. Juni 2011, 22:56:17 »
uten Abend.
 
Ich möchte mit der Information nicht hinterm Berg halten.
 
Die angeblich von den Dacia- u. Renault-Technikern gefundene Lösung für das Problem der falschen Tankanzeige und den damit verbundenen Fehlwerten im Bordcomputer ist KEINE!
 
Das Problem ist NICHT gelöst!!!
 
Um das Problem vermeintlich zu lösen, wird ein komplett neuer Tankgeber sowie ein neues Kombiinstrument verbaut, was in Kombination den Fehler dann behoben haben soll.
 
Die Arbeiten wurden an unserem Duster 4x4 am Dienstag den 14.06.2011 durchgeführt (natürlich beim Freundlichen) nachdem Dacia gute 6 Wochen gebraucht hat um besagten Tankgeber überhaupt erst mal zu liefern.
 
Seitens der Werkstatt hieß es dann, dass man nun in jedem Fall volltanken muss, was ich selbstredend sofort getan habe.
 
Nachdem ich nun innerhalb von 3 Tagen den Tankinhalt nun um ein Viertel reduziert habe (durch Fahren selbstverständlich), stelle ich fest, dass das Problem KEINESFALLS behoben ist.
 
Nach wie vor geht die Tankanzeige wenn das Fahrzeug leicht nach unten rechts abgestellt wird wieder auf VOLL und wenn er leicht nach unten links abgestellt wird auf FAST LEER (1 Balken), die damit verbundenen Anzeigewerte bezüglich der noch zu fahrenden Strecke verstellen sich hierbei weiterhin kausal zusammenhängend.
 
Die Werte korrigieren sich auch nicht wenn man danach wieder die Fahrt aufnimmt!
 
Dafür, dass den Konstrukteuren das Problem nun schon mindestens seit Auslieferung bekannt ist und sie für Ihre "LÖSUNG" dann doch über ein halbes Jahr gebraucht haben, haben sie doch ganze Arbeit geleistet (Sarkasmus-Modus OFF) und ich frage mich, was die in der Zeit gemacht haben.
 
Viele Grüße von einem echt VERÄRGERTEN
 
Frank aus Saarbrücken
« Letzte Änderung: 19. Juni 2011, 13:36:28 von stepuhr »
 

Offline obiwan38

Re:Tankanzeige
« Antwort #321 am: 18. Juni 2011, 23:38:42 »
uten Abend.
 
Ich möchte mit der Information nicht hinterm Berg halten.
 
Die angeblich von den Dacia- u. Renault-Technikern gefundene Lösung für das Problem der falschen Tankanzeige und den damit verbundenen Fehlwerten im Bordcomputer ist KEINE!
 
Das Problem ist NICHT gelöst!!!
 
Um das Problem vermeintlich zu lösen, wird ein komplett neuer Tankgeber sowie ein neues Kombiinstrument verbaut, was in Kombination den Fehler dann behoben haben soll.
 
Die Arbeiten wurden an unserem Duster 4x4 am Dienstag den 14.06.2011 durchgeführt (natürlich beim Freundlichen) nachdem Dacia gute 6 Wochen gebraucht hat um besagten Tankgeber überhaupt erst mal zu liefern.
 
Seitens der Werkstatt hieß es dann, dass man nun in jedem Fall volltanken muss, was ich selbstredend sofort getan habe.
 
Nachdem ich nun innerhalb von 3 Tagen den Tankinhalt nun um ein Viertel reduziert habe (durch Fahren selbstverständlich), stelle ich fest, dass das Problem KEINESFALLS behoben ist.
 
Nach wie vor geht die Tankanzeige wenn das Fahrzeug leicht nach unten rechts abgestellt wird wieder auf VOLL und wenn er leicht nach unten links abgestellt wird auf FAST LEER (1 Balken), die damit verbundenen Anzeigewerte bezüglich der noch zu fahrenden Strecke verstellen sich hierbei weiterhin kausal zusammenhängend.
 
Die Werte korrigieren sich auch nicht wenn man danach wieder die Fahrt aufnimmt!
 
Dafür, dass den Konstrukteuren das Problem nun schon mindestens seit Auslieferung bekannt ist und sie für Ihre "LÖSUNG" dann doch über ein halbes Jahr gebraucht haben, haben sie doch ganze Arbeit geleistet (Sarkasmus-Modus OFF) und ich frage mich, was die in der Zeit gemacht haben.
 
Viele Grüße von einem echt VERÄRGERTEN
 
Frank aus Saarbrücken

Guten Abend
Ich habe jetzt meinen Duster seid dem 10.06 und bin jetzt über 1000 km mit ihm gefahren.
Das problem mit der benzinanzeige habe ich nicht!!
irgendwas muss wohl dacia geändert haben damit das Problem nicht mehr auftritt.

wünsche Dir viel Glück das der fehler schnell behoben wird ;)

LG Ralf

« Letzte Änderung: 19. Juni 2011, 13:36:12 von stepuhr »
 

chang

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #322 am: 20. Juni 2011, 19:13:44 »
Na, da darf ich ja bei meinem schon mal gespannt sein. Soll ich wohl diese Woche bekommen.... Allerdings ist das Auto seit Anfang Juni bereits in Italien (Einbau Standheizung, Parkpiepser usw. sowie die ganzen Zulassungsformalitaeten....).
Mal schauen, was die Tankanzeige bei mir machen wird....
 

Offline obiwan38

Re:Tankanzeige
« Antwort #323 am: 20. Juni 2011, 19:28:32 »
Na, da darf ich ja bei meinem schon mal gespannt sein. Soll ich wohl diese Woche bekommen.... Allerdings ist das Auto seit Anfang Juni bereits in Italien (Einbau Standheizung, Parkpiepser usw. sowie die ganzen Zulassungsformalitaeten....).
Mal schauen, was die Tankanzeige bei mir machen wird....

Hi
wird schon io sein ;)

 

Offline Wäller

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Tankanzeige
« Antwort #324 am: 20. Juni 2011, 21:10:00 »
Heute hat mich das AH angerufen, und mitgeteilt, dass in den nächsten Tagen der in meinem 4x4 Diesel 110 PS eingebaute Bordcomputer und der Tankfüllstandsgeber ausgetauscht werden soll. Beides funktionierte von Anfang an nicht richtig und wurde von mir mehrmals reklamiert. Immer hieß es Renault kennt das Problem und arbeitet an einer Lösung. Nun scheinen sie nach fast einem 3/4 Jahr eine Lösung gefunden zu haben. Hat einer ähnliches erlebt und wie ist es Euch ergangen?


Moderator Kommentar Schau mal hier, da möchten das ganz viele ausgetauscht haben. S.
« Letzte Änderung: 20. Juni 2011, 21:14:12 von stepuhr »
 

Offline Roy

Re:Tankanzeige
« Antwort #325 am: 20. Juni 2011, 21:16:27 »
Siehste,

da wollte ich Wäller eben hierhin verlinken,da hats der Modi schon getan! :daumen

Wäller,les dir bitte die 22 Seiten mal durch,da wirste mit bekommen,dass es relativ viele 4x4´ler betrifft.

-LG- /winke
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

frankbsb

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #326 am: 24. Juni 2011, 13:47:33 »
Ja von wegen, "die scheinen die Lösung gefunden zu haben" !!!   :-(

Es ist gar nix gelöst.   Tankgeber und Tankanzeige wurden ja genau, WEIL angeblich die Lösung gefunden wurde, gewechselt.
Es hat auch erst mal seit dem Tag, an dem ich von Renaul-Deutschland selbst die Nachricht bekam, dass die Lösung ja jetzt gefunden sei, 6 Wochen gedauert, bis die Teile überhaupt da waren.
Daraufhin hat das Autohaus die Teile streng nach Dacia Anweisung verbaut, und es hieß von Dacia, dass damit der Fehler dann behoben sei.

Es ist ÜBERHAUPT NIX behoben und die Tankanzeige spinnt noch genau so abstrus rum wie sies vorher auch getan hat.
Ich stehe aber mit meinem Freundlichen auch schon wieder in Verbindung und DER hat mittlerweile auch einen Hals auf den Hersteller, wir werden heute mittag nochmal telefonieren und gemeinsam
beratschlagen wie wir jetzt gemeinsam das Problem gelöst bekommen.

Aber mit der Aussage von Renault-Dacia, das Problem sei jetzt gelöst haben die sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt, wenn man bedenkt, dass die Lösung gar keine ist.
 

Offline DusterPrestige

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Tankanzeige
« Antwort #327 am: 24. Juni 2011, 15:58:59 »
Hallo!
Hab mich erst vor kurzem mal wieder nach Langem um die Tankanzeige gekümmert.
Erstaunlicher Weise hat Renault jetzt sogar die Lösung gefunden. Als ich allerdings mein AH kontaktiert habe, wussten die natürlich nichts! Das heisst, da hätte ich noch die nächsten Jahre darauf warten können.  Auch Renault musste ich erst anschreiben und nach dem Status fragen. Ich hab die info über eine Lösung nur aus diesem Forum erhalten.  Letztendlich wird eine neue Instrumententafel und ein Geber bestellt. Kann ein paar Wochen dauern.
Bin gespannt ob's was bring und den Fehler für ein und alle Mal beseitigt. Weil es mich wirklich schon langsam wieder von neuem nervt. Ich glaube nämlich auch nicht an eine Besserung! LEIDER :-(
Gruß R.
 

Offline Feuerstein

Re:Tankanzeige
« Antwort #328 am: 24. Juni 2011, 16:05:34 »
Also ich habe vor 29 Jahren mal KFZ Mechaniker gelernt.
Bei VW und Audi war früher mal das Problem aufgetaucht, das die Instrumente verückt spielten.
Tankanzeige, Temp usw zeigten alle wilde ergebnisse. Früher war hinter dem Armatureneinsatz ein Konstanthalter angebracht.
Der war defekt und alles spielte verückt. Weiß nicht ob das heute noch so ist.
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

frankbsb

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #329 am: 25. Juni 2011, 12:47:15 »
Für meine Begriffe liegt das Hauptproblem an der Form des Tanks beim Allrad, gekoppelt mit dem Versuch einen Bordcomputer mit einer Tank-Anzeige zu koppeln und nicht etwa eine reguläre Extra Tankanzeige zu verbauen.

Wenn der Wagen nämlich schräg steht und ist aus, HÖRT man wie der Sprit von einer Kammer in die andere läuft.  Wenn die natürlich jetzt tausende von Tankgebern neu produzieren liessen, hat Renault ein Problem, was aber in keinem Fall meins sein darf.

Die haben das zu lösen, mir egal wie!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #329 am: 25. Juni 2011, 12:47:15 »