Hallo, liebe DC-ler,
bei mir mit der Phase 2 ist es ja - mangels Freigabe - noch nicht akut. Aber das Problem mit dem Zufrieren oder -schneien der Scheinwerfer ging mir auch schon vor längerem durch den Kopf, als ich schaute, ob die Osram zugelassen würden.
Ich hoffe mal hier auf zahlreiche Berichte im Winter, ob das Problem in der Praxis eines ist und wenn ja ob größer oder kleiner.
Vorstellen könnte ich mir aber auch, dass es eher klein sein könnte - wenn ich mal meinen völlig unqualifizierten Senf dazu geben darf.
Die LEDs haben ja nicht umsonst Kühlkörper. Und ich schätze mal, dass die LEDs auch direkt einen guten Teil Wärme abgeben. Und die Kühlkörper liegen ja immerhin innerhalb des Scheinwerfergehäuses, wenn auch nicht innerhalb des Spiegels. Aber dieser und die Hohlräume um ihn herum bekommen ja die Hitze des Kühlkörpers ab. Und soo dick sind die Plastik-Wände nun nicht, dass da nicht auch etwas Wärme durch geht.
Und wenn ich bedenke, wie 'wenig warm' so eine heckbare Heizscheibe wird, würde es mich nicht wundern, wenn die "Heizung" des Scheinwerfers durch LEDs direkt und indirekt (über den Kühlkörper) vielleicht doch ausreicht, um die ganze Latüchte einigermaßen frei zu halten. Ich weiß ja nicht, ob so was im Zulassungsverfahren auch eine Rolle spielt, vermute es aber.
Gut, kann man jetzt so oder so spekulieren. Der Winter wird's zeigen. Aber ehrlich: Wenn die LEDs vorher für meinen zugelassen werden, probier ich's auch selbst aus (und berichte natürlich- wenn der Winter danach ist...).

Funster