Stell dir ein Rad als Schwungrad vor, das es vom Stillstand auf eine bestimmte Drehzahl zu beschleunigen gilt. Je größer die Schwungmasse, desto mehr Energie muss man dazu aufwenden.
Und desto mehr Energie gibt das Schwungrad auch wieder ab - z.B. im Schubbetrieb oder Bergab

Ich denke das der unterschied nicht so gravierend ist , das wir das beim Duster merken .
Solche Feinheiten merkt ein F1 Fahrer in seinem Leichtgewicht-Boliden und selbst da handelt es sich nur um 1/10 sec. !
Aber man kann auch von denen lernen . Ich z.B. fahre im Kofferraum keinen Krimskrams spazieren und tanke ganz selten Randvoll .
Wozu auch ! Ich komme täglich an Tankstellen vorbei und tanke dann wenn notwendig und/oder günstig .
Das bringt in der Summe best. mehr als ein satz Alu's -
zumal denke ich best. 75% der Alu-Umrüstung auf eine andere/größere Dimension entfällt und der Vorteil dadurch sowieso schwindet .
Alu-Tuning = Optik Tuning
Aber ich muss mich nur wundern, welche zum Teil große Unterschiede hier so mancher CW-Benutzer entdeckt hat 
Eben wie du gesagt hast - rein Physikalisch

Wenn deiner Meinung nach Schwungmasse was ausmacht - warum dann auch nicht weniger Reibung ?
gruß stepi