Hallo zusammen,
bin grade recht erstaunt

und möchte mich erstmal für die Unanehmlichkeiten entschuldigen.
Die NAP Anlagen/ ESD sind aus Stahl ( Edelstahl wird von uns nicht beworben, da noch in Vorbereitung und definitiv ist dieser Topf nicht aus VA )- auf unserem Wunsch hin werden diese schwarz lackiert, damit der Stahltopf durch diese Schicht Lack besser gegen Korrosion geschützt wird.
Natürlich liegt es in der Natur der Sache, dass ein Auspuff auch mit Hitzebeständigem Lack lackiert wird bzw werden sollte.
Leider ist es auch so, dass der Lack bei Steinschlägen angegriffen werden kann, etwas abplatzt und dann eine Kettenreaktion entsteht.
Es dringt Wasser, Feuchtigkeit, Schmutz unter den Lack und dann hebt sich dieser ab bzw blättert weiter ab.
Nicht schön, passiert aber auch beim normalen Fahrzeuglack, sobald beschädigt durch z.Bsp. Steinschläge wird der Lack unterwandert und platzt ab bzw es rostet darunter und der Lack hebt sich. Genauso wie ein Steinschlag in der Windschutzscheibe weiter reisst und nicht stehen bleibt...
Leider weiß ich nicht, wer bei uns diese Aussagen getroffen hat.
Die beste Lösung ist, sich im Baumarkt eine Dose hitzefesten Lack in schwarz-matt zu kaufen ( bis 650° ), den Topf an zu schleifen und wenn man Beschädigungen/Abplatzer bemerkt, einfach zur Dose zu greifen und nach zu sprühen. ( entfetten, schleifen ( anrostung entfernen ), entfetten, lackieren )
Ein Auspuff ist ein Verschleißteil, welches unter dem Fahrzeug sämtlichen Einflüssen ausgesetzt ist. Eine Garantie auf den Lack können wir somit nicht übernehmen, was auch jedem Verständlich sein dürfte ( der Hersteller gibt auch keine Garantie auf Steinschläge im Lack )
Ich kann mich nur nochmal
entschuldigen bei demjenigen der diese Aussage bekommen hat und biete diesem an, wenn man eine Mail schickt an j.goetz@elia-ag.de oder anruft unter 09101/906955, eine Dose hitzefestes matt-schwarz kostenfrei zu zusenden

Edelstahl ist bereits in Vorbereitung um solche Probleme dauerhaft zu eliminieren....
@Lackabplatzer an der Felge
Natürlich, auch wenn es unangenehm ist, muss man das Rad vorher einschicken zur Prüfung.
Tatsache ist, dass bei dieser Felge das Problem nicht bekannt ist ! Wahrscheinlich wurde ja ein Austausch geliefert.
Da wir öfters mal Felgen bekommen als Reklamation, bei denen die Lackablösung zufälligerweise genau neben dem Bordsteinschaden beginnt, kann man vorher nichts im Tausch schicken ! Könnte man schon, aber wer bezahlt dann den als ungerechtfertigt Reklamierten Austausch

Deshalb müssen wir vorab prüfen um Ersatzleistung zu übernehmen...
Ich hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen !
Gruß, Ralf