Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 136718 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #180 am: 17. Februar 2011, 12:11:53 »
Hallo Torsten,

bei mir nicht. Ich finde es belendet, wenn man davor steht. Zitat aus der Anleitung:
Grundeinstellung
Lampenleistung 80% mit Zusatzendstufe 100%

HIER die Anleitung

Gruß Uwe
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline sweppfinder

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: Hybrid 140 140PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #181 am: 17. Februar 2011, 12:17:51 »
Hallo Torsten,

bei mir nicht. Ich finde es belendet, wenn man davor steht. Zitat aus der Anleitung:
Grundeinstellung
Lampenleistung 80% mit Zusatzendstufe 100%

HIER die Anleitung

Gruß Uwe

ja,das steht bei mir auch drin, war aber standardmaßig auf 25% eingestellt. Ich glaube Dr. Watson hat das auch schon mal gepostet. Die 80% gelten für die TFL am Abblendlicht. Hast du schon mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? 25xLichthupe und einmal blinken
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #181 am: 17. Februar 2011, 12:17:51 »

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #182 am: 17. Februar 2011, 12:25:00 »
Ne, habe aber gerade versucht auf 25% umzuprogrammieren. Ergebnis war, dass es noch gleich hell ist.
Also: Du hattest recht.  :klatsch

Danke und Gruß
Uwe
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #183 am: 17. Februar 2011, 12:27:03 »
TFL über Fernlicht, sollte auf 25%
TFL über Abblenlicht, sollte auf 40%

Hast du keine Telefonnummer von denen?
Ruf doch sonst dort nochmal an und erkundige dich.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #184 am: 17. Februar 2011, 12:30:00 »
Ich muss heute Mittag eh los. Dann schaue ich mal, wie der Gegenverkehr reagiert.  /engel
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #185 am: 17. Februar 2011, 12:31:56 »
Ansonsten kannst du das Modul fürs Fernlicht, aber auch ans Abblendlicht dran machen.
Ist dezenter. ;)

 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #186 am: 17. Februar 2011, 12:33:22 »
Jau. Gefällt mir aber nicht so. Finds am FL cooler  /cool
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline sweppfinder

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: Hybrid 140 140PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #187 am: 17. Februar 2011, 12:37:32 »
Jau. Gefällt mir aber nicht so. Finds am FL cooler  /cool

geht mir auch so.

Hast du schon mal geguckt, wie mn mit dem Kabel zur UCH kommt? Ist das lang genug? Das anklemmen an die UCH mit 'nem Stromdieb sollte ja kein Problem sein.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #188 am: 17. Februar 2011, 12:44:35 »
Jau. Gefällt mir aber nicht so. Finds am FL cooler  /cool

OK, wenn du es so cooler findest, solltest du bevor du losfährst, das Fernlicht für das TFL auf 25% runterfahren.
Ich denke nämlich, das die 80% Grundeinstellung, sich darauf beziehen, dass das Fernlicht von Grund auf , auf 80% eingestellt ist.( Ich kann mich natürlich auch irren)
Und da du ja weißt, das es kein offizielles Teil ist, würde ich an deiner Stelle es nicht ausprobieren.

Denk mal darüber nach Abblendlicht, nur auf 40% gehen...wie hell ist sonst das Abblendlicht gegenüber dem Fernlicht?!?
Da sind dann 25% des Fernlichtes von vornherein schon heller, als wenn es übers Abblendlicht angeschlossen wird.

Es ist nur ein gutgemeinter Rat, nicht mit den 80% loszufahren, dann erscheint schneller die Kelle als einem lieb ist. ;)
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #189 am: 17. Februar 2011, 12:47:36 »
geht mir auch so.

Hast du schon mal geguckt, wie mn mit dem Kabel zur UCH kommt? Ist das lang genug? Das anklemmen an die UCH mit 'nem Stromdieb sollte ja kein Problem sein.

Das Modul besteht doch nur aus zwei kleinen Steckern mit Kabel dazwischen, die dann im Sicherungskasten dazwischen gesteckt werden. /nachdenk
 

Offline sweppfinder

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Safari-Grüngrau
  • Motor: Hybrid 140 140PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #190 am: 17. Februar 2011, 12:55:12 »
Das Modul besteht doch nur aus zwei kleinen Steckern mit Kabel dazwischen, die dann im Sicherungskasten dazwischen gesteckt werden. /nachdenk
Das Mudul hat 3 Stecker, die direkt im Sicherungskasten angeschlossen werden. Alles ganz easy. Es geht mir aber um das blaue Kabel, das für die leaving-home-Fkt. an die UCH angeschlossen werden muss. Das Modul finktioniert bei mir soweit einwandfrei mit FL.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #191 am: 17. Februar 2011, 12:58:31 »
Hast du schon mal geguckt, wie mn mit dem Kabel zur UCH kommt? Ist das lang genug? Das anklemmen an die UCH mit 'nem Stromdieb sollte ja kein Problem sein.

Bis jetzt weis ich noch nicht mal genau wo die UHC ist. So wie das sehe, muss erst die Verkleidung unterm Lenkrad weg. Dafür hatte ich noch keine Zeit
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #192 am: 17. Februar 2011, 13:00:21 »
Der Öffner-Impus liegt am Stecker P1, Anschluß B2 an, der Schließer-Impuls am Anschluß B4. Der Stecker P1 ist der große Einzelstecker an der UCH. Wie immer Angaben ohne Gewähr, also vorher mal messen.
Huch da hab ich mich wohl vertan...  /nachdenk Müßte genau umgedreht sein, also an B4 ist der Öffner-Impuls und an B2 der Schließer-Impuls. Tschuldigung... /rotwerd
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #193 am: 17. Februar 2011, 13:02:16 »
Bis jetzt weis ich noch nicht mal genau wo die UHC ist. So wie das sehe, muss erst die Verkleidung unterm Lenkrad weg. Dafür hatte ich noch keine Zeit

Nöö müßtest Du so rankommen. Steck doch mal Deinem Kopf unters Lenkrad, da müßte die Steuereinheit(UCH) zu sehen sein.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #194 am: 17. Februar 2011, 13:03:23 »
Huch da hab ich mich wohl vertan...  /nachdenk Müßte genau umgedreht sein, also an B4 ist der Öffner-Impuls und an B2 der Schließer-Impuls. Tschuldigung... /rotwerd


OK, danke.

Dann also an B4 (orange). Werde es testen.
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #194 am: 17. Februar 2011, 13:03:23 »