Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 136530 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kiteman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Dusterfahren macht Spaß!
    • Drachengalerie
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #210 am: 26. Februar 2011, 11:42:58 »
Also ich hab auch mal die FL Version bestellt.
Bin mal gespannt.  :[
LG Kiteman
Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Ausstattung: Prestige
 Rückfahrkamera cc-104, Osram Night-Breaker Scheinwerferlampen,Scheiben Nano-Versiegelt, TL Modul v. Daylightrunner an den Fernscheinwerfern, Bosch AR801S Scheibenwischer, Vialle LPI Gasanlage mit Tank 88 l Brutto, Blaue LED-Stripes als Kofferraum und Fond-Beleuchtung, Jan. 2017 eine abnehmbare Anhängerkupplung
Farbe: platin-grau, der einzige Duster mit dieser Farbe auf dem Duster Treff 2011 / Königsalm!!
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #211 am: 26. Februar 2011, 12:06:15 »
Gute Entscheidung. Sieht echt cool  /cool aus.

Gruß Uwe
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #211 am: 26. Februar 2011, 12:06:15 »

Offline kiteman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Dusterfahren macht Spaß!
    • Drachengalerie
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #212 am: 02. März 2011, 22:12:23 »
So, gestern abend mal auf die Schnelle das Modul eingebaut. Ist wirklich eine Sache von 5 Minuten.
Abdeckung vom Sicherungskasten aufmachen. 3 Sicherungen (Bilderbeschreibung in der Anleitung) ins die Adapter am Modul stecken. Kabel an die freigewordenen Sicherungsplätze stecken----------------- fertig.
Das Modul ist fertig programmiert. Änderungen kann man selbst nach Empfinden schnell durchführen.
Comming-Home funktion geht auch. Ist auf 20 sec. eingestellt. Leaving -Home muss zusätzlich angeschl. werden ( wer´s braucht)

Ich finde eine tolle Sache  :D
Schönen Abend
Kiteman
Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Ausstattung: Prestige
 Rückfahrkamera cc-104, Osram Night-Breaker Scheinwerferlampen,Scheiben Nano-Versiegelt, TL Modul v. Daylightrunner an den Fernscheinwerfern, Bosch AR801S Scheibenwischer, Vialle LPI Gasanlage mit Tank 88 l Brutto, Blaue LED-Stripes als Kofferraum und Fond-Beleuchtung, Jan. 2017 eine abnehmbare Anhängerkupplung
Farbe: platin-grau, der einzige Duster mit dieser Farbe auf dem Duster Treff 2011 / Königsalm!!
 

Offline thomas0675

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #213 am: 19. März 2011, 21:58:51 »
Hallo, Thema mal wieder nach oben geholt.
Hat denn nun schon jemand dieses verfluchte BLAUE KABEL irendwo untergebracht? bekomme mein modul nächste Woche und will es einbauen, möglichst mit allen Anschlüssen !!!
Gruß
Thomas
 

Offline rago123

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 191
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
  • Gurgaspätzla
    • DC City Gents
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #214 am: 20. März 2011, 00:43:40 »

Hallo, Thema mal wieder nach oben geholt.
Hat denn nun schon jemand dieses verfluchte BLAUE KABEL irendwo untergebracht? bekomme mein modul nächste Woche und will es einbauen, möglichst mit allen Anschlüssen !!!
Gruß
Thomas

Hi Thomas,
ich habe das Teil ebenfalls drin, ohne angeschlossenes blaues Kabel. Dieses ist lediglich für die Leaving - Home Funktion, siehe Zitat kiteman

Leaving -Home muss zusätzlich angeschl. werden ( wer´s braucht)

Angeschlossen wird es an eine Plusleitung des Blinkers. Beim drücken des Fernbedienungstüröffner blinkt der Duster und somit schaltet das Modul das Licht an. Oder siehe direkt beim Hersteller, die Einbauanleitung ist beim Artikel verlinkt.
Ohne diese Funktion ist das Modul innerhalb von 2 Minuten eingebaut.  :daumen

Gruß Ralf
(Kreuzfahr)Schiff mit Stern und riesigem Kofferraum...
Ich war dabei: Knibishütte, Ostfriesland I + II, Königsalm I + II, Schwetzingen, Rastatt I, II & III, immer wieder Feldberg, Wolfgangsee 2013, Campertreff 2013, Wolfgangsee 2014, Wolfgangsee 2016, Wolfgangsee 2017
... ab sofort mit Statussymbol  /hahaha
 

Offline thomas0675

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #215 am: 20. März 2011, 17:54:35 »
Hallo Ralf,
danke schon mal für die Antwort, aber da ich LAIE bin, brauche ich es etwas genauer (blaues Kabel) der rest ist kein Problem, das habe ich schon gelesen, und ist hier ja auch super bereits bebildert beschrieben
Also bitte jemand mir erklären wo und vor allem WIE???? kann ich es anschliesen? Habe auch schon die Wisch-Wasch hinbekommen, also wenn ich eine Anleitung habe geht es  ;D habe also nicht 2 linke hände /crazy sondern auch noch eine rechte  /freuen
Gruß
Thomas
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #216 am: 20. März 2011, 18:01:31 »
Also bitte jemand mir erklären wo und vor allem WIE???? kann ich es anschliesen?

Tja, aus der "Flut der brauchbaren Antworten" (nämlich keine) kannst du dir ausmahlen, wer die Leaving-Home-Funktion schon angeschlossen hat.
Auch ich hänge da noch hinterher. Wenn ich doch einen geeigneten Weg zu einem Blinkerkabel finden würde....... /nachdenk
Allerdings brauche ich die Funktion nicht wirklich und deshalb klemme ich mich da nicht so hinter.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #217 am: 20. März 2011, 19:03:26 »
Ich habe das Fernlicht-Modul heute auch eingebaut. Hab dann allerdings schnell auf Abblendlicht umgesteckt, gefiel mir  besser. Jetzt probier ich es mal aus, ist in 2 Minuten umgsteckt bzw. eingebaut.

Ausserdem habe ich den Seitenblinker mal rausgemacht und bin mit meinem Endoskop mal rein.
Da müsste sich mit einem steifen Kupferdraht ein Weg zum Sicherungskasten finden lassen.
Das blaue Kabel muss aber auf alle Fälle verlängert werden.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline xm926

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
  • meiner , meiner , meiner
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #218 am: 25. März 2011, 18:04:40 »
Ich habe das Fernlicht-Modul heute auch eingebaut. Hab dann allerdings schnell auf Abblendlicht umgesteckt, gefiel mir  besser. Jetzt probier ich es mal aus, ist in 2 Minuten umgsteckt bzw. eingebaut.

also der umbau ging auch in 2 minuten , aber aber da ich wahrscheinlich der erste war der ein neues modul  bekommen habe ,
dauerte  bei mir der umbau 1 stunde , original 15A paßt nicht in den sicherungsadapter
also neue 15A flachsicherung mine besorgen
ansonsten voll zufrieden , leavinghome funktion wird wahrscheinlich morgen in angriff genommen (aber ohne kabel zum blinker zu ziehen, hoffe es klappt )

http://www.pic-upload.de/view-9360074/DSCI0001.jpg.html

grüssle

xm
« Letzte Änderung: 25. März 2011, 18:58:23 von stepuhr »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #219 am: 25. März 2011, 18:59:43 »
Ich habe auch ein neues Modul, aber Fernlicht-Variante mit 3 Sicherungsadaptern.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #220 am: 25. März 2011, 19:02:29 »
aber aber da ich wahrscheinlich der erste war der ein neues modul  bekommen habe

Also der erst wohl nicht, da ich das Ding schon lange (Sept./Okt.) habe...... :) BILD
Das ist aber nun nicht wirklich wichtig, viel wichtiger ist es mir, wie du die Leaving-Home anschließt, ohne dazu an den Blinker zu müssen.
Ich habe nun große Hoffnungen, dass du das uns ganz toll zeigst, ohne irgendein "hier-ans-Steuergerät-reinlöten-Zeug"

Nebenbei: Übersichtlicher ist es, wenn du deinen Beitrag immer unters Zitat, also nach den letzten "quote" schreibst, danke.
Mod. hat es ja schon geändert.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline HaKe

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 227
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #221 am: 25. März 2011, 19:07:39 »
Also der erst wohl nicht, da ich das Ding schon lange (Sept./Okt.) habe...... :) BILD
Das ist aber nun nicht wirklich wichtig, viel wichtiger ist es mir, wie du die Leaving-Home anschließt, ohne dazu an den Blinker zu müssen.
Ich habe nun große Hoffnungen, dass du das uns ganz toll zeigst, ohne irgendein "hier-ans-Steuergerät-reinlöten-Zeug"

Meins sieht auch so aus wie bei dir im Bild. Und das mit der Leaving-Home Funktion, da bin ich auch mal sehr gespannt drauf.  /cool3
Anhängerkupplung, Standheizung, Alarmanlage, Auspuffblende, Ladekantenschutz, Schmutzfänger, Windabweiser, 4 Winterräder auf Alufelge

Bestellt am 18.08.2010.
Bekommen am 14.01.2011 nach 149 Tagen Wartezeit
 

Offline xm926

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
  • meiner , meiner , meiner
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #222 am: 25. März 2011, 19:40:59 »
Meins sieht auch so aus wie bei dir im Bild. Und das mit der Leaving-Home Funktion, da bin ich auch mal sehr gespannt drauf.  /cool3

wenn ich morgen früh wieder nüchtern bin , formel 1 zu ende ist , versuch ich es  /crazy

grüssle
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #223 am: 25. März 2011, 20:16:44 »
Das ist aber nun nicht wirklich wichtig, viel wichtiger ist es mir, wie du die Leaving-Home anschließt, ohne dazu an den Blinker zu müssen.
Ich habe nun große Hoffnungen, dass du das uns ganz toll zeigst, ohne irgendein "hier-ans-Steuergerät-reinlöten-Zeug"

Na ja Painty , da das Modul ja eine Blinkeransteuerung benötigt wird's wohl ohne Blinker nicht gehen  /nachdenk
Also entweder am Blinker , oder Seitenblinker ( siehe stepuhr ) anschließen , oder eben am Steuergerät anlöten / anklinken !  :(

Da wir ja jetzt einen schönen Belegunghsplan der UCH haben siehe HIER wäre doch der Anschluß  A5 - Kontrollampe für Blinker eine Alternative  /nachdenk 
Also wer die Wisch-Wasch-Autom. hingekriegt hat , dem dürfte das dann auch nicht schwer fallen .

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #224 am: 26. März 2011, 00:20:04 »
Also wer die Wisch-Wasch-Autom. hingekriegt hat , dem dürfte das dann auch nicht schwer fallen .

Die fehlt mir ja auch noch....... :'(
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #224 am: 26. März 2011, 00:20:04 »