Autor Thema: Duplex Edelstahl Sportauspuff  (Gelesen 283425 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #330 am: 14. August 2012, 13:23:49 »
Klar Heiko, aber immerhin ! Für mich zählt in solchen Situationen ausschließlich das Verhalten meines Gegenübers und da MUSS der Kunde König sein (vorausgesetzt die Ausgangssituation ist eindeutig!)... /winke
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline Elia Tuning

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Neuling
  • ***
  • Beiträge: 95
    • ELIA Tuning & Design AG
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #331 am: 16. August 2012, 10:57:14 »
Stellungnahme der ELIA Geschäftsleitung zum Thema Duplex-Sportschalldämpfer

Sehr geehrte Community-Mitglieder,

bitte erlauben Sie uns zu dem Thema Edelstahl Duplex-Sportauspuff Stellung zu nehmen und folgende Lösungsvorschläge anzubieten.

1.   Entstehungsgeschichte
Ursprünglich wurde das Produkt Sportauspuff Dacia Duster nicht – wie sonst üblich – von ELIA in Auftrag gegeben, sondern vom Hersteller NAP in Eigenregie entwickelt. Nach Fertigstellung der Entwicklung, die NAP in Edelstahl vorsah, wurde diese Anlage am Markt und parallel dazu auch an ELIA angeboten. Wir fanden das Produkt interessant, kamen mit der Kalkulation allerdings nicht zurecht, weil bereits ein Verkaufspreis veröffentlicht war und bei dem uns angebotenen Einkaufspreis keine für uns nötige Zwischenhandelsstufen für Renault- und Dacia-Händler möglich war. Wir haben einige Töpfe in Edelstahl als Muster und zum Testen bestellt und parallel mit NAP verhandelt, wie eine Exklusivanlage für ELIA aussehen könnte. Auf Vorschlag von NAP wurde die Idee geboren, den Auspuff in vergütetem, aluminisiertem Stahl zu produzieren mit einer für ELIA reservierten Endrohrvariante. Der dadurch günstigere Einkaufspreis bot die Möglichkeit, eine Spanne einzubauen für die Renault- und Dacia-Händler, die über 85% unseres Umsatzes tätigen. Der Endverbraucherpreis wurde mit 399,- Euro kalkuliert (NAP hatte damals für die Edelstahlversion 550,- Euro verlangt).

Bei der ganzen Diskussion muss man beachten, dass der Begriff Edelstahl ein eher umgangssprachlicher ist und keine Aussage für die Eignung oder den Qualitätsanspruch für bestimmte Anwendungen. Dies kann den entsprechenden DIN- oder EN-Normen entnommen werden; Wikipedia schreibt z.B.: „Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein.“

Der von NAP für unsere Serie verwendete Stahl wurde für den Einsatz als PKW-Auspuff vergütet und aluminisiert; ob die Optik eines serienmäßigen Dacia „Edelstahlauspuffes“ so dekorativ ist, entscheiden Sie bitte selbst, wenn Sie das Bild am Ende der Stellungnahme betrachten. Parallel dazu finden Sie ein Bild eines gebrauchten Auspuffes von uns mit ca. 2.000 km Laufleistung in einem Diesel; wahrscheinlich ist der Abbrand des Lackes je nach Einsatz bei einem Benziner etwas stärker, weil die Abgastemperatur höher ist. Selbstverständlich ist die aufgetragene Farbe hitzebeständig und wird direkt beim Hersteller aufgetragen; ob es sich dabei um die bestmögliche Lack- und Verarbeitungsqualität handelt, ist zu überprüfen.

Wie das Mitglied, das den thread begann, zu seinen Behauptungen kommt, entzieht sich unserer Kenntnis, weil er nicht direkt mit uns telefoniert hat; lt. Aussage des Mitarbeiters im Autohaus war das Telefon auch nicht auf Mithören gestellt. Im übrigen verlief das Telefonat unseres Verkaufsleiters mit dem Autohaus in positiver Stimmung und es wurde dem Händler, der übrigens ein guter Kunde von uns ist, für das Nachlackieren ein Sonderpreis bei seiner nächsten Bestellung angeboten.

2.   Angebotsbeschreibung
Seitens ELIA wurde die Anlage weder in Prospekten, Katalogen oder Internet noch auf Rechnungen als „Edelstahlanlage“ beschrieben oder beworben, sondern von Anfang an mit der Bezeichnung „ELIA 2-Rohr Sportendtopf Duster“. Auf Nachfrage wurde jedem Kunden als Material „aluminisierter, vergüteter Stahl“ beschrieben. Fehlerhaft ist die Montageanleitung als Anlage zur EG-Typgenehmigung. Bis heute liefert NAP seine orangene Version an uns mit der Beschreibung unter Punkt 7 „Materialgüte Edelstahl“. Dies ist leider auch bei ELIA weder bei der Prüfung der EG-Genehmigung durch die Technikabteilung – also auch mein Fehler – noch bei Ausfertigung mit ELIA-Briefkopf, bei der wir den Text wortwörtlich übernahmen, aufgefallen.

Der erste Kontakt mit Herrn Tomaschewski von LZ-parts bezüglich Vertrieb des Auspuffs fand auf dem Community-Treffen 2011 in der Nähe von Kassel statt; drei Wochen vorher bekamen wir die ersten Muster des Auspuffs aus Edelstahl von NAP, wie anfangs beschrieben. Die Verhandlung darüber, die Schalldämpfer aus vergütetem, aluminisiertem Stahl zu produzieren, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht geführt. Das ELIA-Fahrzeug, welches bei dem Treffen ausgestellt war, hatte eines der ersten Edelstahlmuster montiert. Unser – zwischenzeitlich ausgeschiedener – Mitarbeiter Daniel P. hat somit wahrscheinlich den Auspuff als Edelstahlversion angekündigt und beschrieben, was zu diesem Zeitpunkt im Kreise der Anwesenden ja auch nicht falsch gewesen ist. Aus diesem Anlass entstand dann auch die Beschreibung seitens LZ-parts für deren Angebot.

3.   Neuentwicklung
Der Grund, einen neuen Auspuff entwickeln zu lassen, liegt schlicht und einfach daran, dass die Vertriebsorganisation von NAP die eigentlich nur für uns versprochene Version in Ebay zu einem Preis anbietet, der nur unwesentlich über unserem Einkaufspreis liegt, und gleichzeitig den Preis für die Edelstahlversion von 550,- auf 399,- reduziert hat. Damit ist unser Angebot nicht mehr konkurrenzfähig.

4.   Angebot
Wir werden jedem Kunden, der dies wünscht, den Schalldämpfer, der über LZ-parts als Edelstahlauspuff gekauft und fakturiert wurde, in eine neue NAP-Edelstahlversion ohne Aufpreis umtauschen. Die Umtauschmodalitäten klären Sie bitte mit Herrn Tomaschewski von LZ-parts ab, bei dem Sie die Anlage bestellt und gekauft haben.

Um Kunden nicht zu benachteiligen, die den Auspuff direkt bei ELIA ohne Edelstahlzusage bestellt haben, bieten wir unter gewissen Voraussetzungen ebenfalls diesen Umtausch an. Bitte melden Sie sich hierzu bei Herrn Stefan Mälzer unter 09101-906960.

Wir hoffen, damit in Ihrem Interesse zu handeln.

Bitte beachten Sie, dass die NAP Edelstahlversion vom Hersteller unlackiert geliefert wird, d.h. es kann zu thermischen Verfärbungen und Ablagerungen kommen, die den optischen Eindruck nachteilig beeinflussen können.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter Walbrun
Vorstand Technik
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #331 am: 16. August 2012, 10:57:14 »

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #332 am: 16. August 2012, 12:14:10 »
:daumen
Zuerst einmal herzlichen Dank für die m.E. gute Lösung des "Auspufffalls" und die Bereitschaft die Sache im Kundeninteresse
zu lösen!

Was kann denn ein Kunde (genaugesagt ich /cool) erwarten, der seinen Duster zwischenzeitlich verkauft hat?
Eine neuerliche Auspuffanlage, auch in Edelstahl, passt so gar nicht zu meiner restlichen Wohnzimmereinrichtung. /fg
... und ein Auto zum Drunterschrauben habe ich nicht mehr.

Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline dusterman01

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 192
  • VIP Vehicle
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #333 am: 16. August 2012, 12:19:58 »
Tja schön und gut,
aber was ist mit den Kosten für den Austausch?
Ausbau alte Anlage, Einbau neue Anlage und dann Rücksendung der ,,alten,, da kommen locker mal über 100 Euro zusammen.
Gruß Bernie
Ausstattung: Dacia Duster Prestige, Lederausstattung, Look Paket, Metallic Lackierung, Elia Adventure Kit bestehend aus Frontbügel, Heckbügel und Trittbretter.  18 Zoll Onyx 2 Elia Leichtmetallfelgen mit 235/50/18 Reifen, LED Chrom Rückleuchten,  Getönte Scheiben, Clim Air Windabweiser vorne und hinten, Fensterheber hinten elek., Chrom Kennzeichenhalter vorne und hinten, Kofferraumschale, Duplex Auspuffanlage, Chrom Nebelscheinwerferblenden, Chrom Ladekantenschutz, 4xSinuslive, Chrom Heckklappengriff, LED Kenzeichenbeleuchtung
 

Offline Systemfehler

Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #334 am: 16. August 2012, 12:56:45 »
@dusterman01 in post #337 stehen 2 Ansprechpatner die du sicher per PN alles fragen kannst was dir auf dem Herzen liegt. ;)



H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #335 am: 16. August 2012, 13:41:57 »
Sehr geehrter Herr Walbrun,

Danke für die ausführliche Stellungnahme, zu Ihrer Stellungnahme habe ich einige technische Anmerkungen:

Bei der ganzen Diskussion muss man beachten, dass der Begriff Edelstahl ein eher umgangssprachlicher ist und keine Aussage für die Eignung oder den Qualitätsanspruch für bestimmte Anwendungen. Dies kann den entsprechenden DIN- oder EN-Normen entnommen werden;....Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet......
Dies ist so absolut korrekt für VA + V2A unter Salzbelastung. Für V4 wie in der Montageanleitung gilt dies jedoch nicht, dieser Stahl gilt weitgehendst als Nicht-Rostend, NIROSTA und im Fahrzeugbau werden Edelstahl-Auspuffanlagen in der Regel aus besserem Material hergestellt, da jeder Nicht-Fachmann davon ausgeht dass Edelstahl eben nicht rostet......

Zitat
Der von NAP für unsere Serie verwendete Stahl wurde für den Einsatz als PKW-Auspuff vergütet und aluminisiert; ob die Optik eines serienmäßigen Dacia „Edelstahlauspuffes“ so dekorativ ist, entscheiden Sie bitte selbst, wenn Sie das Bild am Ende der Stellungnahme betrachten.
Ich habe in der Anlage ein Foto meines 2 Jahre alten Diesel-Endtopfes, Schwarzwald, Salz in rauhen Mengen, Auto keine 10 mal gewaschen in 2 Jahren angehängt. Der sieht nicht so übel aus wie ihre Vergleichsbilder und entspricht meinen Vorstellungen in dieser "Preisklasse".

Unabhängig davon: feueraluminierte Rohre gelten im Ofenbau als Lizenz zum Gelddrucken, weil diese alle paar Jahre ausgetauscht werden müssen und werden deshalb nur noch selten verbaut.

Zitat
..... Fehlerhaft ist die Montageanleitung als Anlage zur EG-Typgenehmigung.....
Diese beschreibt ausdrücklich V4...

Zitat
Der Grund, einen neuen Auspuff entwickeln zu lassen, liegt schlicht und einfach daran, dass die Vertriebsorganisation von NAP die eigentlich nur für uns versprochene Version in Ebay zu einem Preis anbietet, der nur unwesentlich über unserem Einkaufspreis liegt, und gleichzeitig den Preis für die Edelstahlversion von 550,- auf 399,- reduziert hat. Damit ist unser Angebot nicht mehr konkurrenzfähig.
"unwesentlich" ist sicherlich eine Frage der Definition....
Über Einkaufs- und Verkaufspreise möge sich an Hand der Angebote von NAP und vergleichbaren Edelstahlanbietern jeder sein eigenes Bild machen.

Zitat
Wir werden jedem Kunden, der dies wünscht, den Schalldämpfer, der über LZ-parts als Edelstahlauspuff gekauft und fakturiert wurde, in eine neue NAP-Edelstahlversion ohne Aufpreis umtauschen. Die Umtauschmodalitäten klären Sie bitte mit Herrn Tomaschewski von LZ-parts ab, bei dem Sie die Anlage bestellt und gekauft haben.

Um Kunden nicht zu benachteiligen, die den Auspuff direkt bei ELIA ohne Edelstahlzusage bestellt haben, bieten wir unter gewissen Voraussetzungen ebenfalls diesen Umtausch an. Bitte melden Sie sich hierzu bei Herrn Stefan Mälzer unter 09101-906960.


Das ist ein Wort und unter Berücksichtigung dessen dass der Austausch in 15-20 Minuten erledigt ist und die Anlagen ja gebraucht wurden, somit jeder Austausch eine neue gegen eine (wie lange auch immer) gebrauchte Anlage ersetzt sicher für alle akzeptabel.

Bezüglich Rücksendung wäre es sicher günstiger wenn Sie ein Rücksendelabel beilegen anstatt die Anlagen unfrei zurückgesendet zu bekommen.

mit freundlichen Grüssen

S.
« Letzte Änderung: 27. August 2012, 07:41:31 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline merowinger

Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #336 am: 16. August 2012, 16:42:47 »
Hi.
möchte nur etwas klar stellen, ich habe nicht geschrieben das das Telefon auf mithören gestanden hat, sondern das in meinem beisein angerufen wurde, desweiteren schrieb ich: "bekam er nach Schilderung des Problems gesagt." und nicht bekammen wir gesagt. Das Gespräch wurde mir wie geschrieben wiedergegeben, zumal ich beim Telefonat daneben stand und logischerweise gehört habe was der Freundliche gesagt hat.
Das kann man wunderbar hier nachlesen. Aber, egal wie man das geschriebene auslegt, am Problem ändert das sicherlich nichts.

.......bekam er nach Schilderung des Problems gesagt, das man doch die schwarze Farbe dann abwaschen sollte. Als mein Händler meinte, der Kunde möchte den Endtopf aber in schwarz haben, wie bestellt und das die Farbe sich beim Abwaschen nur im Mittelbereich (Da wird´s besonders heiß) des Endtopfes lösen würde und er nach dem Abwaschen dann schwarz-silber-schwarz gestreift wäre, kam nur die Aussage von ELIA das die Farbe bei ELIA aufgetragen wird, sie würden das machen damit man die Schweißnähte nicht so stark sieht und es wurde nie die Aussage gemacht das die verwendete Farbe hitzebeständig sei.

Mein Händler hat ELIA dann mitgeteilt, das er sich selbst dem Problem annehmen würde (wie gesagt ich stand daneben). Mir hat er dann nen Termin zum lackieren auf Kulanz gegeben, dazu kann ich nur sagen mein Händler ist SPITZE, hat er aber auch schon vorher bewiesen.

das sehe ich genauso, habe auch die LED Rückleuchten von ELIA die sind 1A. Ich hätte auch niemals auf nen neuen Endtopf bestanden, bin mit einer Ausbesserung voll und ganz einverstanden, finde es nur ein starkes Stück das mein Händler das jetzt übernehmen muss und ELIA sich da vollkommen raus nimmt. Nach so einer Nummer werde ich dort nichts mehr kaufen, egal wie schlecht oder gut die angebotenen Artikel sind.

Doch dann tauchten die Bilder von einem arg verrosteten ESD auf und das eigentliche Problem, Stahl oder Edelstahl, war geboren.
So kommt das Mitglied, das den thread begann, zu seinen Behauptungen.

ELIAS Vorschlag der Lösung kann ich nur befürworten, genauso wie Stepuhrs Meinung zu den anfallenden Kosten.

Gruß, Georges
« Letzte Änderung: 16. August 2012, 17:05:27 von merowinger »
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Nötzi

  • Gast
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #337 am: 17. August 2012, 19:08:10 »
HI
Also ich habe die Edelstahlanlage von Nap schon ca 12000 km B.z.w 1 Jahr drunter bis auf thermischer Verfärbung hat die noch nix auch keinen Rost.
Und wem die Verfärbung stört, kann die ja mit ner Spraydose hitzebeständigen Lack lackieren.

VG Mike
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #338 am: 17. August 2012, 20:29:06 »
Dumme Frage, die es ja eigentlich nicht gibt: gibt es jetzt eigentlich eine V2A-Auspuffanlage oder nicht???
Es grüsst der lucky Lukos 1950 /crazy
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline Systemfehler

Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #339 am: 17. August 2012, 20:34:48 »
Also hier steht z.b V2A-Edelstahl (1:4301)-Auspuffanlage

    Fox Sportauspuff Duplex Sportendschalldämpfer Dacia Duster
« Letzte Änderung: 17. August 2012, 20:54:01 von Maik123 »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Nötzi

  • Gast
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #340 am: 17. August 2012, 21:08:12 »
HI

V2A ist aber empfindlicher vor allem bei Salz im Winter.

Ist ganz schön teuer das Teil von Fox.  /mies

VG Mike
 

karman911

  • Gast
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #341 am: 17. August 2012, 22:58:47 »
hallo,

die von nap für 399 ist doch edelstahl  ;)

lg
heiko
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #342 am: 18. August 2012, 13:53:48 »
V2A ist aber empfindlicher vor allem bei Salz im Winter.
Richtig, schreibe ich hier immer wieder:
Dies ist so absolut korrekt für VA + V2A unter Salzbelastung. Für V4 wie in der Montageanleitung gilt dies jedoch nicht, dieser Stahl gilt weitgehendst als Nicht-Rostend, NIROSTA und im Fahrzeugbau werden Edelstahl-Auspuffanlagen in der Regen aus besserem Material hergestellt, da jeder Nicht-Fachmann davon ausgeht dass Edelstahl eben nicht rostet......
V4 ist das richtige Material für Auspuffanlagen.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline cologne24

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #343 am: 26. August 2012, 21:45:36 »
Hallo erstmal zusammen
Also ich hätte gerne auf meinen Duster eine doppelrohr Auspuff
Nur leider finde ich keine anständigen oder zu teuer
Das Angebot von Elia gefällt mir ganz gut aber leider zu teuer

Hat da jemand Tipps oder Ideen
Danke im vorraus
 

Offline dusterman01

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 192
  • VIP Vehicle
Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #344 am: 26. August 2012, 22:12:58 »
Hallo erstmal zusammen
Also ich hätte gerne auf meinen Duster eine doppelrohr Auspuff
Nur leider finde ich keine anständigen oder zu teuer
Das Angebot von Elia gefällt mir ganz gut aber leider zu teuer

Hat da jemand Tipps oder Ideen
Danke im vorraus

Hallo,
soweit mir bekannt gibt es im Moment keine Alternativen. E... Duplex kommt von N... Bei N.. kann man sich allerdings die Endrohre (Größe/Form) aussuchen. Bei Fratom bestellen spart ein paar Euro (vorher dort anmelden).
Im Monent würde ich aber warten da einige der verkauften Anlagen nicht wie in der ABE beschrieben aus Edelstahl sondern aus ,,normalen,, sind.
Einfach mal die Suche nutzen, dann kannst Du das ganze verfolgen.
Gruß Bernie
P.S. meine wird getauscht, allerdings habe ich noch keine Info wann.
Ausstattung: Dacia Duster Prestige, Lederausstattung, Look Paket, Metallic Lackierung, Elia Adventure Kit bestehend aus Frontbügel, Heckbügel und Trittbretter.  18 Zoll Onyx 2 Elia Leichtmetallfelgen mit 235/50/18 Reifen, LED Chrom Rückleuchten,  Getönte Scheiben, Clim Air Windabweiser vorne und hinten, Fensterheber hinten elek., Chrom Kennzeichenhalter vorne und hinten, Kofferraumschale, Duplex Auspuffanlage, Chrom Nebelscheinwerferblenden, Chrom Ladekantenschutz, 4xSinuslive, Chrom Heckklappengriff, LED Kenzeichenbeleuchtung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duplex Edelstahl Sportauspuff
« Antwort #344 am: 26. August 2012, 22:12:58 »