Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 440553 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bitburger

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #390 am: 16. September 2011, 17:29:07 »
 :daumen So alles getauscht..ich fang dann wieder bei 8 km an.
Hoffendlich ist der Fehler jetzt weg!
Hatte einen Kangoo als Leihwagen für den Tag.....bin ich froh das ich meinen Duster wieder hab.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #391 am: 16. September 2011, 18:25:21 »
Gibt es eigentlich schon mehrere Erfahrungen (außer die paar einzelnen die schon was dazu geschrieben haben  :daumen), ob es nach dem Tausch, das fehlerhafte Anzeigen der Tankanzeige, vollständig behoben ist.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #391 am: 16. September 2011, 18:25:21 »

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #392 am: 17. September 2011, 14:34:38 »
Gibt es eigentlich schon mehrere Erfahrungen (außer die paar einzelnen die schon was dazu geschrieben haben  :daumen), ob es nach dem Tausch, das fehlerhafte Anzeigen der Tankanzeige, vollständig behoben ist.
wo genau ziehst Du die Grenze zwischen "Einzelne" und "Mehrere"?  ;)
Jedenfalls kommt nun eine weitere Meldung dazu: bei mir nach der Austauschaktion keine Probleme mehr mit der Tankanzeige :daumen
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #393 am: 17. September 2011, 17:47:46 »
wo genau ziehst Du die Grenze zwischen "Einzelne" und "Mehrere"?  ;)
Jedenfalls kommt nun eine weitere Meldung dazu: bei mir nach der Austauschaktion keine Probleme mehr mit der Tankanzeige :daumen

Danke Dir!  :daumen
Wie lange ist es bei dir nun her, das es ausgetauscht wurde und hast du schon mal wieder schräg irgendwo mit dem Duster gestanden(geparkt?

Würde gerne eine Aussage dazu, von jedem/r lesen , bei denen es bisher ausgetauscht wurde. /rotwerd ;D
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #394 am: 18. September 2011, 13:43:37 »
Zitat
Wie lange ist es bei dir nun her, das es ausgetauscht wurde und hast du schon mal wieder schräg irgendwo mit dem Duster gestanden(geparkt?
3500km
Ja, mehrfach

 

Offline eilike

Re:Tankanzeige
« Antwort #395 am: 25. September 2011, 17:14:14 »

Seit April warte ich auf meine Gebrauchsanweisung/Bordbuch für den Duster und kann deshalb
darin nicht nachlesen und somit stelle ich hier die Frage.
Bei knapp über noch zu fahrende 100 Kilometer geht das Lichtlein in meiner Anzeige an.
Jetzt meine Frage dazu.
Wenn ich die 100 Kilometer dann gefahren bin, ist dann wirklich Schluss und der Duster bleibt irgendwann stehen,
weil das Benzin wirklich absolut verbraucht ist oder gibt es dann immer noch eine kleine Reserve?
Will wissen, ob es zu den 100 Kilometern noch eine Reserve gibt?
Ich glaube, ich habe mich jetzt etwas umständlich ausgedrückt aber vielleicht versteht mich hier jemand?

Danke von Eike aus dem Allgäu.
Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben ein bisschen Spiel ;)
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Tankanzeige
« Antwort #396 am: 25. September 2011, 17:39:14 »
Hallo Eike,
ich glaube ich weiß was Du fragen willst...
Bei unserem Zafira gab es die doppelte Sicherheit bei der Tankanzeige. Erst leuchtete eine Lampe auf und nach ca. 50 km fing diese auch noch an mit Blinken.
Ich würde empfehlen es nicht weit über das aufleuchten kommen zu lassen, da es beim Duster meines Wissens nach keine Anzeige außer der Lampe gibt.
Wenn der Motor hüpft und stottert ist definitiv ENDE. Beim Benziner hatte ich immer 5 Liter Sprit im Kofferraum so als mentale Sicherheit, aber bei dem Tankstellennetz in Old Germany bin ich lieber nach dem aufleuchten bald an die nächste Zapfsäule.

An eine bestimmte Kilometersicherheit wie 100 km oder so würde ich mich sowieso nicht fest klammern, da das doch je nach Fahrweise, Außentemperatur, Beladungszustand etc. p.p ziemlich abweichen kann.

beste Grüße  /winke   
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Tankanzeige
« Antwort #397 am: 25. September 2011, 18:55:52 »
Seit April warte ich auf meine Gebrauchsanweisung/Bordbuch für den Duster und kann deshalb
darin nicht nachlesen und somit stelle ich hier die Frage.
Bei knapp über noch zu fahrende 100 Kilometer geht das Lichtlein in meiner Anzeige an.
Jetzt meine Frage dazu.
Wenn ich die 100 Kilometer dann gefahren bin, ist dann wirklich Schluss und der Duster bleibt irgendwann stehen,
weil das Benzin wirklich absolut verbraucht ist oder gibt es dann immer noch eine kleine Reserve?
Will wissen, ob es zu den 100 Kilometern noch eine Reserve gibt?
Ich glaube, ich habe mich jetzt etwas umständlich ausgedrückt aber vielleicht versteht mich hier jemand?

Danke von Eike aus dem Allgäu.


Hallo,


das wirst du nur feststellen können, wenn du einen Kanister mitführst und fährst- möglichst nicht auf der Autobahn- bis du stehen bleibst. Vielleicht gibt es zu den ca 100 Km Reststrecke noch einen Zuschlag aber das lässt sich erst im Fahrversuch feststellen. Die maßgeblichen Parameter wie BC-Anzeige,Tank-Größe oder Betankungs-Zustand sind einfach zu unkalkulierbar für theoretische Betrachtungen,

Grüße ins Allgäu!
« Letzte Änderung: 25. September 2011, 20:58:53 von STEPUHR »
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline tannator

Re:Tankanzeige
« Antwort #398 am: 07. Oktober 2011, 23:20:21 »
Moin moin,

Wir haben das jetzt mal ausprobiert. Wir haben den Duster mal ganz leer gefahren. Und zwar so leer, dass er auch wirklich aus gegangen ist. Der Grund war, herauszufinden, wie groß der Tank vom Duster denn nun wirklich ist. Wir hatten einen Kanister mit 20L Diesel Reserve an Bord, die ich dann in den leeren Tank gefüllt habe, nach knapp 7 km habe ich das Auto an der Tanke dann wieder randvoll getankt. So voll, dass ich den Diesel oben am Stutzen sehen konnte. Dabei gingen 38,4L in den Tank. Das macht unterm Strich ziemlich genau 58L.

Wenn der Duster bis oben in den Schnürzel voll getankt wird, hat man demnach 58L im Tank (4x4, großer Diesel). Wenn die Tankanzeige nach 50L leer anzeigt, dann sollte man sich auf den Weg zur nächsten Tanke machen. Die Reserve scheint mit 5L eingeplant zu sein, der Einfüllstutzen gibt ca. drei Liter extra.

Wir sind mit den 58L auf den Kopf 1000km weit gekommen. Dabei war alles: Landstrasse, Autobahn und Stadtverkehr, wobei Stadtverkehr etwas überwog. Mit 20L Reserve hat man nochmal ca. 340km extra.

Ich hoffe diese Erfahrung hilft auch noch anderen weiter,

schönen Gruß aus dem hohen Norden,

Hanno
 

Bitburger

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #399 am: 08. Oktober 2011, 09:24:07 »
1500km gefahren seit dem Austausch der Anzeigentafel, alles probiert aber der Fehler tritt nicht mehr auf.
 :daumen
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #400 am: 08. Oktober 2011, 12:31:29 »
Wir haben den Duster mal ganz leer gefahren.Wir hatten einen Kanister mit 20L Diesel Reserve an Bord, die ich dann in den leeren Tank gefüllt habe, nach knapp 7 km habe ich das Auto an der Tanke dann wieder randvoll getankt. So voll, dass ich den Diesel oben am Stutzen sehen konnte. Dabei gingen 38,4L in den Tank. Das macht unterm Strich ziemlich genau 58L.
Ich hoffe diese Erfahrung hilft auch noch anderen weiter,

Die Angaben helfen jedoch nur , wenn du den Kanister auch genau mit 20L befüllt hast .
Wenn du den Kanister voll gemacht hast , ohne auf die Anzeige der Zapfsäule zu achten , war da mehr drin .
Alle Kanister haben ein größeres Füllvolumen als angegeben -  mind. 10% mehr  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline tannator

Re:Tankanzeige
« Antwort #401 am: 09. Oktober 2011, 14:31:47 »
Hi Stepi,

Wo Du Recht hast, hast Du Recht  ;)

Deshalb habe ich den Kanister genau auf 20L aufgefüllt, wir hatten das Ganze ja geplant. Der zweite Grund, den Kanister nicht bis zum Rand zu füllen, war, dass ich das Auto nicht von innen mit Diesel bekleckern wollte, da sich der Kraftstoff bei warmem Wetter ja auch noch ausdehnt.

Die Tankanzeige hat im Übrigen gut funktioniert. Nach 50L zeigte sie leer, dann waren besagte ca. 80km Reserve im Tank übrig (im schlechtesten Falle 8L, setzt man einen sehr schlechten Verbrauch voraus, z.B. mit Hänger und voll beladen).

Schönen Gruß,

Hanno

 

Offline Ralli010

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 231
Re:Tankanzeige
« Antwort #402 am: 21. Oktober 2011, 08:26:46 »
@all,

nun sind Tankgeber und Tachoeinheit neu und alles ist gut. :daumen

Gruß Ralf
Duster 4x4 Prestige, dCi 110 FAP 110 PS, Mahagoni-Braun Metallic + AHK, MAL, Auspuffblende, Parrot MKI9000,
Kofferraummatte, Alu´s Platin P53 7Jx16 ET38 schwarz poliert, 3. Bremsleuchte LED, LED-Heckleuchten von Elia.
Bestelldatum: 19.10.2010 --> Lieferdatum: 08.02.2011 = Wartezeit: viel zu lange.
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #403 am: 25. Oktober 2011, 12:07:30 »
nachdem vor einiger Zeit der Tangkeber und Tachoeinheit gewechselt wurde, gab es keine Probleme mehr mit lageabhängiger oder sonstiger Fehlanzeige, und ich hielt das Problem für gelöst - bis heute:
Gestern hatte ich keine Zeit zum "richtigen" Volltanken, also nach dem ersten Abschalten aufgehört. Heute kam ich dann an einer NOCH relativ günstigen Tankstelle vorbei und hatte etwas Zeit, also beschloss ich den Tank nochmal ganz voll zu machen.
Zwischenzeitlich war ich knapp 100km gefahren, d.h. die Anzeige stand vor dem 2. Tanken auf einem Balken unter voll.
Es gingen dann knapp 20 Liter rein, - aber die Anzeige blieb unverändert /oeehh
Ich werde es beobachten, aber offenbar hat das System immer noch Schwachpunkte :'(

Gruß

Exgolfer
 

Offline hasi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Tankanzeige
« Antwort #404 am: 26. Oktober 2011, 14:55:26 »
Hallo,
mein Händler sagte mir, dass Dacia den Austausch untersagt hat? Stimmt das wirklich? Es gibt so viel gegenteiliges im Netz.
Was stimmt denn nun? :'(

Grüße vom hasi
 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #404 am: 26. Oktober 2011, 14:55:26 »