Autor Thema: Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2  (Gelesen 12423 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fuchs

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 23
Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« am: 06. Januar 2014, 17:28:53 »
Hallo zusammen,

beim Erscheinen des ersten Dusters ist mir während der Probefahrt das angenehm kurz übersetzte Getriebe aufgefallen - Auf der Autobahn jedoch auch das hohe Drehzahlniveau trotz sechstem Gang.
Da ich sonst still mitlese, möchte ich nun meine Erkenntnisse mit euch teilen.
Hier schreibt die 4wheelfun über ein geändertes Getriebe des Facelift Dusters, auf Nachfrage bei Dacia Deutschland habe ich dann erfahren, dass das neue Getriebe eine Spreizung von i=7,219 hat, trotz erstem Gang mit i=4,54 wie beim ersten Duster. Ergo fällt die Drehzahl im Sechsten um etwa 28% und somit steigt der Komfort auf der BAB.

Der tieferliegende Schalldämpfer lässt sich bequem gegen einen schlanken Zubehörtopf tauschen und schon habe ich die eierlegende Wollmilchsau, die ich mir seit langer Zeit wünsche.  /love


Gruß
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #1 am: 06. Januar 2014, 19:11:27 »
Der tieferliegende Schalldämpfer lässt sich bequem gegen einen schlanken Zubehörtopf tauschen und schon habe ich die eierlegende Wollmilchsau, die ich mir seit langer Zeit wünsche.  /love

Da sind wir natürlich auf weiterführende Details gespannt ...

Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #1 am: 06. Januar 2014, 19:11:27 »

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #2 am: 06. Januar 2014, 19:33:53 »
Hi Fuchs,

der lange sechste ist gut für Solofahrten zum Spritsparen- mit Last und/oder Hänger muss sich das erst zeigen.
Hier wurde ja gepostet, dass der 6. erst ab 90Km/h funzt. Mit Anhänger könnt das knapp werden. Mein "alter" geht ohne Meckern ab 70Km/h; ein Vergleich alter Duster gegen FL in den Kasseler Bergen wäre mal interessant...

BTW: kommst Du aus dem südlichen Niedersachsen?

Gruß

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Fuchs

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 23
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #3 am: 06. Januar 2014, 22:55:24 »
Nabend,

so ein Magnaflow Glaspack fällt mir spontan ein, die sind recht schlank, aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.

Als gebürtiger Göttinger sind die Kasseler Berge natürlich nicht unbekannt, vorm Getriebeumbau bin ich meinen Jimny da auch bestenfalls im dritten Gang hochgefahren - Jedoch sollte man eins bedenken: Aus dem (zu) langen sechsten Gang kann man fünfmal herunterschalten, aus dem zu kurzem sechsten der ersten Phase leider nicht hoch, ab 120 km/h liegen fast 3000 Touren an und ab Richtgeschwindigkeit wird's lauter...

Einen DOHC Saugbenziner mit kurzem Hub und VVT muss man drehen lassen, seit dem 17%-Kit ist der Jimny mit etwa 4000 rpm bei 100 km/h sogar sparsamer geworden, da der Motor die Last bei größerer Übersetzung nicht bewältigen konnte, Höherlegung und Aerodynamik lassen grüßen. Aber ein aufgeladener Diesel mit variabler Turbinengeometrie hat früher Drehmoment zu bieten bzw. droht zu krepieren, wo der Benziner gerade richtig loslegt.
Die höchste Fahrstufe des neue Getriebes ist ja ein bewusst als solcher konzipierter Spargang, natürlich nicht brauchbar für Anhängerbetrieb und oder Steigungen mit hoher Geschwindigkeit - Da muss man ggf den Fünften wählen. Bei alles Fahrten mit wenig Last, sprich auf der Ebenen und ohne beladenen Anhänger kann man jedoch hübsch die Drehzahl senken und Kraftstoff und Hörvermögen einsparen.

Mein Fahrprofil hat sich im letzten Jahr stark verändert, der Jimny ist ja seit einiger Zeit so gut wie nicht mehr für Autobahnfahrten geeignet, also kam ein Fiesta zur Entlastung - solide mit Steuerkette aber eben nur 60 scheuen Ponys. Da ich überwiegend Strecken über 100 km zurücklege, macht nun auch ein Ölbrenner Sinn für mich. Tendenziell wird die Fahrleistung in Zukunft weiter steigen, aber eine Dachbox mit Schubkarrenrädern macht nicht wirklich glücklich, also heißt die Lösung Duster II.  /freuen

Gruß
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #4 am: 08. Januar 2014, 20:43:45 »
Hi Fuchs,

habe ich mir's doch gedacht 8). Hatte damals eher den Eindruck, dass Du auch Bedenken wg. fehlender Untersetzung und Starachsen hattest. Die Untersetzung und die Starachsen fehen vor allem für das Bauchgefühl :D
Ich habe meinen Wechsel vom Würfel zum Duster übrigens nicht bereut- den Motor kannte ich ja und mich stört der "alte" kurze 6. nicht. Im Gegenteil, beim Cruisen mit 80-90 Diesel geben und der Wagen geht. Würfel ziehen sollte auch gehen. Und Platz hat der auch genug für ne Hundekiste; mehr als ein NGV, und den fand ich als Alternative zum Duster auch gut.

Gruß

Südschwede

PS: ich weiß, ein wenig OT
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Fuchs

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 23
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #5 am: 09. Januar 2014, 15:46:15 »
Die fehlende Reduktion ist ja mit dem neuen Getriebe nahezu kompensiert und Starrachsen müssen nicht unbedingt sein - Meinung überarbeitet.  /winke

 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #6 am: 10. Januar 2014, 09:44:17 »
Auf welche Motorisierung bezieht sich denn die Aussage mit dem Getriebe?
Beim neuen 1,2T Benziner kann ich mir das schon gut vorstellen, der hat ja einen ganz anderen Drehmomentverlauf als der alte 1,6l Sauger der ja Drehzahl braucht.
Grüße
Oliver
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #7 am: 10. Januar 2014, 09:47:44 »
Der neue Benziner ist (noch) nicht für die Allrad-Version erhältlich. Ich rate mal, dass es sich hier jetzt um den Diesel handelt ...


Happy  /nachdenk ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Fuchs

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 23
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #8 am: 10. Januar 2014, 11:07:02 »
Ich rate mal, dass es sich hier jetzt um den Diesel handelt ...

Völlig richtig, den Turbobenziner gibts ja qed vorerst nur als Fronttriebler und der Sauger ist weder drehmomentstark noch sparsam.
 

Offline Gero

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 167
  • Dankeschön: 41 mal
  • Herkunftsland: de
    • DJ Micha van Ahle
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #9 am: 16. Januar 2014, 11:17:40 »
Hier schreibt die 4wheelfun über ein geändertes Getriebe des Facelift Dusters, auf Nachfrage bei Dacia Deutschland habe ich dann erfahren, dass das neue Getriebe eine Spreizung von i=7,219 hat, trotz erstem Gang mit i=4,54 wie beim ersten Duster. Ergo fällt die Drehzahl im Sechsten um etwa 28% und somit steigt der Komfort auf der BAB.

Schön wäre es über Quellen zu lesen, welcher Duster nun ein Neues Getriebe hat und wie es übersetzt ist. Ich lese bei Dir nur den 4x4 heraus, hab aber an anderer Stelle irgendwo was flüstern gehört, daß die 4x2 wohl auch eine neue Übersetzung bekommen haben.

Ich habe den 4x4 Phase 1 und leider hat sich mein Nutzer-Profil sich im letzen Jahr stark geändert, ich fahre mittlerweile 40.000km im Jahr zu 90% auf Autobahnen, dafür ist der 4x4 auch im sechsten Gang viel zu kurz übersetzt und ich blase somit unnötig viel zu viel Gas aus dem Auspuff. Ich liebäugel sogar jetzt mit Verkauf meines erst 17 Monate alten Dusters und Neukauf des Phase 2, daher die Frage welcher denn am längsten im sechsten Gang übersetzt ist und somit wirtschaftlich die sinnvollste Lösung für mich sein wird. Spaß hab ich ja in allen Modellen!  :daumen

Hat oder kennt jemand Quellen zu neuen Duster-Getrieben, vielleicht sogar eine Übersicht zu den verschiedenen Duster-Modellen im Vergleich???

Gruß

Gero
Signaturen werden überwertert, gute Musik nicht.

Die findest Du auf:
http://www.facebook.com/djmichavanahle
 

Offline Fuchs

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 23
Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #10 am: 20. Januar 2014, 09:48:44 »
Schön wäre es über Quellen zu lesen, welcher Duster nun ein Neues Getriebe hat und wie es übersetzt ist. [...]
Hat oder kennt jemand Quellen zu neuen Duster-Getrieben, vielleicht sogar eine Übersicht zu den verschiedenen Duster-Modellen im Vergleich???

Hallo Gero,

meine Quelle ist den Kundenservice von Dacia Deutschland, dort habe ich freundlich nachgefragt und prompt eine freundliche Antwort mit den gewünschten Informationen erhalten - So wie es sein soll  :daumen

Allerdings möchte ich die Mail nicht einfach kopieren sondern die Daten exzerpieren, da ich mit der Tabellenfunktion hier nicht zurecht komme, leider nur handschriftlich.



Alle Übersetzungen wurden auf zwei Nachkommastellen gerundet, daher weichen die Differenzangaben etwas ab.

Gruß
 

Offline Sam_y

Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #11 am: 20. Januar 2014, 20:46:57 »
Sehr interessant, also deutlich länger abgestimmt. Vielleicht kann ja ein Neueigentümer vom FL bereits etwas dazu berichten. Lt. Dacia ist auch der 90PS länger übersetzt, der 109PS noch etwas länger.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Überarbeitetes Getriebe beim Duster 4x4 Phase 2
« Antwort #11 am: 20. Januar 2014, 20:46:57 »