Autor Thema: Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder  (Gelesen 35587 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« am: 05. März 2011, 20:20:04 »
also muß ein größerer reifen her, um die max. größe auszuloten  /nachdenk meine wahl fiel auf 235/70/16 die ich auf eine 6x16er felge aufziehen ließ.
ehrlich gesagt hätte ich es mir schlimmer vorgestellt /nachdenk da sollte doch was machbar sein.........
fortsetzung folgt......

Ich möchte dir ja nicht die Hoffnung nehmen , aber die scheinen mir doch ein wenig zuuuu groß  /weissnich
Das ist jetzt alles im Ruhezustand des Fahrzeugs mit deinen knappen Maßen  -  keine Reifenverformung bei Fahrt und Fahrwerksverschränkung einbezogen  /nachdenk
Denke du mußt dann doch wohl noch bißchen mehr Luft haben  ;)

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

karman911

  • Gast
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #1 am: 05. März 2011, 20:36:54 »
hallo stepi,

das es so nicht paßt, versteht sich  ;) , da spielt kein tüver mit  /cool aber was nicht paßt, kann passend gemacht werden..... /idee

lg
heiko
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #1 am: 05. März 2011, 20:36:54 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #2 am: 05. März 2011, 20:47:48 »
....
also muß ein größerer reifen her, um die max. größe auszuloten  /nachdenk meine wahl fiel auf 235/70/16 die ich auf eine 6x16er felge aufziehen ließ.
....
aber je weiter ich die reifen einschlage.......
.......wird es zunehmend enger......

ehrlich gesagt hätte ich es mir schlimmer vorgestellt /nachdenk da sollte doch was machbar sein.........
....
Den Rost an der Radnabe kenne ich von fast allen Autos nicht anders.

Zu dem engen Punkt hatte ich HIER mal was geschrieben.

Ich hatte wegen MUD-Reifen auch mal nachgefragt, als mein Duster umgebaut wurde:
Meine Werkstatt und der TÜV waren sich bei der Stelle VA hinten soweit einig, dass das SO nicht geht, weil er beim Fahren schleift.
Der Meister hatte die Verkleidung schon mal unten, dahinter sei noch Luft und die innere Radkastenverkleidung scheint thermoverformbar zu sein.

Bau dich einfach mal die Verkleidung ab und schau, wieviel Platz da noch ist, und versuch, ob die Verkleidung mit dem Heissluftföhn verformbar ist.

Die Werks-Rallyefahrzeuge haben entweder keine Verkleidung drin oder abgeänderte Verkleidungen, deshalb können die auch mit so hohen Reifen fahren.
Ausserdem haben die andere Stössdämpfer drin, die das ganze höher herausbringen, ca. 40 mm +.
Ohne Höherlegung hast Du u.U. beim vollen Einfedern ein kleines Kontaktproblem oben innen und je nach Radgrösse auch an der Kotflügelkante bzw. der oberen Verkleidung.
Probiers mal aus, fahr mal mit einem Reifen auf einen Baumstumpf, da wird es bei mir schon recht eng ....

Dann haben die auch oft 15-er-Felgen drauf, die grössere Bremse des 4x4 Diesel scheint dort gerade so  Platz zu haben.

Das ganze allerdings nicht in Deutschland, wobei eine Einzelzulassung abgesehen von den Kosten machbar ist, definitiv.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #3 am: 05. März 2011, 22:00:40 »
Bezeichnest Du das als Mutter  /hahaha ->Blechmütterchen

Wenn das Kunststoffteil zu dick ist - beidseitig erwärmen oder, wenn zuviel Material: auftrennen, ausschneiden und ein dünnes PVC-Teil draufkleben. Das Material (bzw. dessen Bezeichnung) der RK-Verkleidung ist darin eingeprägt (wegen Kleber).

Beim Umlegen des Falzes Unterbodenschutz nicht vergessen, eventuell etwas Luft lassen, damit das Wasser raus kann.

Fahrwerk: wird frühestens Mitte des Jahres von Trailmaster kommen, ich hake nochmal nach.
Von OME hab ich noch keinen Bescheid und mehr gibt es in dem Bereich nicht.

Um die 30-er-Federn wirst Du kaum rumkommen..

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Eifelaner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 217
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #4 am: 05. März 2011, 22:15:08 »
Bezeichnest Du das als Mutter  /hahaha ->Blechmütterchen


Das ist meines Erachtens gar keine Mutter sondern nur eine Klemmscheibe. Die ist doch geschlitzt in der Mitte...
 

sewa

  • Gast
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #5 am: 14. März 2011, 00:10:17 »
der 20"er wäre es echt gewesen.
danke für die tollen bilder. das der duster kaum oder keinen unterbodenschutz besitzt war mir von anfang an klar.
aus diesem grund hatte ich auch schon mit meinem kumpel gesprochen um dieses bei eventueller anschaffung zu ändern.
er sagte mir das man das dann kleich nach dem kauf machen sollte und er mir seine hilfe anbietet. er ist ja der kfz-mechaniker.
erst muss ich mal geld sammeln für einen duster.  :D
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #6 am: 14. März 2011, 08:29:42 »
Korrektur: ein nettes Mitglied mit sehr guten Fachkenntnissen hat die Werte etwas korrigiert und ergänzt: :daumen

Das Teil ist aus PE, Polyethylen, Kunststoff, PVC-frei.
Wird im Sanitärbereich eingesetzt, ist thermoverformbar ab ca. 110°C, vermutlich mit Russ oder Farbe versetzt.
Schmelzpunkt ca. 132-134°C
Lässt sich gut sägen, drehen, schnitzen, mit dem Lötkolben bearbeiten.
Teile aus Polyethylen lassen sich  mit einem regelbaren Heißluftgebläse verschweißen.
Kleber: Vorsicht, nur Spezialkleber, besser verschweissen. Es gibt zwischenzeitlich 2K-Kleber, die aber unter Belastung nicht halten.

Gruss S.

PS: ich glaube lackiertes Blech rostet auch nicht  /nachdenk , kann ja keinen Steinschlag wie der Unterboden bekommen, ist ja verkleidet...
« Letzte Änderung: 14. März 2011, 14:36:04 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #7 am: 14. März 2011, 09:57:38 »
Hi,

das Teil, das bei Dir unten rausgefallen ist, habe ich letztens beim Nachfüllen des Scheibenwaschwassers oben neben dem Federbeindom gefunden. Lag da auch nur so lose rum. Da es augenscheinlich nirgendwo draufpasst bzw. fehlt, habe ich es halt rausgetan.
Ich vermute mal irgendeine Montagehilfe oder Abdeckung, ie bei der Montage am Band eben mal abfällt und dann einfach liegenbleibt?
Bei meinem ehemaligen Renault Mégane habe ich damals im Kofferraum unter dem Ersatzrad diverse Schrauben gefunden, die zwar denen der Heckklappe entsprachen, aber nirgends gefehlt haben. Vermutlich gibt es an jeder Montagelinie schwarze Schafe...  :D


Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #8 am: 14. März 2011, 11:08:38 »
@Karmann911

Deine super dokumentierten Untersuchungen zur Freigängigkeit in allen Ehren, aber bei Reifen mit einem so viel größeren Abrollumfang wird die Tachoabweichung sicher in´s negative umschlagen und das ist ja nicht zulässig. Dann noch die Geschichte mit der möglichen Änderung des Abgasverhaltens wegen der Übersetzungsänderung...das sollte man auch im Vorfeld klären, wenn Du vor hast irgendwelche Räder mit viel größerem (bei den von Dir jetzt montierten Rädern knapp 8% zur serie) Abrollumfang legal zu fahren.
Grüße
Oliver
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #9 am: 14. März 2011, 12:10:11 »
Ich habe schon mal beim TÜV nachgefragt: Die Kosten für ein Einzelgutachten - durchgeführt z.B. vom TÜV oder DEKRA betragen 1.000 bis max. 1.500 Euro incl. ggf. Tachoangleichung.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #10 am: 14. März 2011, 12:17:47 »
Wie wird denn die Tachoangleichung beim Duster durchgeführt? Mann muss ja irgendwie in das Instrumentenkombi rein und das umcodieren, denn ne Tachowelle hat der Duster ja nichtmehr.
Grüße
Oliver
 

lutscher

  • Gast
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #11 am: 14. März 2011, 12:24:17 »
@karmann911

tolle Fotos, sah auf einem deiner Fotos den Rangierwagenheber, wo genau hast du den angesetzt?

Gruß L.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #12 am: 14. März 2011, 12:59:35 »
Wie wird denn die Tachoangleichung beim Duster durchgeführt? Mann muss ja irgendwie in das Instrumentenkombi rein und das umcodieren, denn ne Tachowelle hat der Duster ja nichtmehr.
Ehrlich gesagt: keine Ahnung.
Mein Schrauber hat mir gesagt da können man einen Korrekturwert in einer Software eingeben, dann wäre das erledigt. Es muss wohl funktionieren, allerdings beim TÜV/DEKRA oder so gemacht werden auf dem Eich-/Prüfstand.
Die Renault-Standard-Clip-Software kann das wohl nicht. Das Signal wird scheinbar analog übertragen. Ob es für die DDT2000 inzwischen Duster-Datensätze gibt weiss ich nicht, aber die kann das wohl, zumindest beim Logan, wobei der eine andere UCH verbaut hat.
Geschätzt ca. 230 EUR

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

karman911

  • Gast
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #13 am: 14. März 2011, 20:31:31 »
hallo,

also das mit der tachoangleichung hab ich schon geklärt  ;) , da das signal analog übertragen wird, kann eine angleichung von vdo/kienzle vorgenommen werden.

die einfachere variante ist die programmierung über clip. ich war bei renault und hab dort von einem mitarbeiter mal probeweise den clip läppi anschließen lassen.
in dem programm gibt es die möglichkeit den wert für den reifenumfang neu zu programmieren  :klatsch leider hat er keinen rechenwert um das ganze richtig vorab zu programmieren... /crazy  es wird also "live" am rollenprüfstand geändert  :daumen, da ich den prüfbericht eh brauche........ evtl. aber  auch nur den bericht, falls es noch in der tolleranz liegt..
rechnerisch liegt der 235/70/16 "nur" 7,2% über dem serienwert und mein prüfer hat gesagt das er bis max. 8 %abweichung kein neues abgasgutachten braucht. /freuen

mit einem "kleinen" 235er der auch noch "etwas" gebraucht ist, könnte die tachoprüfung evtl. auch positiv ausfallen  8)  /engel

@lutscher; unter dem wagen ist eine verstärkte stelle (kastenprofil), mit einem großen kantholz ging das prima  ;)

@stepuhr; danke für die materialkunde :daumen ist das die p/e kennzeichnung auf dem teil? mit kleben geht dann leider nix  :[ und mit plastikschweißen hab ich leider keine erfahrung aber ein paar kleine nieten werden auch halten.....

die kosten für das ganze variieren zwar je nach umfang der aktion, sind aber bei weitem nicht so hoch wie von euch angegeben  /cool

lg
heiko
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #14 am: 14. März 2011, 21:03:32 »
...also das mit der tachoangleichung hab ich schon geklärt  ;) , da das signal analog übertragen wird, kann eine angleichung von vdo/kienzle vorgenommen werden.

.... ich war bei renault und hab dort von einem mitarbeiter mal probeweise den clip läppi anschließen lassen.
in dem programm gibt es die möglichkeit den wert für den reifenumfang neu zu programmieren  :klatsch leider hat er keinen rechenwert um das ganze richtig vorab zu programmieren... /crazy  

@stepuhr; danke für die materialkunde :daumen ist das die p/e kennzeichnung auf dem teil? mit kleben geht dann leider nix  :[ und mit plastikschweißen hab ich leider keine erfahrung aber ein paar kleine nieten werden auch halten.....

Ja, immer das zwischen den Pfeilen ist das Material, das ist die Recycling-Kennzeichnung.
Das Schweissen ist nicht schwer, heissmachen, bis es weich wird, dann zusammendrücken, glattstreichen, bei Bedarf glattschleifen - fertig.

Dass die Clip-Software Renault-Daten braucht war schon mal irgendwo beschrieben. Prüfstand dürfte die eleganteste Lösung sein.

Wenn Du kein Abgasgutachten brauchst ist es ein günstiger Spass: Ich bin gespannt...

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster-Onroad-Tuning - Versuche + Technik + Bilder
« Antwort #14 am: 14. März 2011, 21:03:32 »