Autor Thema: Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung  (Gelesen 12931 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ROMDuster

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 118
  • Dacianer
Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« am: 12. November 2013, 23:08:56 »
Welche Beleuchtungsmittel setzt ihr bereits ein und wie zufrieden seid ihr ? (Bitte keine Diskussion über zugelassen oder nicht - das sollte jeder selbst vor der Bestellung prüfen wenn Ihm das wichtig ist bzw. seine Rennleitung oder TÜV darauf achtet)

Aktuell nutze ich für

1. Standlicht W5W Xenon ultimate effect BlueVision ultra Lichtfarbe 3400K - Farbe bläulich fast wie Xenonlampen und ca. 3 mal heller als das Originallicht - Kosten 4,50EUR - sehr zufrieden, ca. 15 TSD KM

2. Hauptfahrlicht H7 Mtec Racing Halogen Blubs Superwhite 55 Watt  4350K - Farbe weiss bis minimal bläulich und ca. 2 mal heller als das Original - Kosten 12,00EUR  - zufrieden  bis auf die Lichtfarbe - hätte etwas bläulicher sein können, ca. 22 TSD KM

3. Seitenblinker WY5W Osram Diadem Chrome Design - sehr schöne gelbe Farbe - Kosten 10,00EUR  - sehr zufrieden - ca. 15 TSD KM

Ich bin selbst noch nach einer Idee (Lichtstärke und Farbton) für die Kennzeichenbeleuchtung und Innenbeleuchtung. Wer hat mir einen Tipp?

Besten Dank
ROM

« Letzte Änderung: 12. November 2013, 23:11:12 von Kromboli »
Ich bin kein Plagiat - Ich schreibe noch selbst !

Ein paar Bilder von meinem Duster
http://www.dustercommunity.de/bilder-von-eurem-duster/langsam-wird-er-schoner/new/#new

Lustiges aus Daciahausen
http://www.dustercommunity.de/plauderecke/lustiges-aus-daciahausen/
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #1 am: 12. November 2013, 23:32:20 »
Ich bin selbst noch nach einer Idee (Lichtstärke und Farbton) für die Kennzeichenbeleuchtung und Innenbeleuchtung. Wer hat mir einen Tipp?

Für mich gibt es eigentlich keine Alternative zum System von ERULUX.
Optisch ist das der Knaller, aber nicht unbedingt tiefpreisig.

Leichte Wermutstropfen:
#Wenige LEDs scheinen (bei beiden Kennzeichenbeleuchtungen) leicht gelblich.
Dieser Zustand ist aber stabil und von >5m nicht zu erkennen.
#Die Halterungen für die Beleuchtung geht so langsam dahin und bröselt dem Ende entgegen.
Leider konnte auch Fratom mir da zwecks Reklamation noch nicht helfen.
Bevor das Ding auf der Straße landet, werde ich mir was überlegen müssen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #1 am: 12. November 2013, 23:32:20 »

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #2 am: 13. November 2013, 07:27:27 »
Ich bin selbst noch nach einer Idee (Lichtstärke und Farbton) für die Kennzeichenbeleuchtung und Innenbeleuchtung. Wer hat mir einen Tipp?
Besten Dank
ROM
zur innenbeleuchtung schau doch mal hier
und kennzeichenbeleuchtung hier  :daumen
alles kann, nix muss
 

Offline oldduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 45
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #3 am: 13. November 2013, 10:41:26 »
Welche Beleuchtungsmittel setzt ihr bereits ein und wie zufrieden seid ihr ? (Bitte keine Diskussion über zugelassen oder nicht - das sollte jeder selbst vor der Bestellung prüfen wenn Ihm das wichtig ist bzw. seine Rennleitung oder TÜV darauf achtet)

Aktuell nutze ich für

1. Standlicht W5W Xenon ultimate effect BlueVision ultra Lichtfarbe 3400K - Farbe bläulich fast wie Xenonlampen und ca. 3 mal heller als das Originallicht - Kosten 4,50EUR - sehr zufrieden, ca. 15 TSD KM

2. Hauptfahrlicht H7 Mtec Racing Halogen Blubs Superwhite 55 Watt  4350K - Farbe weiss bis minimal bläulich und ca. 2 mal heller als das Original - Kosten 12,00EUR  - zufrieden  bis auf die Lichtfarbe - hätte etwas bläulicher sein können, ca. 22 TSD KM

3. Seitenblinker WY5W Osram Diadem Chrome Design - sehr schöne gelbe Farbe - Kosten 10,00EUR  - sehr zufrieden - ca. 15 TSD KM

Ich bin selbst noch nach einer Idee (Lichtstärke und Farbton) für die Kennzeichenbeleuchtung und Innenbeleuchtung. Wer hat mir einen Tipp?

Besten Dank
ROM



hallo rom,folgendes habe ich verbaut: osram diadem chrom blinkerb.2er rund 11euro.
                                                        osram cool blue intense h1 rund 13euro
                                                        philips blue vision ultra standl. rund 5euro
                                                        xenon plasma blue 6000k h7 rund 10euro

gruß reiner :daumen

 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #4 am: 13. November 2013, 10:54:42 »
Ich hab zwar keine einzige Originallampe mehr am Auto, weiß aber beim besten Willen nimmer, was wo drinnen ist.
Doch: Abblendlicht und Fernlicht sind jeweils Osram Nightbreaker... aber der Rest...  /weissnich

lG M
 

Offline ROMDuster

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 118
  • Dacianer
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #5 am: 13. November 2013, 12:53:53 »
zur innenbeleuchtung schau doch mal hier
und kennzeichenbeleuchtung hier  :daumen

Danke der Info!

W8 Innenbeleuchtung ist bei Frank bestellt  :klatsch
Die Erolux Beleuchtung hätte ich sehr gerne - würde aber vermutlich nicht länger als 5 Tage am Auto dran sein  /wand


@ Reiner

wie zufrieden bist Du mit der Xenon plasma blue 6000k (Haltbarkeit evtl. KM? und Lichtfarbe)

@ Manfred

wie zufrieden bist Du mit der Nightbreaker (Haltbarkeit evtl. KM? und Lichtfarbe)


Beste Grüsse
ROM
Ich bin kein Plagiat - Ich schreibe noch selbst !

Ein paar Bilder von meinem Duster
http://www.dustercommunity.de/bilder-von-eurem-duster/langsam-wird-er-schoner/new/#new

Lustiges aus Daciahausen
http://www.dustercommunity.de/plauderecke/lustiges-aus-daciahausen/
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #6 am: 13. November 2013, 13:05:13 »
@ Manfred

wie zufrieden bist Du mit der Nightbreaker (Haltbarkeit evtl. KM? und Lichtfarbe)



Haltbarkeit: derzeit 40.000 Kilometer und immer noch kein Problem
Lichtfarbe: strahlend weiß im Gegensatz zu diesen merkwürdigen "Xenon-Look"-Lampen

lG M
 

Offline oldduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 45
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #7 am: 13. November 2013, 15:05:12 »
Danke der Info!

W8 Innenbeleuchtung ist bei Frank bestellt  :klatsch
Die Erolux Beleuchtung hätte ich sehr gerne - würde aber vermutlich nicht länger als 5 Tage am Auto dran sein  /wand


@ Reiner

wie zufrieden bist Du mit der Xenon plasma blue 6000k (Haltbarkeit evtl. KM? und Lichtfarbe)

@ Manfred

wie zufrieden bist Du mit der Nightbreaker (Haltbarkeit evtl. KM? und Lichtfarbe)


Beste Grüsse
ROM


@rom

bis jetzt 20.000km und noch alles ok. viele haben mich schon nach den birnen gefragt. für mich
eine schöne hellblaue farbe. /fahren
 

Offline geograf

Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #8 am: 13. November 2013, 18:58:58 »
Haltbarkeit: derzeit 40.000 Kilometer und immer noch kein Problem

Ok - Das ist überzeugend.
Ich gehe mal davon aus dass es in den 40.000 KM mindestens einmal dunkel war und die Dinger auch eingeschaltet waren...    :D

Die kommen bei mir jetzt auch rein..
AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #9 am: 13. November 2013, 19:06:41 »
Ok - Das ist überzeugend.
Ich gehe mal davon aus dass es in den 40.000 KM mindestens einmal dunkel war und die Dinger auch eingeschaltet waren...    :D



Abblendlicht leuchtet relativ oft auch am Tag, weil ich überland (auf Landstraßen) mit Abblendlicht fahre.

lG M
 

Offline kaween

Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #10 am: 13. November 2013, 22:49:59 »
Ich Muss Manfred Beistehen.

Im Duster und Lodgy Steck(t)en H1/H7 bzw H4 Nightbreaker Plus Birnen. Das Ergibt Ein Etwas Weisseres, Aber Den noch Deutlichen Gelb-Stich Licht. Ganz Weiss Werden Sie Nicht, Aber Mann Bekommt Zumindestens Licht. Ich Habe Auf Dem Duster Mit Solche Dinger Wie H7 "Mtec White 4320 Xenon look blablabla" Rundexperimentiert.

Resultat ?

Fazit : "Optik >> Sicherkeit" Bei Diese "Blaue Birnen". Wo Mann Filtert, Bleibt Licht Immer Auf die Strecke. Logisch. (Was Bei Die Meisten Dieser "Xenon White Look" Dinger Passiert Mit Ihren Blau Angestrichene Birnen). Später Habe Ich Auch Andere Menschen Gefunden Die Mir Das Selbe Bild Bestägen : Entweder Geht Mann Für Die Optik Und Bleibt die Lichtsterke Hinten, oder Mann Kauft Sich Solche Dinger wie Die Osram's Oder Philip's Birnen und dan SIEHT Mann Besser.

Sowohl Auf Lodgy als auch Auf Duster Haben Die Osram's Sich Bewertet (Lodgy 38.000km, Duster 23.000km, Kein Versagen Von Keiner Der Osram's) Also Das Mit das "Osram Geht Schneller Kaput" Kan Ich Aus Eigene Erfarung Bestreiten.

Der Lodgy Hat Aber Seit Dem Andere Birnen und Das Seit +/- 6000Km. Hierunter Mehr Dazu.

Wenn Es Wirklich Weis (naja, 4300K Wie Bei Richtige Standard Xenons Ist -Denn Die Drehen Auch Nicht Auf 6000K oder So !!- Der LichtOutput Bei Richtige Xenons ist Bei +/- 4300K Maximal) und Kräftiges Licht Sein Muss, Da Bleibt nur Die Sehr Teuere (Wenn STzVO Geprüft) oder die (In Deutschland Illegale HID Kit) Lösung mit Xenon Brenner.

Beim LODGY Habe Ich Das Auch Gemacht -nicht Wirklich Vom Herzen Muss Ich Gestehen- (Rufe KEINEN Auf Das Nach Zu Machen Weil Nicht Legal In Deutschland), Weil :

a) Die H4's Des Lodgy Wirklich ZU WENIG Licht Ergeben, AUCH Nach Osram Nightbreaker Aufrustung, und Ich Mit Meine Milde Form Von Nachtblindheit Dort Wirklich Sicherkeitsprobleme Habe. Der Duster Hat Mit H1/H7 Kombo und Osram Nightbreaker Plus Genug Licht Fur "Mein Problem". H4's Werfen So um und Bei die 1300Lm Aus, +-/ 400Lm Weniger Als die H1/H7's des Dusters. Der Spiegel In Die Leuchten Des Lodgy Ist "HID-Freundlich". Es Gibt Genügend Vorbilden Wo Ein HID Kit In ein Unbenutzbares Lichtbild Resultiert : Dan Kommt Überall Licht Raus Aber Nicht Wo Es Sein Muss. Ist Beim Lodgy Glücklicherweise Nicht Der Fall.

b) Die Osram's Im H4 bei 55/65W ZU Warm Werden (=Interne Spiegel Fäng An Zu "Diskolorieren" nach 40.000Km). Noch Nicht So Schlimm Wie Bei Diese 100W Sch*** Dinger Wo Mann Das Auto Noch Abfakkelen Kann Nach Durchbrennen der Kontakte oder Kabelbaum ... Aber Den Noch, Es IST Sichtbar Nach 40.000.

c) Die H4 bi-Xenon's Ein "Metal Shield" Haben Wodurch Hingegenkommendes Verkehr Nicht Geblendet Wird. Unterseite Des Strahlers Ist Komplett Abeschirmt, Frontseite Auch und das Geht nur "Offen" Wenn Mann "Fernlicht" Wählt.
Die H7's und H1's In HID Haben Dieses Shield Nicht, Und Da Ist Die Gefahr Auf Blendung Der Anderen Verkehrsnutzer Sehr Realistisch Wie Ich Bemerkt Habe. Die Bi-Xenon's Im Lodgy Haben Ein Schönen Cut-off Durch das Metal-Schield, Sind Korrekt Eingestellt Bei Meinen Verständnissvollen Freundlicher,  und Nach 6000Km Habe Ich Noch Kein Einziger Fahrer Gehabt Der Mir Ein 'Du Blendest Mich' Signal Gegeben Hatt. Wenn Das Doch Einmal Der Fall Gewesen War, Hatte Ich Die HID's Direkt Rausgeschmissen.

d) Bei 35Watt HID Laufen Diese Strahler Auch Ziemlich Kalt -Kälter Als Die Osrams-, Was IM WINTER ein Problem Sein KANN Da Der Strahler Der Schnee Nicht So Einfach Mehr Verschmeltzen Lässt. Aber Der Spiegel In Die Leuchte Wird Nicht Mehr Weiter Angetastet.

Ich Habe Aus Neugierigkeit Mal Ein Set H7r's (Anti-Blende Xenons Mit Antireflections-Strip) Im Dusters Gesteckt (Den Trafo Hatte Ich Ja Vom Lodgy, Und Ein Kit H7r's Kostet So Um die 15€). Da Traute Ich Mir Wirklich Nicht Mit Auf Die Strasse, Da Blendet Mann Jeder Den Mann Hingegenkommt. :(

 
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #11 am: 14. November 2013, 01:37:37 »
Ich habe derzeit noch die Osram Night Breaker Plus Gold Limited Edition am Lager die noch mal 20% mehr haben sollen.

Mir ist noch keine Osram Vision Night Breaker Plus durchgebrannt.

Mareike testet gerade die GE Megalight Ultra (Sie war völlig überrascht) die wir evtl. demnächst im Programm aufnehmen werde.
Ich hatte diese mal in meinem Espace wo mir eine in kürzester Zeit durchgebrannt ist. Einzelfall? /weissnich

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #12 am: 14. November 2013, 06:25:52 »
Mareike testet gerade die GE Megalight Ultra (Sie war völlig überrascht) die wir evtl. demnächst im Programm aufnehmen werde.
Ich hatte diese mal in meinem Espace wo mir eine in kürzester Zeit durchgebrannt ist. Einzelfall? /weissnich

Nein kein Einzelfall. Ich hatte die mal im Peugeot und die haben kaum einen Monat gehalten.

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline deepdiver

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 330
  • Dankeschön: 414 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #13 am: 14. November 2013, 08:45:46 »
Ich hatte diese mal in meinem Espace wo mir eine in kürzester Zeit durchgebrannt ist. Einzelfall? /weissnich

Ich hatte H4-Lampen von GE im Sandero, wie die genau heissen kann ich nicht mehr sagen. Haben 2 Jahre ohne weiteres durchgehalten, also rund 40000km. Dann habe ich den Sandero ja verkauft, kann also sein das die Teile jetzt immer noch die Straßen in Russland erleuchten.
"Destination" dCi 110 4x4, ESP, AHK, Radlaufschutz, RFK ProUser 16231, LED Kofferraumbeleuchtung (LED-Stripes), dritte Bremsleuchte LED, 12V Zigarettenanzünder mit Wippschalter im Kofferraum, BC über Andriod Tablet mit Torque, Tempomat mit Speedlimiterfunktion, Novo Rückleuchten

und die Liste wird noch länger werden ;)
 

Offline DD2012

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 50
Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #14 am: 14. November 2013, 20:57:29 »
Hallo,


habe GE + 90 % im Abblendlicht, alles super, bis jetzt ca. 25.000 km.

Gruss

Frank
 

DUSTERcommunity.de

Re:Diskussion - Innen- und Außen- / Beleuchtung
« Antwort #14 am: 14. November 2013, 20:57:29 »