Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 136991 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #150 am: 11. Februar 2011, 22:07:53 »
Sorry. Ich merke es mir, das mit dem Gegenstand der Diskussion.  /engel
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #151 am: 11. Februar 2011, 22:09:55 »
Stimmt!
...
Für mich ist dies hier die sauberste Lösung, da ich nicht zusätztliche Strippen oder Scheinwerfer montieren muss, was letztendlich den Look von Duster verschandeln kann....

optisch ist es auch für mich die sauberste Lösung. ich denke an die blaue Kontrollleuchte gewöhnt man sich dann auch...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #151 am: 11. Februar 2011, 22:09:55 »

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #152 am: 11. Februar 2011, 22:13:30 »
"Lieber" Painty...

ich habe nur auf die Frage geantwortet, ob es zugelassen ist. :P

Das es die beste Lösung ist, die man bisher gefunden hat, bestreitet ja keiner.
Finde ich ja auch!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #153 am: 11. Februar 2011, 22:19:15 »
"Lieber" Painty...

Huch...



Ich sehe das ja so wie du. Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich wollte nur einen Vergleich zwischen den "gern-gewollt-und-nicht-gekonnt-Dinger" und dem Modul erklären.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #154 am: 11. Februar 2011, 22:28:15 »
Sorry. Ich merke es mir, das mit dem Gegenstand der Diskussion.  /engel

Diskussionen beleben den Alltag, also kein Problem. ;) ;D
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #155 am: 13. Februar 2011, 16:22:05 »
Das dubiose, blaue Kabel für die Leaving-Home-Funktion muss das an einen Blinker???  /nachdenk
Oder kann man den Impuls auch irgendwie von der Innenbeleuchtung abgreifen?  /nachdenk
Oder von der Zentralverriegelung?  /nachdenk

Ich möchte diese Funktion schon gerne nutzen! Bin aber wirklich nicht der Oberbastler. Brauche ne praktikable Lösung: wer hat mir eine?

LG Uwe
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #156 am: 13. Februar 2011, 16:50:31 »
Das dubiose, blaue Kabel für die Leaving-Home-Funktion muss das an einen Blinker???  /nachdenk
Oder kann man den Impuls auch irgendwie von der Innenbeleuchtung abgreifen?  /nachdenk
Oder von der Zentralverriegelung?  /nachdenk

Ich möchte diese Funktion schon gerne nutzen! Bin aber wirklich nicht der Oberbastler. Brauche ne praktikable Lösung: wer hat mir eine?

LG Uwe

Die Leaving-Home bringt ja nur etwas wenn sie auch leuchtet wenn du zum Auto kommst.
Also Fernbedienung drücken und Blinker bestätigt das = Licht geht an...
Blaues Kabel an Innenbeleuchtung, Tür auf = Licht an... dann brauchst es aber nicht mehr.   /hahaha
gehen könnte evtl noch ZV...  /weissnich
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #157 am: 13. Februar 2011, 17:16:44 »
Das dubiose, blaue Kabel für die Leaving-Home-Funktion muss das an einen Blinker???  /nachdenk
.....
Ich möchte diese Funktion schon gerne nutzen! Bin aber wirklich nicht der Oberbastler. Brauche ne praktikable Lösung: wer hat mir eine?

Ähnlich geht es mir oder auch einigen anderen.
Das Kabel muss nach momentanen Wissensstand an den Blinker.
Leider ist das ein umständliches Gefummel.
Obwohl das hier und da mal versucht wurde, ist mir noch niemand bekannt, der das auch schon so angeschlossen hat.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #158 am: 13. Februar 2011, 17:32:21 »
Ist dann wohl ein Fall für die Werkstatt. Ärgerlich.
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline HaKe

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 227
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #159 am: 13. Februar 2011, 17:57:24 »
Blaues Kabel an Innenbeleuchtung, Tür auf = Licht an... dann brauchst es aber nicht mehr.   /hahaha

Die Innenbeleuchtung geht aber schon an, wenn du mit der Fernbedienung öffnest. Das könnte dann schon gehen.  /weissnich
Anhängerkupplung, Standheizung, Alarmanlage, Auspuffblende, Ladekantenschutz, Schmutzfänger, Windabweiser, 4 Winterräder auf Alufelge

Bestellt am 18.08.2010.
Bekommen am 14.01.2011 nach 149 Tagen Wartezeit
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #160 am: 13. Februar 2011, 18:09:42 »
Zitat
Achtung:

Um die LeavingHomefunktion zu nutzen, benötigen Sie einen Plusimpuls z.B. von der Zentralverriegelung oder Blinkleuchte.

so steht es auf der HP von Daylightrunning.

Wo sind unsere Elektroniker? Hat die ZV nicht auch eine Sicherung im Sicherungskasten? Denke doch mal ja, sonst hätten die das Modul doch anders aufgebaut.

Ach ich glaube ich habs gefunden... Sicherung F30 - 20A - DPlus - Zentralverriegelung ( über UCH ), da ist das nötige Signal der ZV...

So und jetzt ausprobieren, damit ich es dann auch einbauen kann wenn er endlich da ist.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #161 am: 13. Februar 2011, 18:17:08 »
An alle Elektroniker hier:

Bitte, bitte: demnächst ausprobieren und Ergebnis einstellen!!!
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #162 am: 13. Februar 2011, 18:24:34 »
@ Paintybear:

Du hattest doch mal das Modul am Fernlicht. Dazu zwei Fragen:
- mit wieviel % biste da gefahren?
- geht die Lichthupe noch ohne Einschränkung?
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #163 am: 13. Februar 2011, 18:59:20 »
Der Öffner-Impus liegt am Stecker P1, Anschluß B2 an, der Schließer-Impuls am Anschluß B4. Der Stecker P1 ist der große Einzelstecker an der UCH. Wie immer Angaben ohne Gewähr, also vorher mal messen.
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #164 am: 13. Februar 2011, 19:01:48 »
Hallo Uwe_Südbaden,

bin zwar jetzt nicht Painty, aber da ich mit dem "Prototyp" durch die Gegend cruise (und das schon seit einem halben Jahr), kann ich Dir Deine Frage auch beantworten.

Ich fahre mit dem Modul mit der "Werkseinstellung", d. h. mit 25% Leuchtkraft. Funz't super und blendet den Gegenverkehr nicht.
Auch die Lichthupe kannst Du wie immer benutzen. Bei Betätigung der Lichthupe geht das Fernlicht kurzfristig auf volle Leistung und nach Loslassen des Hebels schaltet es wieder auf die eingestellte Leuchtstärke zurück.

Wie Painty hier aber auch schon schrieb lässt sich das Modul aber auch ohne Probleme umprogrammieren. Ich habe es bei der Grundeinstellung belassen. Reicht mir so völlig aus.


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #164 am: 13. Februar 2011, 19:01:48 »