Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 136232 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #270 am: 30. September 2011, 19:22:16 »
Hallo Stepi,

wo hast Du denn das Kabel für die leaving home Funktion abgegriffen?

Grüße

t-bird
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #271 am: 30. September 2011, 19:55:03 »
Hallo Stepi,
wo hast Du denn das Kabel für die leaving home Funktion abgegriffen?

Hab ich nirgends abgegriffen ,wurde offiziell mitgeliefert  /hahaha

Spaß beiseite  -  Ich hab's nicht angeschlossen , werd ich auch nicht ! Coming Home ist eigentlich schon für mich zuviel , aber nettes Gimmick  :)
Leaving home  /nene -  finde mein Auto auch so  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #271 am: 30. September 2011, 19:55:03 »

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #272 am: 30. September 2011, 21:01:51 »
Hab ich nirgends abgegriffen ,wurde offiziell mitgeliefert  /hahaha

Spaß beiseite  -  Ich hab's nicht angeschlossen , werd ich auch nicht ! Coming Home ist eigentlich schon für mich zuviel , aber nettes Gimmick  :)
Leaving home  /nene -  finde mein Auto auch so  ;)

gruß stepi


ääähhh - jetzt bin ich aber verwirrt....  /haeh

In deinem Video sieht man doch, dass die Nebler nach abstellen des Motors noch nachleuchten. Und in dem anderen Thread ist zu sehen, dass vier Kabel angeschlossen sind...

Ich würde gerne wissen, wie du das hingekriegt hast. Im Manual des Moduls ist die blaue Klemme für die leaving home function und es wird dem geneigten Benutzer freigestellt wo er die abgreift.

Verrätst Du, was Du da angeschlossen hast?

Grüße

t-bird
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #273 am: 30. September 2011, 21:25:10 »
'Leaving home' bedeutet, dass die Dinger leuchten, wenn Du von Deiner Haustür auf dem Weg zum Auto bist (und die ZV fernbedient geöffnet hast). Was Du meinst, ist die 'Coming home'-Funktion.

Im Prinzip müsste doch beides in Kombination möglich sein ...  /nachdenk

Happy walking ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #274 am: 01. Oktober 2011, 09:21:42 »
ääähhh - jetzt bin ich aber verwirrt....  /haeh
In deinem Video sieht man doch, dass die Nebler nach abstellen des Motors noch nachleuchten. Und in dem anderen Thread ist zu sehen, dass vier Kabel angeschlossen sind...
Ich würde gerne wissen, wie du das hingekriegt hast. Im Manual des Moduls ist die blaue Klemme für die leaving home function und es wird dem geneigten Benutzer freigestellt wo er die abgreift.

Nochmal :  coming home = du kommst nach Hause  -  leaving home = du verlässt dein zuhause !

Coming home ist bereits im Modul integriert , dafür muss man kein Kabel anschließen . Sie lässt sich per Programmierung Ein/Aus schalten und die Nachleuchtdauer
lässt sich auch per Programmierung einstellen  /nachdenk glaube min. 5 sec. - max. 5 min.
Die Funktion erkennt quasi Tag und Nacht bzw. schaltet nur ein wenn während der Fahrt das Licht eingeschaltet/benutzt wurde .

Für Leaving home = müsste man entweder am ZV Schalter/Sicherung oder am Blinker abgreifen .
Dann würden die TFL leuchten wenn du die ZV beim einsteigen betätigst  -  Für mich nicht Sinnvoll

Schau dir nochmal das Bild an !  wenn du es angeklickt hast , nochmal draufklicken zum vergrößern .
Dann verfolg mal das hellblaue Kabel , es endet im leeren -  ergo nicht angeschlossen  8)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Nifty88

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #275 am: 04. November 2011, 09:23:47 »
Mal ne frage zu den leuchten.

Wenn das fernlicht nur zu 25% leuchtet gibt es da probleme
weil das fernlicht ja eig auf 100% auslastung laufen soll.
Gehen da die leuchten schneller kaputt auf die dauer? /weissnich /weissnich
Ein Auto ohne Allrad ist ein nicht vollendetes auto!!!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #276 am: 04. November 2011, 09:33:15 »
gibt es da probleme
weil das fernlicht ja eig auf 100% auslastung laufen soll.

Ja? Ist das so?
Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit dem Modul und weniger Leistung, die Lampen eher schone.
Alleine schon, weil die Lampen "sanfter" geschaltet werden.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Nifty88

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #277 am: 04. November 2011, 09:37:38 »
ja das ist eben meine frage.

Weis ja nicht ob das schonend ist oder schlechter
Ein Auto ohne Allrad ist ein nicht vollendetes auto!!!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #278 am: 04. November 2011, 10:04:17 »
Eine Glühlampe hat einen Wolframdraht innen.
Wenn der nur glimmt wird er nicht so heiss, wenn er hell glüht wird er weicher und heisser.

ERGO: Weniger Leistung hält länger

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #279 am: 04. November 2011, 15:03:07 »
Die Antwort ist ja und nein.

Ja:
weil die Halogenlampen nicht bei maximaler Leistung betrieben werden und damit die Lebensdauer steigt.

Nein:
weil Halogenlampen bei 100% sich selbst regenieren (in gewissen Grenzen), siehe hier.

Es kann aber trotzdem mit dem Regenerationsprozess klappen (keine Ahnung), da bei dem Daylightrunnig-Modul die Spannung nicht reduziert wird sondern innerhalb weniger msek. nur kurz einschaltet wird und den Rest aus bleibt. Das träge Auge sieht dann ein dunkleres Licht.
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #280 am: 04. November 2011, 18:43:58 »
Hallo Gemeinde,

jetzt muss ich mich als "Prototyp-Erstbesitzer-und-immer-noch-die-ersten-Glühlampen-Habender" auch mal hier zu Wort melden.

Da ich ja quasi der Erste war, der sein Fernlicht in der gedimmten Version nun mittlerweile seit über einem Jahr dauerhaft betreibt, kann ich ruhigen Gewissens behaupten, dass sich das Dauerlicht bisher nicht negativ auf die Lebensdauer ausgewirkt hat.

Wobei sich natürlich die Frage stellt, wie hoch die Lebensdauer einer solchen Glühlampe eigentlich sein soll?  /nachdenk

Eine direkte Angabe über die Lebensdauer der Glühlampen macht ja eigentlich kein Hersteller. Man kann hierbei, wie so oft im Leben, Glück oder Pech haben. Ob nun No-Name oder Markenhersteller, die lange Haltbarkeit wird einem niemand bestätigen können.

Gerade deshalb wird sich hier die Frage nach dem "schonend oder schlechter" für die Lebensdauer der Glühlampen nie abschließend beantworten lassen, denn Aussagen darüber wären reine Spekulation!


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline Tinamaus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #281 am: 05. November 2011, 12:33:25 »
Hallo
Haben auch das Tagfahrlicht von Daylight drinn klappt Prima. :)
Haben jezt aber ein Proplem festgestellt,wenn wir ein Batterieerhaltungsgerät anschliesen leuchtet das Tagfahrlicht ( Fernlicht 25% ) /weissnich
Das Ladegerät brauchen wir wegen der Standheizung.
Wenn ihr nichts wisst werde ich am Montag mal bei Daylight anrufen.
Schönes Wochende wüscht Tinamaus. /winke
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #282 am: 06. November 2011, 14:37:56 »
Hallo
Haben auch das Tagfahrlicht von Daylight drinn klappt Prima. :)
Haben jezt aber ein Proplem festgestellt,wenn wir ein Batterieerhaltungsgerät anschliesen leuchtet das Tagfahrlicht ( Fernlicht 25% ) /weissnich
Das Ladegerät brauchen wir wegen der Standheizung.
Wenn ihr nichts wisst werde ich am Montag mal bei Daylight anrufen.
Schönes Wochende wüscht Tinamaus. /winke

Wollte eigentlich heute mal Testweise auch mal das Ladegerät anschließen , ob meiner auch so reagiert  - 
Aber mein Dicker weißer ist heute auswärt's .  :[

Werde es aber morgen mal ausprobieren 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline daishi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 120
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #283 am: 06. November 2011, 16:54:09 »
Ich hab am Freitag mal versucht die leaving-home Funktion zu realisieren und das blaue Kabel an das weisse Kabel an Pin 28 am Stecker EH1 an der UCH angeschlossen. Da sollte eigentlich der Blinkimpuls für Rechtsblinken ankommen.
Hat aber nicht funktioniert.
Klar, da kommt ja auch nur der Impuls vom Blinkerhebel an..
Also an Stecker P1, Pin A8, grün/weiss angeschlossen, Ausgang Blinker rechts. Geht aber immer noch nicht..  /manooo

Also das Abgreifen direkt an der UCH geht also nicht.. wäre die eleganteste Lösung gewesen (und auch am "einfachsten")..

Wenn ich jetzt direkt an das Kabel vom Seitenblinker gehen würde, würde es dann funktionieren?!?

EDIT: Muss ich die Funktion erst noch programmieren/freischalten? Finde meine Gebrauchsanleitung nicht mehr -.-

Gruß, Sebastian

ESP, Mittelarmlehne, Ersatzrad, Auspuffblende, Ladekantenschutz, Spritzschutz vorne, Sitzheizung, Fernlicht-TFL, "Racinggitter" vorne, EPH, Heckschweibenwischer-Intervall-Schaltung, ASA AS1 18" Felgen in schwarz..

 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #284 am: 06. November 2011, 17:12:40 »
EDIT: Muss ich die Funktion erst noch programmieren/freischalten? Finde meine Gebrauchsanleitung nicht mehr -.-

.....HIER downloadbar.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #284 am: 06. November 2011, 17:12:40 »