Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 136960 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #165 am: 13. Februar 2011, 19:20:27 »
Hallo Dr. Watson,
danke für die Infos. Dann lass ichs auch mal auf Werkseinstellung.
Gruß Uwe
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #166 am: 13. Februar 2011, 19:23:31 »
Der Öffner-Impus liegt am Stecker P1, Anschluß B2 an, der Schließer-Impuls am Anschluß B4. Der Stecker P1 ist der große Einzelstecker an der UCH. Wie immer Angaben ohne Gewähr, also vorher mal messen.

Sorry, was heißt das jetzt für einen Elektriklaien? Wo muss das blaue Kabel genau angeschlossen werden???? /weissnich
MdBitte um kurze Erklärung. Vielen Dank

... und ich weis: ohne Gewähr. Logo!  :daumen
« Letzte Änderung: 13. Februar 2011, 19:58:13 von Uwe_Südbaden »
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #166 am: 13. Februar 2011, 19:23:31 »

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #167 am: 13. Februar 2011, 22:52:28 »
Im Anhang die Steckeranordnung der UCH. Der untere Stecker ist der P1.
 

Dister

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #168 am: 14. Februar 2011, 15:50:09 »
Gibt es das Modul eigentlich auch für die Nebelscheinwerfer ? Oder hatten wir Thema hier schon mal ? /nachdenk
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #169 am: 14. Februar 2011, 16:14:03 »
Für die Nebelscheinwerfer gibt es Ersatz-TFL.
 

Dister

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #170 am: 14. Februar 2011, 17:22:22 »
Ich habe ja serienmäßig die Nebler drin, daher die Frage, ob ich damit auch das TFL mit geminderter Lichtleistung hinbekomme und trotzdem wenn nötig die Nebler bei Bedarf mit 100% einsetzen kann ? Oder sind das dann gesonderte Nebler die dann beides können ? Oder habe ich irgendwo was verpeilt ?
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #171 am: 14. Februar 2011, 17:53:23 »
Im Anhang die Steckeranordnung der UCH. Der untere Stecker ist der P1.

Hallo ronnysc,
auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve, aber ich habe das immer noch nicht kapiert.

Ich stelle mir das gerade so vor: ich knie vor dem Sicherungskasten (oder ist UCH was Anderes???) und halte ein Blaues Kabel in meiner Hand, habe nun obige Grafik und die Info von Dir (Beides superklasse, vielen Dank): "Öffner-Impus liegt am Stecker P1, Anschluß B2 an, der Schließer-Impuls am Anschluß B4. Der Stecker P1 ist der große Einzelstecker an der UCH."

Dann ein Schrei von mir: Hiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllfe: wo soll ich das blaue Sch...-Ding nun anklemmen??? Ist doch nur ein einziges Kabel!
Und dann bricht reine Verzweiflung aus.

Zum Glück wurde das Modul noch nicht geliefert.

« Letzte Änderung: 14. Februar 2011, 18:08:42 von Uwe_Südbaden »
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #172 am: 14. Februar 2011, 19:14:10 »
(oder ist UCH was Anderes???).
....
.....Dann ein Schrei von mir: Hiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllfe: wo soll ich das blaue Sch...-Ding nun anklemmen??? Ist doch nur ein einziges Kabel!
Und dann bricht reine Verzweiflung aus.

Die UCH ist "etwas" anderes.
Schau mal HIER und 2-3 Beiträge höher.

Das Kabel kann man da nicht direkt anschließen.
Du müsstest das Kabel sozusagen abzweigen.
Dafür gibt es bestimmt Klemmen.
Da aber hier bei mir der Kabelhorizont erreicht ist, überlasse ich den Genies die weiteren Erklärungen. ;)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #173 am: 14. Februar 2011, 19:16:26 »
Ich habe ja serienmäßig die Nebler drin, daher die Frage, ob ich damit auch das TFL mit geminderter Lichtleistung hinbekomme und trotzdem wenn nötig die Nebler bei Bedarf mit 100% einsetzen kann ? Oder sind das dann gesonderte Nebler die dann beides können ?

Meines Wissens kann man mit dem Daylightrunning-Modul nur die Abblendlichter und/oder die Fernlichter ansteuern.
TFL über Nebeler war für so manche die Wunschlösung, ist aber so nicht möglich.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #174 am: 14. Februar 2011, 21:03:52 »
...
Ich stelle mir das gerade so vor: ich knie vor dem Sicherungskasten (oder ist UCH was Anderes???) und halte ein Blaues Kabel in meiner Hand, habe nun obige Grafik und die Info von Dir (Beides superklasse, vielen Dank): "Öffner-Impus liegt am Stecker P1, Anschluß B2 an, der Schließer-Impuls am Anschluß B4. Der Stecker P1 ist der große Einzelstecker an der UCH."

Dann ein Schrei von mir: Hiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllfe: wo soll ich das blaue Sch...-Ding nun anklemmen??? Ist doch nur ein einziges Kabel!
Und dann bricht reine Verzweiflung aus.
...
Darfst immer fragen, kostet nüscht :D.
Krieche mal unter das Lenkrad. Da müßtest Du einen schwarzen(grauen) Kasten finden unter dem Lenkrad. Das ist die Steuereinheit (auch UCH genannt) Deines Dusters. Dort findest Du auch den Stecker P1 (sollte weiß sein). Kann leider keine Bilder machen, ich habe immer noch keinen Duster  :'( :'( :'(. Anschließen mußt Du das Kabel an den schon vorhandenen Draht. Entweder Kabelabzweiger (Stromdieb, siehe auch hier) verwenden oder Kabel durchschneiden und Presshülse (siehe hier) dazwischen incl. Deines blauen Drahtes (wie bei der Anleitung zur Wisch-Wasch-Automatik). Ich finde die Pressverbinder haltbarer und besser. Es läßt sich aber nicht mehr rückstandslos entfernen.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #175 am: 14. Februar 2011, 21:13:53 »
und hier nochmals ausführlicher mit Bilder.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #176 am: 14. Februar 2011, 22:58:05 »
Tausend Dank.

Sobald das Modul da ist, krieche ich los!
Freue mich schon. Werde berichten ob´s funktioniert.
Gute Nacht Freunde, ............

Uwe
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #177 am: 17. Februar 2011, 10:21:43 »
Hallo Gemeinde,
habe das Modul nun drin - keine 5 Minuten. Funktioniert einwandfrei und sieht super aus. :klatsch
Mir scheinen jedoch die 80% auf dem Fernlicht zu viel. Bin gespannt, was der Gegenverkehr dazu meint  /nachdenk

Heute Abend krieche ich los und mach ich mich mal auf die Suche nach dem "Computerkistchen" (UCH) für das blaue Kabel. Mal sehen, wies dann weitergeht.

Gruß Uwe
« Letzte Änderung: 17. Februar 2011, 10:43:06 von Uwe_Südbaden »
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #178 am: 17. Februar 2011, 11:29:46 »
und hier nochmals ausführlicher mit Bilder.

Hallo ronnysc,
habe mir gerade die Bilder und Beschreibungen nochmals angeschaut: für mich ist logisch: ich benötige den Öffner-Impuls der ZV. Der liegt aber nach der dortigen Beschreibung am P1 auf B4 (orange) an. Gibt es verschiedene UHC´s?
Schau doch bitte nochmals dort nach und berichte kurz.
Herzlichen Dank.
Gruß Uwe
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline sweppfinder

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: Hybrid 140 140PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #179 am: 17. Februar 2011, 11:57:59 »
Hallo Gemeinde,
habe das Modul nun drin - keine 5 Minuten. Funktioniert einwandfrei und sieht super aus. :klatsch
Mir scheinen jedoch die 80% auf dem Fernlicht zu viel. Bin gespannt, was der Gegenverkehr dazu meint  /nachdenk

Heute Abend krieche ich los und mach ich mich mal auf die Suche nach dem "Computerkistchen" (UCH) für das blaue Kabel. Mal sehen, wies dann weitergeht.

Gruß Uwe

Hallo Uwe_Südbaden,

wenn du das TFL für Fernlicht drin hast, ist es auf 25% gedimmt. Ich hab das auch und es blendet kein Stück.

Ich bin schon ganz neugierig, wie die leaving home Fkt. funzt.

Gruß Torsten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #179 am: 17. Februar 2011, 11:57:59 »