Moin Kai
Hab grad gesehen dass Dir noch niemand ne Antwort gegeben hat.
Fächerkrümmer bringen vor allem bei viel Durchsatz Vorteile, sprich bei höheren Drehzahlen.
Wenn hinter dem Krümmer die Abgasanlage wieder in kleinem Querschnitt weitergeht bringt der Fächerkrümmer annähernd garnix mehr.
Ist die ganze Abgasanlage durchflussoptimiert sollte auch die Einlassseite angepasst werden, sprich grösserer Ansaugquerschnitt und Filterfläche.
Nun hast Du im unteren Drehzahlbereich wegen fehlendem Staudruck WENIGER Drehmoment, im hohen Bereich bisschen mehr Drehfreudigkeit.
Natürlich kann auf dem Prüfstand versucht werden bisschen am Steuergerät rumzuschrauben.
Obenrum geht sicherlich was, untenrum jedoch eher nicht.
Um einen Sauger Leistungszusteigern brauchts vor allem höhere Drehzahl, und irgendwann brauchts dann auch nen Fächerkrümmer.
Dein Weg ist also eher verkehrt.
Mein Vorgehen in so Fällen:
Kopf runter, überfräsen für höhere Verdichtung, Kanäle bearbeiten.
Sportnockenwelle reinstecken und wieder alles draufschrauben.
Grössere Drosselklappe mit Gehäuse/ mehrfachvergaseranlage/ grössere Einspritzdüsen (je nach Motor) montieren.
Schwungrad erleichtern.
Sportauspuffanlage montieren.
Sportluftfilter mit angepassten Saugrohren montieren.
Feinabstimmen.
So ergibt sich ein "softtuning". Für härtere Fälle bleibt nur noch der Motorblock Serie, wenn überhaupt.
Ein kleiner Ford (Capri,Escort) 4 Töpfer Reihenmotor dreht so ab 3000-8000 u/min durch, mit ohne einbruch.
Passt etwa zum (strassen)Duster wie ein Kuhfänger an ein Kamel.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
Ps: Das war ja garnicht die Frage! Sorry.
Antwort auf Deine Frage: mach Deine Auspuffanlage mal rein und schau wie er läuft.
Wenn Du möchtest gehst Du noch für nicht wenig Geld zu einem seriösen Tuner mit Leistungsprüfstand und ihr schaut ob da noch bisschen was angepasst werden kann.