Hallo Dustergemeinde!
Dank der Bemühungen von Stally hat daylightrunning speziell für uns ein Tagfahrlichtmodul adaptiert über das Fernlicht konzepiert.
Den Prototypen hierfür habe ich heute erhalten und auch gleich eingebaut (wurde sozusagen als Versuchskaninchen ausgewählt).
Das allerbeste zuerst: Es funzt hervorragend!!!

Der Einbau ist selbst für ungeübte Laien innerhalb weniger Minuten zu erledigen (obwohl die beigefügte Anleitung etwas lustig anmutet - siehe Foto -genauere Anleitung mit Programmierung Comming-Home-Funktion ist aber im Netz zu bekommen). Einfach die entsprechenden Sicherungen rausziehen, die Adapter entsprechend der Skizze einstecken und die Sicherungen wieder einsetzen - fertig.
Nachdem der Motor gestartet wurde (ca. 1-2 Sek.), leuchten die Fernscheinwerfer mit 25% ihrer Leistung. Ist gut zu erkennen, blendet aber nicht. Beim Einschalten des Standlichts bzw. des Abblendlichts verlischt das gedimmte Fernlicht automatisch und die herkömmlichen Lichtfunktionen stehen wieder ganz normal zur Verfügung.
Selbst die Lichthupe funktioniert ganz normal. Einzig nach Benutzung der Lichthupe benötigt das TFL wieder ca. 1-2 Sek. zum Einschalten.
Während des Betriebes des TFL leuchtet die Fernlichtkontrolllampe im Tacho (ist aber normal, denn immerhin ist das Fernlicht ja auch an, wenn auch nur mit 25% seiner Leistung).
Wurde vor dem Abstellen des Motors die Beleuchtung des Autos benutzt, bleibt das TFL für ca. 20-25 Sek. an (Comming-Home-Funktion), ansonsten erlischt das TFL 1-2 Sek. nach dem Abstellen des Motors.
Sollte jetzt vielleicht noch jemand Interesse an diesem Modul haben (wir kriegen es aufgrund der Sammelbestellung ja zum Sonderpreis), einfach unter "Biete" nachschauen und PN an Stally.
Gruß Dr. Watson
so sieht das dann aus: