Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 441093 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #615 am: 07. Juni 2014, 11:49:10 »
Nach den zwei Oberlehrermeinungen
  /wand

- Eine sinnreiche Antwort wäre beispielsweise: Ich kenne das Problem, die Werkstatt muss das und das machen, dann ist es behoben.
 

aua, was ist denn daran sinnvoll??? Wenn ich einer Werkstatt erklären muss was zu tun ist, ist das keine Werkstatt

... keine Ahnung wovon du sprichst, aber deine Nase passt mir nicht.
das könnte sein
auch ohne Gruß
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Tholem

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 161
  • Dankeschön: 240 mal
  • Herkunftsland: de
  • So muß Duster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Quarzit-Braun
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1]: Re:Tankanzeige
« Antwort #616 am: 07. Juni 2014, 12:01:48 »
Nach den zwei Oberlehrermeinungen erlaube ich mir schon zu bemerken, dass mir (und anderen Betroffenen) diese Antworten gar nichts nützen.

 - Eine sinnreiche Antwort wäre beispielsweise: Ich kenne das Problem, die Werkstatt muss das und das machen, dann ist es behoben.
 - Ich kenne das Problem, es ist leider Gottes kaum zu beheben, siehe diese Quelle.
 - Ich hatte dasselbe Problem und habe es behoben, indem ich ...

Stattdessen: Ich kenne das Problem nicht, keine Ahnung wovon du sprichst, aber deine Nase passt mir nicht.

Hallo Bubu,
in den beiden Beiträgen die du als "Oberlehrermeinung" abtust steht die Antwort klar und deutlich drin. Ich fasse es mal in einem Satz zusammen.
FAHRE IN DEINE WERKSTATT DAS PROBLEM WIRD DORT ALS GARANTIELEISTUNG BEHOBEN!
Schöne Grüße
Thomas
Technik-Paket Plus, Ersatzrad, Klimaautomatik, Kartenmaterial Osteuropa, Trittstufen, Adventure Paket, Einparkhilfe vorn, AHK abnehmbar, Standheizung, LED Seitenblinker,Antec Frontbügel m. Seinschlagschutz, LazerLamps ST4 EVO, BigBlast Fanfare, DAB+ Adapter, Heckbügel, Frontschutzplatte, H7 LED, BILSTEIN B8 MKII + Eibach Pro Lift Kit, Differential Schutzblech
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 1]: Re:Tankanzeige
« Antwort #616 am: 07. Juni 2014, 12:01:48 »

Offline elefanty65

Re:Tankanzeige
« Antwort #617 am: 07. Juni 2014, 12:12:05 »
Mein lieber "bubu",

Die Tankanzeige mit den Balken ist eigentlich nur eine "Ungefähr-Anzeige", mit der sich ( mit einiger Selbsterfahrung über ein paar Tausend Kilometer )* abschätzen lässt, ob man demnächst zur Tankstelle muss oder ob es noch für den geplanten Wochenendausflug reicht.

* = Deine 2'000 Km reichen da nicht; da ist der Duster gerademal eingefahren !

Wenn Du Dich jedoch auf diese Anzeige verlassen willst, dann hilft nur "Auslitern" = bei leerem Tank immer wieder 1 Liter Treibstoff zugeben, beobachten und notieren, wieviele Balken jeweils angezeigt werden !

Viel besser finde ich 1. im BC den Durchschnittsverbrauch ( damit weiss ich vor der Tankstelle, wieviel rein passen, bis voll ), und 2. wie weit 5 Liter Reserve reichen.
Die "Reserve-Reichweite" lässt sich mit 2 5-Liter-Kanister bestimmen: - fahren bis Duster aus Spritmangel stehen bleibt - Km-Stand notieren - ersten 5-Liter-Kanister einfüllen und Treibstoffanzeige beachten - mit Handpumpe (beim Diesel im Motorraum) entlüften - wieder fahren bis Duster aus Spritmangel stehen bleibt - wieder Km-Stand notieren ( dieser Km-Stand MINUS erster Km-Stand = Reichweite mit 5-Liter Reserve; gleichzeitig hat man eine Anzeige an der Tankuhr wenn nur noch 5 Liter im Tank sind !) - danach den 2. 5-Liter-Kanister einfüllen - entlüften und zur nächsten Tankstelle fahren um den Tank voll füllen**
** = ein voller Tank Treibstoff ist bei Sommerhitze ungefährlicher, als ein nur teilweise gefüllter; weil sich darin keine Dämpfe bilden können.

Gruss, elefanty65
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tankanzeige
« Antwort #618 am: 07. Juni 2014, 14:20:57 »
Nach den zwei Oberlehrermeinungen..

Ich lege das mal als Lob aus, denn ich weiß, dass ich richtig liege.  :)

Stattdessen: Ich kenne das Problem nicht, keine Ahnung wovon du sprichst,

Was bitte ist nicht zu verstehen, wenn ich schreibe: Ist nicht normal => ist nicht akzeptabel => ist ein Fall für eine Reklamation ...?
Willst du eine Anleitung zur Fehlerbehebung? Gibts es nicht, bzw. gibt des nicht anders, als von mir fett beschrieben. Schade eigentlich, aber besser geht´s nicht!
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Molly

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 119
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tankanzeige
« Antwort #619 am: 07. Juni 2014, 18:58:49 »
nö, ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs....deswegen der niedrige verbauch
Liebe Grüße Anneka und Arne

NRW Stammtisch Treffen in Herdecke am 20.09.2014
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/nrw-stammtisch/

2.NRW Stamtisch Treffen in Wetter am 10.01.2015
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-2-nrw-stammtisch-treffen-am-10-01-2015/msg244085/#msg244085

28.06.2015 Dacia Picknik 2015

4. NRW Stammtisch Treffen 19.09.2015 in Herdecke
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-4-nrw-stammtisch-in-herdecke/#.VaD2VvnIvWk
 

Offline MG40

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:Tankanzeige
« Antwort #620 am: 07. Juni 2014, 22:27:28 »
Ich habe mit meiner Tankanzeige keinerlei Probleme nach jetzt 2500km.
Wenn die Warnlampe angeht und ich Tanke gehen 44-45 Liter in den Tank.

Bei der Abholung sagte mir der Werkstattmeister ich solle, auch wenn in meinen Fall
ca. 15 Liter im Tank waren, bitte nach dem ersten Volltanken, Zündung an aber nicht starten,
Zündung wieder aus, Zündung an und starten.
Hab ich gemacht und alles funktioniert wie es soll.
Gibt es da so eine Art Reset? Ich weiß es nicht

Kleiner Nachtrag, Verbrauch hat sich im Drittelmix bei 7,5 Liter im Eco Modus eingependelt

Grüße Martin
 

Marc1

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #621 am: 07. Juni 2014, 22:42:31 »
Scheint wohl so eine Art neukalibrierung des Tankgebers zu sein.  :) werde ich mir auf jedenfall mal merken. vlt. klappt das beim Ph1 auch.
 

Offline Rauschi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
Re:Tankanzeige
« Antwort #622 am: 08. Juni 2014, 09:49:31 »
Wenn Du Dich jedoch auf diese Anzeige verlassen willst, dann hilft nur "Auslitern" = bei leerem Tank immer wieder 1 Liter Treibstoff zugeben, beobachten und notieren,

Ist das Trockenfahren von Diesel Motoren nicht tödlich, da Luft in der Kraftstoffleitung zu Problemen führt?
 

Coldspit

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #623 am: 08. Juni 2014, 14:10:06 »
Ist das Trockenfahren von Diesel Motoren nicht tödlich, da Luft in der Kraftstoffleitung zu Problemen führt?

Schon lange nicht mehr. Wenn der Diesel trocken ist, dann sollte man nur erstmal 2x kurz anorgeln lassen, damit sich die Leitung und das System wieder entlüftet hat und dann normal starten.



 

Offline dirk71

[Phase 1]: Re:Tankanzeige
« Antwort #624 am: 08. Juni 2014, 14:14:33 »
Schon lange nicht mehr. Wenn der Diesel trocken ist, dann sollte man nur erstmal 2x kurz anorgeln lassen, damit sich die Leitung und das System wieder entlüftet hat und dann normal starten.

Hmmm. gerade kein Bild vom Motorraum zur Hand - bei der Übergabe erklärte der Verkäufer, dass eine Art manuelle Pumpe im Motorraum (entlüftung) für den Fall vorhanden ist.
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline Leon007

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 100
Re:Tankanzeige
« Antwort #625 am: 08. Juni 2014, 14:19:55 »
ja, die Pumpe sitzt oben links
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #626 am: 08. Juni 2014, 14:20:24 »
Schon lange nicht mehr. Wenn der Diesel trocken ist, dann sollte man nur erstmal 2x kurz anorgeln lassen, damit sich die Leitung und das System wieder entlüftet hat und dann normal starten.

Das mag wohl für etwas wertigere Fahrzeuge gelten, nicht jedoch für den Duster

... bei der Übergabe erklärte der Verkäufer, dass eine Art manuelle Pumpe im Motorraum für den Fall vorhanden ist.

soisses
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Systemfehler

Re:Tankanzeige
« Antwort #627 am: 08. Juni 2014, 14:33:53 »
Da hat Flip recht mußte das schon mal bei einem Opel machen da dreht man nur den Schlüssel bisschen hin und her und heiter weiter.

Beim Duster gibt es ja die schöne Handpumpe habe die auch nicht gleich am Anfang gesehen unten ein Foto von dem guten Stück.

Handpumpe
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Coldspit

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #628 am: 08. Juni 2014, 16:28:48 »
Wow, so etwas habe ich wirklich schon lange nicht mehr gesehen. Vielen Dank fürs Bild Maik. Ganz klar hat dann auch Flip, im Falle des Dusters, recht :)

Euch noch einen schönen Pfingstsonntag :)
 

Offline bubu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Tankanzeige
« Antwort #629 am: 28. Juni 2014, 08:57:57 »
Mein lieber "bubu",

Die Tankanzeige mit den Balken ist eigentlich nur eine "Ungefähr-Anzeige", mit der sich ( mit einiger Selbsterfahrung über ein paar Tausend Kilometer )* abschätzen lässt, ob man demnächst zur Tankstelle muss oder ob es noch für den geplanten Wochenendausflug reicht.

* = Deine 2'000 Km reichen da nicht; da ist der Duster gerademal eingefahren !


Gruss, elefanty65

Der liebe Bubu hat inzwischen den Duster in die Werkstatt gebracht. Hat ihr nicht erklärt, was sie machen soll, sondern das Problem beschrieben. Sie haben postwendend ein Update gemacht und gut war. Seither zeigt die Tankanzeige nicht einen Ungefährwert an, sondern sehr genau den Benzinstand. Es braucht also keine Erfahrung, wann man zum Nachtanken muss, sondern nur eine funktionierende Tankanzeige - wie es bei jedem Auto selbstverständlich sein sollte.

Mit Einfahren hatte mein Problem nichts zu tun. War mir eigentlich auch klar. Komme selber aus dem Technikbereich. Würde sich das Problem mit der Zeit selber lösen, müsste sich die Tankanzeige ja selber kalibrieren. Sowas hat nicht mal ein Rolls Royce eingebaut. Wer also unter einer ungenauen Tankanzeige leidet, soll in die Werkstatt. Das Update kann nur sie machen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #629 am: 28. Juni 2014, 08:57:57 »