Autor Thema: Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren  (Gelesen 154677 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #210 am: 19. September 2011, 11:28:39 »
Kommt drauf an wie Du die ersten 1500 Km fährst.

Ich würde keinesfalls vorher Box-chippen, eher so ab 2000 Km.

Bei professionellem OBD-Steuergeräte-Tuning wie ABT oder AMG geht das auch ab Werk, das sind aber andere Motoren udn bessere Tuner als eine Box.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Mountaineer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #211 am: 19. September 2011, 20:56:42 »
Okay, das geht ja noch.
Ich dachte zuerst so ab 8-10 tkm.

Vielen Dank übrigens für deine tollen Ausführungen hier im Forum, die ich immer wieder gerne lese.  :daumen
Gruß
Mounty
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #211 am: 19. September 2011, 20:56:42 »

sewa

  • Gast
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #212 am: 06. Oktober 2011, 08:04:39 »
mich würde aber jetzt echt nach so vielen seiten mal interesieren welches nun das bessere tunig ist.
kann da mal jemand so eine art tabelle erstellen? das wäre sicher sehr hilfreich, zumind. für mich.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #213 am: 06. Oktober 2011, 08:25:32 »
Habs eilig, deshalb jetzt nur in Stichworten
- Bestes Tuning: gar keins, da hält der Motor ganz sicher am längsten.
- OBD-Tuning: professionelles Umprogrammieren des Steuergeräts durch einen Tuner: bessere Anpassung an den individuellen Motor möglich, fest programmiert.
- Chipbox-Tuning: günstig,leicht zu entfernen.
    Hier: Racechip Pro: individuell verstellbar in der Leistung
           ctk-Chip von LZ-Parts: wohl der modernste Chip, nicht selbst getestet, soll aber sehr gut sein
           Elia-Chip: keine Ahnung, ist mir zu teuer
           Eingetragener Chip (der von Globetrotter, siehe anderer Chiptuning-Thread): Legal, muss wohl auch ganz gut sein.
           Ebay-Chips für wenig Geld: hätte ich Angst um meinen Motor. Das ist meist nur 1 Widerstand, der falsche Werte vortäuscht.
- Carbonat-Wachs-Beschichtung: Habs da, muss nur noch eingefüllt werden. Ich werde detailliert berichten.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Andre.666

  • Gast
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #214 am: 06. Oktober 2011, 09:21:30 »
          - Carbonat-Wachs-Beschichtung: Habs da, muss nur noch eingefüllt werden. Ich werde detailliert berichten.

Gruss S.



Da bin ich mal gespannt, hoffentlich klebts dir nicht die ganzen Ölbohrungen zu.

André
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #215 am: 06. Oktober 2011, 13:27:20 »
Da bin ich mal gespannt, hoffentlich klebts dir nicht die ganzen Ölbohrungen zu.
André
Da hab ich jetzt mal gar keine Bedenken. Das Zeug ist dünnflüssig wie Öl.
Ich werde berichten.
Gruss S.

Falls je (und wider Erwarten) ein neuer Motor fällig sein sollte gibt es den 1. 1,9-er-Diesel im Duster. Der passt recht gut.  /rotwerd
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #216 am: 06. Oktober 2011, 13:51:07 »
Hallo Stepuhr,

es ist sogar dünner als Öl...lol

Viel Spass genau freut mich wenn Du genau berichtest. Freue mich auf Deine Eindrücke, weil besser kann ich es nicht beschreiben.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #217 am: 06. Oktober 2011, 13:52:16 »
Äh stepuhr

dann wäre es der erste Motor nach über ca. 3000 Fahrzeugen die wir in den letzten 25 Jahren gemacht haben.


Da würde ich sogar mitzahlen...!!!! (Bin ja versichert !!)

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline k0b0ld

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Infos zum Ciptuning - das soltet Ihr beachten !!!
« Antwort #218 am: 20. April 2013, 20:36:39 »
...viel denken über das Tuning des Motors nach um Sprit zu sparen und gleichzeitig eine Leistungssteigerung zu erreichen.
Bevor Ihr Euch auf dieses Wagnis einlasst lest mal das hier durch !!!

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063


Gruß Andreas
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Infos zum Ciptuning - das soltet Ihr beachten !!!
« Antwort #219 am: 21. April 2013, 13:41:42 »
...viel denken über das Tuning des Motors nach um Sprit zu sparen und gleichzeitig eine Leistungssteigerung zu erreichen.
Bevor Ihr Euch auf dieses Wagnis einlasst lest mal das hier durch !!!

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063


Gruß Andreas
Ach übrigens: der Artikel ist 10 Jahre alt....  nur der Vollständigkeit halber... da gab es die meisten Motoren noch gar nicht und auch noch keine Smartphones udn auch etwas weniger Elektronik  ;D
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #220 am: 21. April 2013, 14:47:02 »
Hallo Bastler und Chip'er,
 
ich glaube es ist jedem klar das wir mit dem Einbau "einiger Teile" den Duster nicht unsterblich machen,
sondern es schon eine Mehrbelastung der Bauteile darstellt.
 
Das fängt doch schon bei Spurplatten an und geht Querbeet durchs Auto.
Für die meisten ist das verständlich, aber der SPASS gewinnt gegen die Vernunft.... /fahren

Bei Silikon ist es doch in der Schönheitschirurgie ähnlich.
"wird wegen Optik und Spaß "verbaut", aber die Karosse hält deshalb auch nicht länger.   /rotwerd 

Gruß Bernd
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline dirk71

Re:Infos zum Ciptuning - das soltet Ihr beachten !!!
« Antwort #221 am: 21. April 2013, 16:36:35 »
Ach übrigens: der Artikel ist 10 Jahre alt....  nur der Vollständigkeit halber... da gab es die meisten Motoren noch gar nicht und auch noch keine Smartphones udn auch etwas weniger Elektronik  ;D

Na ja - reingestellt, aber zumindest mal bearbeitet worden und das Grundprinzip hat sich auch nicht geändert - eine physk. Gesetzte gibt es deutlich länger als 10 Jahre.

Guter fundierter Artikel würde ich sagen - in der Tendenz eher kritisch bis skeptisch, was aber passt.
Es wird den meisten vermutlich klar sein, das Mehr Leistung = Mehr Belastung ist -- oder?

schnipp
>>> Zuletzt bearbeitet am 30-07-2012, 13:05
schnapp
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Infos zum Ciptuning - das soltet Ihr beachten !!!
« Antwort #222 am: 21. April 2013, 18:04:34 »
Na ja - reingestellt, aber zumindest mal bearbeitet worden und das Grundprinzip hat sich auch nicht geändert - eine physk. Gesetzte gibt es deutlich länger als 10 Jahre.

Guter fundierter Artikel würde ich sagen - in der Tendenz eher kritisch bis skeptisch, was aber passt.
Es wird den meisten vermutlich klar sein, das Mehr Leistung = Mehr Belastung ist -- oder?

schnipp
>>> Zuletzt bearbeitet am 30-07-2012, 13:05
schnapp
Der Artikel an sich ist gut und fundiert, den kenne ich schon länger. Der Autor hat auch im Prinzip recht.

Die letzten 10 Jahre hat sich in der Motorensteuerung allerdings einiges geändert: aus dem 3-L-Motor wie 2003 holt alleine der Hersteller jetzt >100 PS mehr raus,
ABT holt mit Tuning und Garantie >160 PS mehr raus

Es ist immer eine Frage wie man tunt und wieviel.
Dass mehr Leistung mehr Verschleiss ist - logisch.
Dass mehr Gas mehr Verbrauch bedeutet - auch logisch.
Ich fahre aber kein Auto mehr als 100´Km und tune nicht ans Limit

Auch der "Neue" ist getunt, aus 8 Zylindern und 3,6 L Hubraum Biturbo  kann man ohne grossen Stress mehr als 272 PS rausholen und ohne dass was kaputtgeht.
Jetzt hat er 326 PS / 750 Nm und ich habe keinerlei Bedenken dass er dabei Schäden erleidet.
Aktuell braucht er zw. 1 und 1,5 L/100 weniger als vorher, Langzeiterfahrung fehlt noch...

Ich fahre aber auch immer sehr sorgfältig warm und stelle den Wagen nie heiss ab, die letzten Kilometer wird normal gefahren.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline STKA

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #223 am: 21. April 2013, 18:43:11 »
Ich setze meine Erfahrungen mal ein wenig dazu  ;)

Die ersten digitalen Motorenoptimierungen habe ich Mitte der 90ziger beim R19 16V gemacht (Sprintchip über Reichard Motorsport-noch selber eingelötet....OhOh, wenn ich darüber heute nachdenke) wodurch ich sagen muss, das iin keinster Weise Probleme hatte und ihn so rund 80tkm gefahren habe (allerdings war die Endgeschwindigkeit eingeschränkt), aaaaaaaaaaaaaaber auch einiges geändert hatte - wie Zylinderkopf geplant, spezielle Ventile etc etc etc...also die Leistung auf dem Prüfstand war nicht nur der Chip

Danach habe ich meinen Laguna V624V direkt optimieren und anpassen lassen - auch hier gab es nie Probleme...Im Gegenteil, er hat wirklich weniger im Normalbetrieb verbaucht (dafür unter Volllast mehr).. Mit Prüfstand rund 20PS mehr...hier musste nichts angepasst werden

Wie ich bereits, wo anders, erwähnt habe - gehörten auch zwei Diesel zu meinen Gefährten... Den 1,9 dCi habe ich direkt beim Händler machen lassen (wo ich ihn als Neuwagen gekauft habe) und ca 33PS mehr rausgeholt, allerdings hat es kurz danach die Kupplung zerrissen (da es aber noch Garantie war und die Kupplung zu der Zeit sowieso im Rückruf war, wurde diese erneuert), danach wurde das Kennfeld geändert und auf 20PS mit 40NM geändert.... Die Beschleunigung war defintiv immer noch besser als ein Serienlaguna..was den Verbauch angeht: hier hatte sich nichts verbessert - eher rund einen Liter mehr verbraucht

Der 2,2 dCi war nur kurzzeitig, aber dieser war bereits mit 180PS gekauft (statt 150PS)... Der Vorbesitzer hatte dieses sogar im Schein eintragen lassen (was mit die Versicherungsgeschichte wesentlicher vereinfachte)... Hier muss man aber sagen, das der erste Turbo unter der Last es keine 25tkm ausgehalten hat - hier die Garantie von Renault aber nicht gegriffen hat, da es sich ja nicht um einen Serienmotor handelte -der zweite Turbo hielt bei mir bis 65tkm (bevor der Wagen von einem Passat in der Form verändert wurde  :()

Ich bin mir nicht sicher, inwieweit ein ungeübter Fahrer mit einem gechipten Duster fährt - denke, hier wird einiges schnell leiden (und mal ehrlich: Versicherung/Garantie?)

Persönlich würde ich es nicht machen lassen (auch wenn ich überhaupt nicht dagegen bin-im Gegenteil: wenn man es sich leisten kann, falls was kaputt geht), da die Belastung Schlussendlich auf den Motor und die Anbauteile geht und somit die Lebenszeit verkürtzt wird....
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #224 am: 21. April 2013, 20:16:41 »
Der 2,2 dCi war nur kurzzeitig, aber dieser war bereits mit 180PS gekauft - Hier muss man aber sagen, das der erste Turbo unter der Last es keine 25tkm ausgehalten hat -

Das lag aber viel. nicht am Tuning - der 2,2dci war für Turboschäden bekannt !

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #224 am: 21. April 2013, 20:16:41 »