
Laut Handbuch und allen gelesenen Informationen soll nun ASR eingreifen, die sich frei drehenden Räder mit der Bremse einfangen, und somit Vorschub auf die sich bisher nicht drehenden Räder bringen. Der Wagen soll dann weiter fahren können.
Wie lange dauert es, bis ASR einsetzt und bremst, Sekundenbruchteile, Sekunden, Minuten?
Moinmoin allerseits!
Das ASR braucht bei mir ein paar Sekunden bis es richtig zubeisst ( mit der Bremse ).
Wenn ich in die Verschränkung sanft angehe, bleibe ich erst mal hängen, weil eben ein Rad in die Luft geht (normal ein Hinterrad) und über Kreuz das Vorderrad mehr oder weniger fast vollständig entlastet wird.
Wenn ich so stehen bleibe hilft nur noch ein beherzter tritt ins Gaspedal, und voll drauf bleiben (Kavalierstart!).
Das ist der grosse Unterschied vom ASR im Gelände oder Mechanisch gesperrten Differentialen.
Der ASR Duster pudelt sich erst ein, bevor er versucht,sich "los zu bremsen", leicht übertrieben Erklärt.
Die Differentialsperren verteilen die Kraft vorneweg.
Ob das ASR Rückwärts funktioniert weiss ich aber nicht.
Das unser System durchaus brauchbar funktioniert kann man z.b auf einem Video von Frank (Fratom) beim Trial sehen. Er schleicht da wirklich langsam durch Passagen hoch wo doch regelmässig Räder entlastet werden.
@jkarpa, - beim Video, das Du eingestellt hast (Danke!), glaube ich zu erkennen das Du mehrmals nur ganz kurz angekuppelt hast, mit kurzem Gasstoss (der Lader zieht nur kurz im Ansatz an). Bei mir braucht das ASR ein Wimpernschlag länger, bis es einsetzt. Auch hast Du eigentlich mit links/rechts pudeln das linke Vorderrad bisschen freigelegt.ich hatte beim Zuschauen bisschen gehofft, das Du darauffolgend noch versuchst, mit gerader Lenkung zurück zu Wippen.
Ich glaube aber auch zu erkennen, das Du schlussentlich da richtig im Sand eingesteckt bist, der Unterfahrschutz scheint aufzusetzen, das linke Vorderad ist eingefedert, hat also Belastung.
So braucht des dann auch mehr Schlupf (und Leistungseinsatz) damit die Bremse das oder die freidrehenden Rädern dagegenhalten kann/können.
Sanfter Leistungseinsatz funktioniert nach meiner Erfahrung beim Geländedustern nicht wirklich, spätestens nicht mehr wenn Räder in der Luft stehen.
Ich hatte so eine Verschränkungssituation nachgestellt.
Ebener Schotterboden, auf der Seite einen Kieshaufen, max 50cm hoch, eher sogar weniger.
Mit 2WD langsam darauf zufahren, so das nur ein Rad drüber rollen soll.
Kaum ist das rechte Vorderrad im Kies, bleibt der Duster stecken. (Nur sanft Gas).
Umschalten auf Allrad "Automodus".
Der Duster nimmt noch ca 10-20cm fahrt auf, dann wieder schluss.
Diff auf "lock" (gesperrt), erst nur zaghaftes Wühlen, dann Kräftig ins Gaspedal treten und der Duster rollt mit dem rechten Vorderad auf den Kieshaufen.
Bei dieser Aktion hat das linke Vorderad ein Loch in den Schotterboden gegraben, das rechte Hinterad hängt in der Luft, der Duster kann von Hand hin und her gewippt werden, - das linke Vorderrad hat also auch kaum noch Bodenanpressung.
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
Ps: in Deiner Situation hätte ICH mit meiner Frontwinde ganz schön Ärger gehabt...
