Ich setze meine Erfahrungen mal ein wenig dazu

Die ersten digitalen Motorenoptimierungen habe ich Mitte der 90ziger beim R19 16V gemacht (Sprintchip über Reichard Motorsport-noch selber eingelötet....OhOh, wenn ich darüber heute nachdenke) wodurch ich sagen muss, das iin keinster Weise Probleme hatte und ihn so rund 80tkm gefahren habe (allerdings war die Endgeschwindigkeit eingeschränkt), aaaaaaaaaaaaaaber auch einiges geändert hatte - wie Zylinderkopf geplant, spezielle Ventile etc etc etc...also die Leistung auf dem Prüfstand war nicht nur der Chip
Danach habe ich meinen Laguna V624V direkt optimieren und anpassen lassen - auch hier gab es nie Probleme...Im Gegenteil, er hat wirklich weniger im Normalbetrieb verbaucht (dafür unter Volllast mehr).. Mit Prüfstand rund 20PS mehr...hier musste nichts angepasst werden
Wie ich bereits, wo anders, erwähnt habe - gehörten auch zwei Diesel zu meinen Gefährten... Den 1,9 dCi habe ich direkt beim Händler machen lassen (wo ich ihn als Neuwagen gekauft habe) und ca 33PS mehr rausgeholt, allerdings hat es kurz danach die Kupplung zerrissen (da es aber noch Garantie war und die Kupplung zu der Zeit sowieso im Rückruf war, wurde diese erneuert), danach wurde das Kennfeld geändert und auf 20PS mit 40NM geändert.... Die Beschleunigung war defintiv immer noch besser als ein Serienlaguna..was den Verbauch angeht: hier hatte sich nichts verbessert - eher rund einen Liter mehr verbraucht
Der 2,2 dCi war nur kurzzeitig, aber dieser war bereits mit 180PS gekauft (statt 150PS)... Der Vorbesitzer hatte dieses sogar im Schein eintragen lassen (was mit die Versicherungsgeschichte wesentlicher vereinfachte)... Hier muss man aber sagen, das der erste Turbo unter der Last es keine 25tkm ausgehalten hat - hier die Garantie von Renault aber nicht gegriffen hat, da es sich ja nicht um einen Serienmotor handelte -der zweite Turbo hielt bei mir bis 65tkm (bevor der Wagen von einem Passat in der Form verändert wurde

)
Ich bin mir nicht sicher, inwieweit ein ungeübter Fahrer mit einem gechipten Duster fährt - denke, hier wird einiges schnell leiden (und mal ehrlich: Versicherung/Garantie?)
Persönlich würde ich es nicht machen lassen (auch wenn ich überhaupt nicht dagegen bin-im Gegenteil: wenn man es sich leisten kann, falls was kaputt geht), da die Belastung Schlussendlich auf den Motor und die Anbauteile geht und somit die Lebenszeit verkürtzt wird....