Hallo Community,
nachdem ich ja schon über Unwucht-Probleme mit den Original-Rädern hier berichtet habe, gibt es nun `was Neues aus der Sparte Vibration. Seit einigen Tagen sind die Winterräder `drauf, und wie erwartet: die Unwucht ist weg

, aber schon VOR dem Wechsel fiel mir `was Neues auf:
Ab ca. 130km/h tritt eine Art "Brummen" auf, das nur gerade so die Motor, Rad und Windgeräusche überlagert, aber spürbar ist. Mir ist es eigentlich nur aufgefallen, weil es bei abnehmender Geschwindigkeit ziemlich abrupt verschwindet.
Ab 145km/h aufwärts ist es auch nicht mehr wahrnehmbar.
Dieses Phänomen ist mir erst während der letzten ca. 500km aufgefallen, und ich habe den Eindruck, dass es langsam stärker wird.
Es ist eine deutlich höhere Frequenz als die Vibration von den Rädern, die ich zuvor hatte, und auch noch nicht so stark, aber es sorgt z.B. dafür, dass der Innenspiegel in dem Geschwindigkeitsbereich "verwackelte" Bilder zeigt.
Da es eindeutig Geschwindigkeits- und nicht Drehzal-abhängig ist, scheidet der Motor als Ursache aus.
Meine Vermutung: es könnte eine Resonanz der Kardanwelle sein, denn das würde 1. die von der Radumdrehung abweichende Frequenz erklären, und 2. als schwingende Masse groß genug sein, um spürbar zu werden.
Nun meine Fragen: hat sonst noch Jemand dies beobachtet? Wenn es die Kardanwelle ist, muss ich mir Sorgen um Verschleiß, Bruch o.ä. machen?
Natürlich kann ich einfach abwarten, bis es so stark geworden ist, dass es auch der AH nicht mehr überhören kann, aber evtl. hat ja schon Jemand Erfahrungen mit dem Problem und weiß, woran es liegt...?
Gruß
Exgolfer