Autor Thema: Wartungsheft  (Gelesen 17551 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Wartungsheft
« am: 04. Mai 2010, 21:32:44 »
Für alle die nicht mehr warten können, hier mein Wartungsheft.
Ich habe mal alle relevanten Seiten gescannt und auf meine Seite eingestellt.
Viel Spass schon mal mit dem ersten virtuellen Ölwechsel. :D

http://paintybear.npage.de/

Die Bilder findet ihr (momentan) ganz am Ende und sind (absichtlich) nicht komprimiert.
Vorteilhaft wäre speichern und auswendig lernen.
Wir schreiben am Freitag einen Test ich frage dann gnadenlos ab. ;)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline DC

  • Webmaster
  • Duster Junior
  • ******
  • Beiträge: 379
  • Dankeschön: 88 mal
  • Herkunftsland: de
    • Dustercommunity.de
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Wartungsheft
« Antwort #1 am: 08. Mai 2010, 09:59:40 »
Inspektionsintervalle wurden im Lexikon ergänzt  :daumen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wartungsheft
« Antwort #1 am: 08. Mai 2010, 09:59:40 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Wartungsheft
« Antwort #2 am: 08. Mai 2010, 12:04:57 »
Mir wurde von vertrauenwürdiger Seite geraten, die Bilder aus Wartungs-, Garantie- Bedienungsanleitugsheft zu löschen.
Ansonsten könnte Ärger bezüglich Urheberrecht auf mich zukommen.
Ich bitte um Verständniss....... :-[
Alle relevanten Daten wurden aber dem Admin übermittelt, der sie nun entsprechend wieder einstellen kann.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Wartungsheft
« Antwort #3 am: 03. März 2011, 11:35:42 »
Hiermal mein Wartungsplan ( gekauft als EU Import aus NL).

Dem nach muss ich bei 15.000 km oder 1 mal im Jahr zum Radwechseln und einer freiwilligen Wartung ( nur Durchsicht / Kontrolle), sonst siehe Plan.

Wartung Seite 2

Wartung Seite 1
 

Offline Puckzieher

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Der Weg ist das Ziel
Re:Wartungsheft
« Antwort #4 am: 06. Mai 2011, 18:44:19 »
Wieso musst Du nach 15000 Km zum Radwechseln ? /nachdenk
Der seinen Duster am Dienstag abholt
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Wartungsheft
« Antwort #5 am: 06. Mai 2011, 18:52:13 »
Ist bei einem 4*4 Antrieb grundsätzlich zu empfehlen, damit durch einen unterschiedlichen Radumfang keine zu hohe Spannung auf das Zwischengetriebe aufgebaut wird, die zu einer "Verspannung" zwischen Vorder- und Hinterachse führt. Die Achsen werden elektromagnetisch gekoppelt und verfügen nicht über ein Visco.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Wartungsheft
« Antwort #6 am: 06. Mai 2011, 18:56:21 »
Wieso musst Du nach 15000 Km zum Radwechseln ? /nachdenk

Es geht einfach und alleine darum das es nicht durch die unterschiedlichen Abnutzungserscheinungen an Vorder- und Hinterachse zu Drehzahlunterschieden an den beiden Achsen im Allradbetrieb kommt. Dadurch würde wieder der Verschleiß im Antrieb steigen weil diese ausgeglichen werden müssen.

Daher die Anweisung, alle 15.000 km die Reifen von vorne nach hinten wechseln. Steht aber auch schon so im Forum.
 

Offline r.s.

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
Re:Wartungsheft
« Antwort #7 am: 06. Mai 2011, 19:19:42 »
Für alle die nicht mehr warten können, hier mein Wartungsheft.
Ich habe mal alle relevanten Seiten gescannt und auf meine Seite eingestellt.
Viel Spass schon mal mit dem ersten virtuellen Ölwechsel. :D

http://paintybear.npage.de/

Die Bilder findet ihr (momentan) ganz am Ende und sind (absichtlich) nicht komprimiert.
Vorteilhaft wäre speichern und auswendig lernen.
Wir schreiben am Freitag einen Test ich frage dann gnadenlos ab. ;)
   Oh oh  :'(
18.April 2011 : der "Prestige" 4x4 dieselt im LK CE und weiter, gesteuert von einem gebürtigen Thüringer und einer Mecklenburgerin. Ausstattung: Metallic Lack, Ersatzrad, Seitenwindabweiser vorn, Look -und Klangpaket. Bestelldatum war: 06.12.2010
 

Offline Osteroder

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 116
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
    • Willkommen  - Ihr Urlaub beginnt hier
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Wartungsheft
« Antwort #8 am: 30. September 2012, 12:34:22 »
Für alle die nicht mehr warten können, hier mein Wartungsheft.
Ich habe mal alle relevanten Seiten gescannt und auf meine Seite eingestellt.
Viel Spass schon mal mit dem ersten virtuellen Ölwechsel.

leider konnte ich die o.g. Seiten nicht (mehr?) finden ???
Kann es sein, dass die inzwischen passwortgeschützt sind ??
Mit freundlichem Gruß
frank
Dacia Duster Prestige 2012 LPG
Dacia Duster Prestige 2019 LPG Unfallzersstört
Dacia Duster Prestige 2019 TCe 130
Dacia Logan MCV II 2020

Wenn der Wind zunimmt,bauen die einen Mauern, um sich vor dem Wind zu schützen,und die anderen Segelschiffe,um zu neuen Ufern zu gelangen
Die Energie folgt der Aufmerks
 

Offline RonnyM

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 217
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Seitdem ich gase schreibt mein Konto schwarze Zahl
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Wartungsheft
« Antwort #9 am: 30. September 2012, 12:44:06 »
Moin Frank,

schau mal Antwort Nr. 2 an.  Wegen Copyright gelöscht... /nachdenk

Grüße Ronny
Nach 49 Tagen glücklicher Besitzer! Bestellt: 04.05.2012 Los gefahren: 22.06.2012
Von LZ: Auspuffblende Tajco, Motorraumabdeckung, dimmb. TFL, LED-Bremsleuchte, Intervall HSW, Tanktausch 42 in 92 L, SF vorne, innere Ladekante.

Mittelarmlehne, AHK, Aussenthermometer (Einbau v. reng)
 

Offline ETCmultiplexer

Re:Wartungsheft
« Antwort #10 am: 30. September 2012, 12:59:33 »
Wartungshefte gibt es schon über 1 Jahr nicht mehr. Der fahrzeugspezifische Garantie- und Wartungsbeleg gehört bei der Auslieferung dazu. Das würde ich reklamieren.
Davon abgesehen passen die Intervalle von 2010 sowieso nicht zu Deinem neuen Duster.
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Wartungsheft
« Antwort #11 am: 17. Mai 2013, 17:22:33 »
Hallo,
ich habe einen "Holländer" und beim Kauf gab man mir nur den Garantieschein.
Laut Händler gäbe es das Wartungsheft nicht mehr.
Da mein freundlicher aber jetzt nach der ersten Inspektion einen Stempel und die Marke für die Mobilitätsgarantie irgendwo hin kleben wollte sah er in der holländischen Bedienungsanleitung nach, und siehe da, hinten drin befinden sich die Seiten zum abstempeln, sprich Wartungsheft.  :klatsch

Gruss Ron
 

Offline ruebenstein@web.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 163
    • Rallyefotografen
Re:Wartungsheft
« Antwort #12 am: 17. Mai 2013, 19:41:07 »
Wem das nicht reicht, der bestelle sich hier! ACHTUNG: Eventuell stimmen Intervalle nicht mehr bei neuen Fahrzeugen!

 /fahren
Dacia Duster „PRESTIGE“ 1.6 16V LPG 105 4x2 (EZ05.04.2013)
Mahagoni Braun, ESP, Einparkhilfe hi., Kotflügelschutz, Kofferraumwanne, Ladekantenschutz außen+innen, Sitzheizung Fa./Beifa.-Carboset Quadro 5Stufen, Garantieverl. auf 5Jahre, Domlagerkappen, B-Säulen Dichtung, Motorraumdichtung,Sinus SL-135c vo./hi., Winterräder a. Stahl

Dacia Sandero II "Laureate" 1.2 16V 75 (EZ08.04.2013)
Arktis weiß, Ersatzrad, Einparkhilfe hi., MediaNav + Karten, Klimaanlage, Lederlenkrad, Tempomat, Kofferraummatte, Winterräder a. Stahl, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Ladekantenschutz außen+innen, Alu´s
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wartungsheft
« Antwort #12 am: 17. Mai 2013, 19:41:07 »