Aufgrund eines Gebrauchtwagen-Angebots aus dem Ausland bin ich jetzt ein wenig verwirrt, auch eines der Ergebnisse der SuFu trägt einiges dazu bei. Ich habe die betreffende Textzeile hervorgehoben anstatt in dem Trööt über die Wassertemperatur des Diesels herumzuschmieren:
Das Öffnen des Thermostat und die Umschaltschwelle auf 4 Balken ist beim Diesel fast identisch. Deshalb sieht man fast immer nur 2 Balken.
Es gibt ein Thermostat von den 1.5er Dieseln mit Abgasnorm €3 die etwas später öffnen.
Damit bekommt die Innenraumheizung auch etwas mehr Vorlauftemperatur.
Ich habe mich bislang immer auf Euro 5 verlassen, und nie im Traum daran gedacht (man kann ja nicht immer alles lesen), dass es auch andere Einstufungen für im Prinzip gleiche Motoren gibt.
Jetzt die Fragen:
Kann man aus einem Euro 3 einen Euro 5 machen?
Hätte das überhaupt finanzielle Vorteile? Steuern werden ja nicht mehr nach Hubraum und Abgasnorm bestimmt, wenn Letztere nicht schlechter als 3 ist. Habe ich das richtig verstanden?
Die grüne Plakette, die ich schon gerne hätte, wird´s mit Euro 3 wohl nicht geben ...
Hat so ein Euro 3 Diesel-Duster überhaupt einen FAP?
Habe ich irgend etwas vergessen?

Tausend Dank für alle lieb gemeinten Antworten ...
Happy answering ~ Daytona!