Eben. Wie ich schon schrieb: Ehe Du Dich da an teurere Reparaturen machst, überprüfe erstmal die einfacheren Möglichkeiten, denn nicht selten sind es diese. Ein Haarriss in einem Kerzenstecker ist eine gemeine Sache: Nicht leicht zu entdecken und bei dem Wetter jetzt , also bei erhöhter Feuchtigkeit, absolut unberechenbar im Auftreten. Ich hatte das mal beim Motorrad (Vierzylinder): Langstreckenfahrt bei Dauerregen und alle 20 oder 30 Kilometer dadurch Zwangsstopp, bis die Motorwärme das eingedrungene Wasser im Stand wieder verdampfen ließ. Die wirkliche Ursache habe ich aber erst kurz vorm Ziel entdeckt

. Kerzenstecker mit Isolierband umwickelt und Ruhe war´s.
Zeitweilig lockere Zündkerzen müssen ebenfalls nicht für einen ständigen Ausfall eines der Zylinder sorgen, sondern können drehzahl- und auch vibrationsbedingt auftreten. Mit bloßer Hand ist eine lockere Zündkerze oft nicht festzustellen, sondern meist nur mittels Nachziehens durch Kerzenschlüssel. Dabei auch gleich überprüfen, ob das Kerzengewinde im Zylinderkopf keine Beschädigung durch die lose Kerze (Vibrationsschaden!) erfahren hat.
