
Und gleich wieder zuruck zum topic 
Ich kann auch nur vermuten, aber ich schätze die EU5-Ausführung wird sicher einen Kat mit einer besseren Edelmetallbschichtung (Anteile von Platin, Rhodium und Palladium) besitzen, die schneller ihre light-off Temperatur erreicht und auch eine längere Lebensdauer besitzt, vielleicht auch eine größere Zellendichte und/oder einen längeren Monolythen.
Sicher wird auch die Bedatung der Motorsteuerung angepasst sein, aber Du hast ja gesagt, dass die EU5-Motoren elektronische Drosselklappe haben, somit haben sie statt den Sirius32 Steuergeräts dann das Sirius34 verbaut.
Möglich wären auch andere Einspritzdüsen mit besserer Zerstäubung, weil bei EU5 auch die Partikelmasse mitgemessen wird, wobei da eigentlich nur die Direkteinspritzenden Ottomotoren wirkliche Probleme haben.