Ich kann nur warnen vor Chip-Tuning.
Habe das bei meinem Chrysler Voyager Turbo Diesel mal gemacht, neu gekauft. 30 PS MehrLeistung waren drin, somit 180 PS statt 150 PS. Mein Händler baute mir damals das Ding ein, wie bei den meisten seiner Kunden.
Der lief danach locker 220km/h, statt 195km/h. (Tacho) Und zog ab wie irr.
Nur, der Chip spritze mehr Sprit ein, bei Vollgas habe ich eine Abgaswolke hinter mir hergezogen. Im schlimmsten Fall lief das Öl am Nummernschild runter.
Der Chip erhöhte den Turbo Druck, und setzte den Drehzahlbegrenzer außer Karft, daher 220km/h möglich.
Das Ende vom Lied war nach 10.000 km ein kapitaler Motorschaden, Steuerkette gerissen, nach Gesamtlaufleistung von nur 50.000 km.
Und das obwohl ich die Mehrleistung nur sporadisch einsetzte, nie mit Bleifuß fuhr.
Auffällig war, dass die Öltemperatur auf der Autobahn im oberen Drehzahlbereich deutlich über 150 Grad anstieg, Wasser normal blieb. Also nur mit Zusatzinstrument war diese Beobachtung möglich!
Und nach weiteren 20.000 km fraß die Hauptwelle am Getriebe, wg der Mehrleistung. Ebenfalls Totalverlust des Getriebes.
Meine Erfahrung damit... . Es könnte ziemlich teuer werden.
Grüsse