Autor Thema: Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren  (Gelesen 154927 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Globetrotter

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #135 am: 04. März 2011, 08:31:14 »
Lest doch einfach mal die Seite von denen.
Scheinbar funktioniert das ganze.....und das schon seit gut 20 Jahren.
Wie Step schon sagt...alle "guten" Tuner machen das so.
Nobudies sind das auchnicht...die Fa. wurde auch bereits in div. Fernsehsendungen vorgestellt - Thema Chiptuning/Ökotuning.
Und ja....mit diesem Eprom Zeug kann man das klar nachweisen.....aber nicht mit dem "normalen" Diagnosegerät.

Im Prinzip ist das doch nichts anderes wie ne Box.......die Box ändert extern manche Kennfelder ab....das System ändert direkt die Auto eigenen Software und wird verändert wieder aufgespielt

Eintragung ist ein kann....kein muss!
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Offline Stally

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #136 am: 04. März 2011, 21:27:35 »
...Softwaretuning  ist -proffessionell gemacht- dem simplen Tuning per Box deutlich überlegen, aber auch deutlich teurer. Nachweisbar ist es mit den herkömmlichen Werkstattdiagnosesytemen nicht, lediglich das Flashdatum kann man nachweisen...aber das kann dann ja dann auch ein Originalupdate gewesen sein  ;)

Problematisch wird's, wenn man in der Garantiezeit mit Motor- oder Aggregateschaden liegenbleibt. Da wird i.d.R. dann doch etwas genauer geprüft, ob eine Manipulation vorliegt, das Steuergerät auch schonmal eingeschickt. Eine Box kriegt man vor dem Abschleppen in die Werkstatt schnell ausgebaut, ein Steuergerät zurückflashen ist da dann doch aufwendiger und vor allem teuer, die Tuner machen das i.d.R. nicht umsonst, auch das Wiederaufspielen nicht.
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #136 am: 04. März 2011, 21:27:35 »

Offline DerNeo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
  • Welcome to the DC
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #137 am: 04. März 2011, 23:52:53 »
die Tuner machen das i.d.R. nicht umsonst, auch das Wiederaufspielen nicht.

Eine Möglichkeit sind auch so genannte Kundenflasher, normalerweise bekommt man zu seinem Eigenen,
mindestens einen modifizierten Datensatz (ECO, Speed, usw) und kann bei Gefahr in Verzug den Originalen dann selbst rückspielen. Kosten in der Regel leider 500-600  :(
Dazugekommen: Naviradio und Mobiles mit Cliphalter, Mittelarmlehne, Schmutzfänger vorne und hinten, Schneematten, Kofferraumwanne, Kotflügel- und Seitenschutz, Passformschonbezüge, Duplexanlage
 

Offline Globetrotter

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #138 am: 05. März 2011, 13:17:18 »

Problematisch wird's, wenn man in der Garantiezeit mit Motor- oder Aggregateschaden liegenbleibt. Da wird i.d.R. dann doch etwas genauer geprüft, ob eine Manipulation vorliegt, das Steuergerät auch schonmal eingeschickt. Eine Box kriegt man vor dem Abschleppen in die Werkstatt schnell ausgebaut, ein Steuergerät zurückflashen ist da dann doch aufwendiger und vor allem teuer, die Tuner machen das i.d.R. nicht umsonst, auch das Wiederaufspielen nicht.

Am Steuergerät selber wird nix gemacht....weder geöffnet noch sonst was, weil die Änderung über eine Schnittstelle eingespielt wird.
Den Zustand der Originalsoftware widerherstellen ist kostenlos....auch wenn die Werkstatt mal ein Update aufspielt und da "Tuning" weg wäre, auch das wird kostenlos wieder aufgespielt.
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Offline Stally

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #139 am: 05. März 2011, 17:17:58 »
Am Steuergerät selber wird nix gemacht....weder geöffnet noch sonst was, weil die Änderung über eine Schnittstelle eingespielt wird.
Den Zustand der Originalsoftware widerherstellen ist kostenlos....auch wenn die Werkstatt mal ein Update aufspielt und da "Tuning" weg wäre, auch das wird kostenlos wieder aufgespielt.

Das stimmt so pauschal natürlich überhaupt nicht. Genauso vielzählig wie die Softwaretuner ist die Schnittstellenauswahl für's Flashen, ebenso die Preisgestaltungen. Aufschluß über die eventuellen Kosten eines Reflashs oder Updates verschafft ein Blick in die Preisliste des jeweiligen Tuners.
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

toddquinlan

  • Gast
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #140 am: 05. März 2011, 23:58:16 »
etwas OT:
- die Messung auf einem guten Allradprüfstand liegt um die 100 Euro
- es gibt ein App für das i-phone, dynolicious genannt, die u.a. die Leistung "misst"
http://www.chromjuwelen.com/de/component/content/article/201/30157-iphone-hosentaschen-dyno.html
soll einigermassen genau sein.
 

Offline Globetrotter

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #141 am: 06. März 2011, 09:48:21 »
Das stimmt so pauschal natürlich überhaupt nicht. Genauso vielzählig wie die Softwaretuner ist die Schnittstellenauswahl für's Flashen, ebenso die Preisgestaltungen. Aufschluß über die eventuellen Kosten eines Reflashs oder Updates verschafft ein Blick in die Preisliste des jeweiligen Tuners.

....ich red ja auch nicht von PAUSCHALEN sondern speziell vom Duster und der Fa.! Einfach mal nachlesen ....da steht alles auf der Seite! ;)
Beim Duster muss nix am Steuergerät geöffnet werden!
Bei anderen Fahrzeugen sieht das anders aus...z.B. bei Ford Mondeo.

Das wurde mir telefonisch versichert.....

Preis liegt regulär bei 899,--! Zwei mal im Jahr gibt´s Aktion (noch bis 15.03.2011) ...dann kostet der Spaß "nur" 399,--€.
Das machen die wohl jedes Jahr so
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Offline sonnerudy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #142 am: 10. März 2011, 09:28:59 »
so nun ist die Box eingebaut, war beim TÜV keine Probleme, nun noch zur Zulassungsstelle. Einbau simpel, Auto ist wie erwartet spritziger und kann wesentlich schaltfauler gefahren werden. Bis jetzt noch kein Volllastbetrieb, habe erst 1100km.
Zu der Aussage maximale Geschwindigkeit wird nicht erhöht, stimmt nicht. Der Prüfingenieur hat mirs genau erklärt, die maximale Geschwindigkeit wird bei maximaler Leistung erreicht, d.h. 81kW/4000 min-1, jetzt 95kW/4000min-1 14kW mehr bei gleicher Drehzahl, mit diesem Leistungsüberschuss erreicht der Motor etwas mehr Drehzhahl ohne fremde Hilfe( Rückenwind, Gefälle). Die Abregeldrehzahl liegt beim Motor höher. Für mich aber kein Kriterium da Fahren in diesem Drehzahlbereich weh tut. Kann jeder im Stand ausprobieren Gasgeben und Drehzahlmesser beobachten.
Laut meinem Lieferanten gibt es einen Unterschied für deutsche Duster und rumänische Duster, die deutschen haben keine Filterheizung, obs stimmt weiß ich nicht.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #143 am: 10. März 2011, 15:40:23 »
Zu der Aussage maximale Geschwindigkeit wird nicht erhöht, stimmt nicht. Der Prüfingenieur hat mirs genau erklärt, die maximale Geschwindigkeit wird bei maximaler Leistung erreicht, d.h. 81kW/4000 min-1, jetzt 95kW/4000min-1 14kW mehr bei gleicher Drehzahl, mit diesem Leistungsüberschuss erreicht der Motor etwas mehr Drehzhahl ohne fremde Hilfe( Rückenwind, Gefälle). Die Abregeldrehzahl liegt beim Motor höher.

: Die Leistung des Motors bei der Drehzahl ist höher, die Geschwindigkeit bei der Drehzahl  nicht.
Wie Du richtig schreibst bringt er mehr Leistung und auch schneller höhere Geschwindigkeit.
Im Stand kann man das nicht versuchen, weil der Diesel nur im 6. Gang bei ca.174 Navi/180 Tacho ca. 4000 U/min abgeriegelt wird und zwar drehzahlabhängig.
In den anderen Gängen dreht er wesentlich höher, so um die 4800. Im höchsten Gang bekommt man ihn aber unabhängig von der Leistung nicht über diese Grenze hinaus, auch nicht mit Rückenwind und bergab.

Einzige Möglichkeit: Es ändert jemand die softwaremässige Begrenzung der Drehzahl im höchsten Gang, das dürfte jedoch vermutlich nicht mit dem Chip gehen.  /weissnich
Vielleicht hat dieser Hersteller das gemacht, aber ich stimme Dir vollkommen zu: das macht keinen Spass  :'(
Bei den bisher verbauten CHips wird die Drehzahlbegrenzung softwaremässig nicht verändert.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline sonnerudy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #144 am: 10. März 2011, 18:04:48 »
hier möchte ich widersprechen, der Duster hat weder eine Drehzahl-Weg-Erkennung, noch eine Erfassung welcher Gang welche Drehzahl, aufgrund der Aerodynamik, einer mittleren Schrankwand, geht im 6. nur 4000 min-1, da bei dieser Drehzahl die maximale Leistung verfügbar ist, mehr Geschwindigkeit erfordert mehr Power und zwar hoch 2. Bergab würde die Drehzahl schon ansteigen, er hat weder eine Konstantdrossel noch einen Retarder oder Intarder, das Gertriebe vom 4x4 ist so ausgelegt, daß bei 4000min-1 genau 168km Geschwindigkeit bei Standardreifen mit einer mittleren Profiltiefe erreicht wird. Diese Erkenntnis schöpfe ich aus dem Schaltplan. Die 4km mehr kommen aus dem Leistungsüberschuss, oder Sorry für den Widerspruch.
Gruss SR
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #145 am: 10. März 2011, 18:51:03 »
Schön, dass Du widersprichst, Du liegst aber leider trotzdem falsch.
Lies mal :
DAS HIER-1 und DAS HIER-2 und DAS HIER-3

Ich hatte bei diesen Probefahrten den RC Pro mit 7-7, also max. Leistung drin, sicher nicht weniger als Du. ;D
Und im Hegau geht es mal richtig den Berg runter, das können die Schwaben bestätigen.

Die Abriegelung ist sogar im Handbuch des Duster beschrieben, wurde mir ausserdem von der Werkstatt und einem Renault-Techniker bestätigt.
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit wird die Einspritzung elektronisch gedrosselt.

Wie geschrieben: er dreht in allen Gängen wesentlich höher als 4500, im 6. Gang, auch recht heftig bergab, max. ca 4100 U/min, auch im Windschatten und auch mit meinem Chip.

Diese Erkenntnisse schöpfe ich aus der Praxis, aus Erfahrungen anderer Fahrer, aus dem Handbuch, aus den Angaben der Werkstatt und von Renault. ;D

Mit Konstantdrossel und Retarder hat das absolut nichts zu tun und die Elektronik verarbeitet selbstverständlich Drehzahl, Geschwindigkeit und Einspritzmenge.

Gruss S.

PS: Die Benziner haben übrigens auch eine Drehzahlbegrenzung.
« Letzte Änderung: 10. März 2011, 23:21:48 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline sonnerudy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #146 am: 11. März 2011, 08:50:07 »
 Doppelt falsch:
     1. nicht die Geschwindigkeit wird abgeregelt sondern die Drehzahl,
     2. ist das Gefälle so groß, dass die resultierende Kraft größer wie der Luftwiderstand des Fahrzeuges, Reibwerte und Verluste Antriebsstrang dann steigt die Geschwindigkeit und damit die Drehzahl an, diese Anhebung kann nur ein aktives Bremssystem (Konstantdrossel, Retarder, Intarder) verhindern. Beispiel: Gefälle 10%, Motor an, Getriebe Leerlauf, das Auto fährt, Jetzt 2. Gang kein Gas Auto bleibt fast stehen, ruckelt, jetzt 6. Gang kein Gas Auto wird immer schneller bis resultierende Kraft und die Verlustkräfte gleich sind.
Der Duster läuft so schwerfällig, dass kleinere Gefälle vernachlässigt werden können, denn mehr an Geschwindigkeit heißt mehr Leistung ins Quadrat.
Der Duster ist ein Superauto (Preis-Leistungsverhältnis) jedoch ist er nicht in der Lage die physikalischen Gesetze ausser Kraft zu setzen und keiner wird wohl glauben das in diesem Fahrzeug eine aufwendigere Technik wie in wesentlich teureren Autos verbaut worden ist. Auch die mir bekannte und  befahrene Bodenseeautobahn ist kein physikalisches Kriterium, Windgeschwindigkeit und Windrichtung müßten erfasst werden um eine Aussage treffen zu können.
Tut mir leid abermals widersprechen zu müssen, aber Physik ist Mathematik und diese Dinge kann man exakt rechnen. Und der erwähnte Techniker sollte mal den Schaltplan studieren an welcher Stelle der Eingriff stattfinden soll.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #147 am: 11. März 2011, 09:10:37 »
Sag mal: willst Du dich Dusterchris anschliessen und nur ums Prinzip streiten ??  /nachdenk

Wenn die Drehzahl abgeriegelt wird, wird logischerweise auch die Geschwindigkeit abgeriegelt, oder ?? Also, was ist da falsch ??

Und der Duster wird elektronisch abgeriegelt ! also: was ist da falsch ??

Und wenn Du die Bodenseeautobahn mit dem Hegau kennst: das ist kein kleines Gefälle, das ist hart an der Grenze zur LKW-befahrbarkeit, die Diskussion wurde damals sehr heftig geführt.

Ich treffe die Aussage, dass der Duster abgeriegelt ist, was auch im Handbuch steht ..... Und das ist richtig und auch bestätigt.
Man bekommt ihn ohne Chip und mit dem Racechip nicht über diese Geschwindigkeit raus. Auch das ist richtig.

Da gibt es nichts zu berechnen  /wand Das ist Fakt.

Mit dem Schaltplan hat das wohl nichts zu tun, sondern mit der Programmierung, den Source-Code kennst Du wohl besser als Renault - oder ??
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline sonnerudy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #148 am: 11. März 2011, 09:25:35 »
Es geht hier nicht um einen Streit ums Prinzip, sondern um einfache phsikalische Gesetze. Einfach im Schaltplan schauen an welcher Stelle dem Steuergerät Geschwindigkeit und Gang als Information gereicht werden. Wenn dem so ist wie du behauptest, wäre es doch vollkommen unnötig einen LKW mit Konstantdrossel und Retarder oder Intarder auszurüsten. Die haben nämlich eine aktive Geschwindigkeitsverwertung, im Gefälle fahren die aber locker über diesen Bereich hinaus. Eine Mercedes CDI 350 Automatik hält mit Tempomat nur durch automatisches runterschalten im Gefälle die Geschwindigkeit.
Eine falsche Aussage wird nicht durch stetiges behaupten richtig.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #149 am: 11. März 2011, 10:09:33 »
Eine falsche Aussage wird nicht durch stetiges behaupten richtig.
Korrekt !
Bei schweren Fahrzeugen mit geringerem cW-Wert muss aktiv gebremst oder heruntergeschalten werden.
Beim Duster ist der Luftwiderstand so gross bei 174, dass man mit Vollgas fahren muss um die Geschwindigkeit zu halten.

Es ging darum, ob der Duster elektronisch abgeriegelt ist oder nicht.
Und das ist er - definitiv.

Er fährt auch im Gefälle nicht über diese abgeriegelte Geschwindigkeit hinaus.

Probiers einfach aus.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #149 am: 11. März 2011, 10:09:33 »