Ok, KioKai war mal wieder schneller, hier also nun als Ergänzung ...
[off-topic]
Pontiac Parisienne
das Baujahr wäre jetzt mal interessant. Das Ding war ja ursprünglich ein Modell für Kanada (ab Mitte Fünfziger oder so), erst ab Anfang der Achtziger wurde der in die USA importiert. Baugleich mit dem Chevy Caprice.
Ich weiß nicht mehr genau wann, aber irgendwann fing man bei einigen Modellen, wie bei meinem damaligen 92er-Trans Am, auch orangefarbene Blinker hinten zu verbauen. Ich glaube, ab 1985 erhielten alle für den Export bestimmten Trans Am die Rückleuchten des Firebird/Formula, bei denen die Blinker achtern nicht rot waren. Vielleicht gab es bei den späten Parisienne (bis 1986) so etwas auch.

Bei den früheren bestimmt nicht. Heutzutage sind die auch so alt, und ich glaube, "Oldtimer" braucht man auch nicht umzurüsten (und bei den 86er-Wagen ist es auch bald soweit).
Bei modernen US-Fahrzeugen sieht man ganz oft, dass die Kammern für die Rückfahrlichter für die Blinker genutzt werden. Diese Fahrzeuge haben dann die wunderschöne Anhänger-Treckerleuchte als Ersatz-Rückfahrscheinwerfer unter dem Heckstoßfänger sitzen, gegenüber der ebenso wunderschönen zusätzlichen Nebelschlussleuchte. Bei großen SUV oder Pickups mag das ja noch gehen, aber beim Mustang oder einer Corvette sieht das so aus:

[/off-topic]
Und diese brasilianischen Rückleuchten für den Duster ... ob das die Rennleitung weiß? Und für den TÜV könnte man ja schnell wieder umstöpseln. Und ob im Falle eines Unfalls jemand nachprüft, ob die Rückleuchten eine E-Prüfnummer haben? Glaubt Ihr doch wohl selbst nicht ...
@ one4all ~ Die Zusatzscheinwerfer beziehen sich jetzt auf den vorderen Stoßfänger, richtig? Bei den Rülis kann ich die nicht einordnen ...
Happy

~ Daytona!