Hallo Community,
ich habe mal eine Frage:
bei Fast allen Autos verschiedener Marken (VW, Ford, Audi ...) hört man als Aussenstehender deutlich am Geräusch, wenn der Wagen mit eingeschalteter Klimaanlage fährt. So ein ziemlich lautes rauschen, wahrscheinlich vom Klimaanlagen Lüfter?
Nicht so bei meinem Ph2 Duster. Wenn ich im Sommer mit (vorerst) offenem Fenster fahre und die Klimaanlage einschalte, kommt einige Sekunden später ein komisches Zischgeräusch von vorne links. Aber weder ist das typische Klimaanlagen rauschen zu hören, noch wird der Motor wesentlich lauter.
Die Anlage kühlt aber. Es kommen zwar keine "Eiswürfel" raus, wie bei anderen Fabrikaten, aber es wurde hier ja schon öfters von etwas unterdimensionierten Kompressoren berichtet.
Der Chef des Autohauses meinte, das Zischen ist nichts undichtes, das irgendwo was austritt was nicht soll, das wäre das Sprühventil welches dann öffnet und sei normal.
Meine Frage:
Funktioniert meine Klimaanlage nach einem anderen Prinzip, wie herkömmliche Anlagen?
Als ich einen Arbeitskollegen mit einem älterem Duster (Phase 1 von 2010 Benziner mit Gasanlage) danach fragte, startete er auf dem Parkplatz den Motor und schaltete die Klimaanlage ein. Sofort war das typische laute Klimaanlagenrauschen zu hören, wie bei den meisten Automarken auch.
Oder ist bei mir nur ein Kühler Lüfter defekt? Ich muss dazu sagen, der Wagen war 2015 nur wenige Monate alt (Vorführwagen mit 800 Km auf der Uhr), und er hat von Anfang an noch nie dieses laute typische Klimaanlagen Geräusch gehabt.
Die Anlage kühlt ja auch, obwohl sie bei 35 Grad Außentemp sichtlich Mühe hat den Innenraum herunter zu kühlen. Aber das wurde ja hier schon oft diskutiert.
Gruss Dustymike
