Unbestätigten Quellen nach muss der Endtopf bzw. Schalldämpfer einfach nur gedreht werden.
Ob es wirklich ausreichend gewesen wäre nur den Schalldämpfer (was bei mir gleichzeitig der Endtop auch ist) zu drehen, weiß ich nicht. Vorgeschlagen wurde das nie.
Ersteinmal Glückwunsch zur Beseitigung des Pfeiftons
So wie ich das verstehe hat die Werkstatt den Schalldämpfer geöffnet und diesen umkonstruiert. Die Massnahmen machen, so wie ich die verstanden habe, eigentlich die Bauteilzulassung zunichte. Mit Schalldämpfung ist da nicht mehr viel, aber was man nicht sieht wird auch Niemand stören...kommt ja nicht so laut rüber wie du schreibst. Was ich nicht verstehe ist das es allein dein Schalldämpfer betrifft, da muss dies doch eigentlich eine Ausnahme, also Fehlkonstruktion sein. Warum hat den keiner mal zum testen getauscht und hält den Kunden solange bei einem <200€ Teil hin 
Franks Einwurf, was die verdrehte Montage besagt....finde ich schlüssig...vielleicht hätte dies gereicht 
In jedem Fall besten Dank an dich, für den ausführlichen Bericht....damit wurde sicher den einen oder Anderen geholfen.
Gruß Kiokai
Ja, dass ganze ist und muss eine Fehlkonstruktion sein. Aber wie gesagt, das Austauschproblem bzw. hier irgendwas überhaupt dran machen zu dürfen, wurde vom Dacia-Konzern selbst blockiert.
Ich habe das mit dem Pfeifen direkt 1-2 Tage nach dem Kauf des Neufahrzeuges (der wurde von mir ca. 3 Monate vorher neu bestellt) im Juni 2015 festgestellt. Das kannte ich dann noch so ähnlich (wenn auch nicht so extrem) von meinem Phase 1, was dort nach ca. 30.000km aufgetreten ist. Da bin ich dann auch Dank dem Forum hier auf den Endtopf als Ursache gestoßen, da dieses Problem beim Phase 1 wohl auch hier einige hatten. Der Endtopf beim PH1 wurde dann ohne Probleme auf Garantie dort getauscht.
Nur wie (siehe Bild ein paar Beiträge vorher) habe ich beim neuen Duster Phase 2 keinen Endtopf, sondern nur in der Mitte einen. Von der Mitte bis nach Hinten geht nur ein Rohr.
Das Problem war somit, dass es für den Dacia-Konzern ein „neues“ Problem war. Auch hieß es, dass die bei mir verbaute Auspuffanlage so neu sei, dass sie nicht mal im Computer vom AH ist. Das AH muss aber auch immer erst eine technische Anfrage an den Dacia-Konzern machen wegen einem möglichen Garantie Problem und der Dacia-Konzern muss eine Freigabe geben. Geben die keine, macht das AH auch nichts, weil die es einfach nicht bezahlt bekommen. Und da man nicht wusste, dass es „nur der Schalldämpfer“ ist, hat man auch nichts weiter gemacht bzw. vielleicht an der falschen Stelle gesucht.
War für mich extrem unbefriedigend und ich habe insg. 5 andere Dacia Händler aufgesucht und alle haben „aufgehört“ nach einer Ursache zu suchen, als die mitbekommen haben das der Vorgang schon beim Dacia-Konzern gemeldet ist. Es wurden auch Soundfiles erstellt usw.
Es gab auch bei einem anderen größeren Dacia-Autohaus sogar mal die Aussage: „Es ist der Turbolader, aber der Dacia-Konzern tauscht keinen Turbolader für 1000,- Euro bei einem Fahrzeug was nur 22.000 Euro kostet“. Traurig aber wahr.

Das ganze Spiel mit hin und her zwischen den AH, dann mit Beschwerde direkt an den Dacia-Konzern und auch dort wieder Rückmeldung ging seit Juni bis jetzt. Zuletzt hatte ich eine Wandlung gefordert und da hatte mein AH den Antrag auf finanzielle Unterstützung wegen der Differenz zu einem neuen Duster beim Dacia-Konzern beantragt. Die wurde eben abgelehnt.
Aber auch sonst wie bereits geschrieben wurde man vom Dacia-Konzern da mächtig nur getreten, bzw. man könnte auch sagen verraten und verkauft. Das ganze was ich von denen direkt gehört und erlebt habe, ist schon der Hammer und es ist mehr, als was ich hier schreiben kann.
Das mit der jetzigen Maßnahme war mehr oder weniger Zufall, da erst vor ein paar Tage da Mitarbeiter von meinem AH bei einer Schulung waren und da war dieses Problem bekannt und es wurde als inoffizielle Maßnahme vorgeschlagen.
Bezüglich des jetzigen Geräusch, es ist wirklich nicht schlimm das „lauter“, man merkt aber den Unterschied zu vorher, wenn auch wirklich nur gering. Aber vielleicht nehme ich auch jede DB-Abweichung derzeit sehr empfindlich auf was den Duster angeht.
Wie dem auch sei, ich bin wie geschrieben froh das es erst mal vorbei ist. Ob der Schalldämpfer noch nach Vorschrift arbeitet oder nicht ist für mich zweitrangig. Ich denke auch nicht, dass ich das Probleme bekomme, weil es eben kaum lauter ist als vorher. Da war der Pfeifton in dem besagten Drehzahlbereich viel extremer und glaubt mir, der war laut und schallte auch recht gut je nach Ortsumgebung (Häuserschluchten, Tiefgaragen).
Ich bin froh, dass ich beim Duster bleiben kann. Ich war wirklich nur minimal davor Renault/Dacia den Rücken zu kehren und das Rückblickend nach 2 Renault Fahrzeugen (Trafic, Clio) und jetzt 3 Dacia (1x Sandero, 2x Duster) Fahrzeugen und einem Autohaus, dem ich auch seit Jahren vertraue und immer gut zurecht gekommen bin. Sonst hätte ich auch schon längst die Marke bzw. zumindest das AH gewechselt. Aber ehrlich war der Chef immer vom AH bei mir und macht immer alles möglich, was eben als Unternehmer geht.
So, jetzt aber Schluss an der Stelle und allzeit gute Fahrt.
