Nabend,
so ein Magnaflow Glaspack fällt mir spontan ein, die sind recht schlank, aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.
Als gebürtiger Göttinger sind die Kasseler Berge natürlich nicht unbekannt, vorm Getriebeumbau bin ich meinen Jimny da auch bestenfalls im dritten Gang hochgefahren - Jedoch sollte man eins bedenken: Aus dem (zu) langen sechsten Gang kann man fünfmal herunterschalten, aus dem zu kurzem sechsten der ersten Phase leider nicht hoch, ab 120 km/h liegen fast 3000 Touren an und ab Richtgeschwindigkeit wird's lauter...
Einen DOHC Saugbenziner mit kurzem Hub und VVT muss man drehen lassen, seit dem 17%-Kit ist der Jimny mit etwa 4000 rpm bei 100 km/h sogar sparsamer geworden, da der Motor die Last bei größerer Übersetzung nicht bewältigen konnte, Höherlegung und Aerodynamik lassen grüßen. Aber ein aufgeladener Diesel mit variabler Turbinengeometrie hat früher Drehmoment zu bieten bzw. droht zu krepieren, wo der Benziner gerade richtig loslegt.
Die höchste Fahrstufe des neue Getriebes ist ja ein bewusst als solcher konzipierter Spargang, natürlich nicht brauchbar für Anhängerbetrieb und oder Steigungen mit hoher Geschwindigkeit - Da muss man ggf den Fünften wählen. Bei alles Fahrten mit wenig Last, sprich auf der Ebenen und ohne beladenen Anhänger kann man jedoch hübsch die Drehzahl senken und Kraftstoff und Hörvermögen einsparen.
Mein Fahrprofil hat sich im letzten Jahr stark verändert, der Jimny ist ja seit einiger Zeit so gut wie nicht mehr für Autobahnfahrten geeignet, also kam ein Fiesta zur Entlastung - solide mit Steuerkette aber eben nur 60 scheuen Ponys. Da ich überwiegend Strecken über 100 km zurücklege, macht nun auch ein Ölbrenner Sinn für mich. Tendenziell wird die Fahrleistung in Zukunft weiter steigen, aber eine Dachbox mit Schubkarrenrädern macht nicht wirklich glücklich, also heißt die Lösung Duster II.

Gruß